Wenn Windows 11 ständig Updates zu den ungünstigsten Zeitpunkten einschleust, ist das ziemlich frustrierend. Besonders, wenn man mitten in einer Arbeit steckt, die nicht unterbrochen werden kann – wie Rendern, Spielen oder einfach nur, um sich zu konzentrieren. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, Updates zu verlangsamen oder ganz zu pausieren, sodass Sie etwas Luft bekommen, ohne dass Windows einen Neustart oder Download erzwingt, wenn Sie es am wenigsten brauchen.
So stoppen Sie Updates in Windows 11 (im Ernst, hier sind einige Workarounds)
Diese Tricks sind zwar nicht narrensicher, können Ihnen aber helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen. Egal, ob Sie Updates nur um ein paar Tage verzögern oder sie länger sperren möchten, diese Methoden sollten Ihnen weiterhelfen. Nur zur Info: Da Windows gerne nervt, ist manchmal ein Neustart oder pure Beharrlichkeit nötig. Und bei manchen Setups funktionieren diese möglicherweise nicht sofort zu 100 % – seltsam, aber so ist Windows nun einmal.
Versuchen Sie, über die Einstellungen zu pausieren – der schnelle und einfache Weg
Dies ist der erste Schritt, da er unkompliziert ist und in den meisten Fällen funktioniert. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Windows Update und drücken Sie die Pause-Taste. Sie können die Pause bis zu 7 Tage lang einhalten oder in den erweiterten Optionen ein späteres Datum auswählen (bis zu insgesamt 35 Tage).Bei manchen Konfigurationen kann das Drücken der Pause-Taste etwas knifflig sein – manchmal schlägt es beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem schnellen Neustart oder erneutem Öffnen der Einstellungen.
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Windows + IVerknüpfung).
- Navigieren Sie zu Windows Update.
- Klicken Sie auf „Updates 7 Tage pausieren“. Oder gehen Sie zu „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie ein späteres Datum aus.
Das ist super praktisch, um das Unvermeidliche hinauszuzögern, aber keine dauerhafte Lösung. Trotzdem kann es an manchen Tagen ein oder zwei Tage Luft verschaffen.
Aktive Stunden festlegen – Windows wissen lassen, wann es sich entspannen soll
Die aktiven Stunden geben Windows an, wann Sie normalerweise beschäftigt sind, sodass Neustarts während dieser Zeit vermieden werden. Sie finden dies unter Einstellungen > Windows Update > Aktive Stunden ändern. Legen Sie einfach einen Zeitraum fest, in dem Sie Ihren PC normalerweise nutzen, und Sie werden während dieser Zeit nicht mit Neustarts oder Updates belästigt. So albern es auch klingen mag, das funktioniert besser als Sie denken, insbesondere wenn Updates Ihren Arbeitsablauf ständig durcheinanderbringen.
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Klicken Sie auf Windows Update.
- Wählen Sie „Aktivstunden ändern“ aus.
- Wählen Sie Ihre Stunden – beispielsweise 9 bis 17 Uhr – und sparen Sie.
Hinweis: Dadurch werden Updates nicht vollständig gestoppt, aber Windows wird möglicherweise während Ihrer Arbeitszeit weniger aggressiv neu gestartet. Seltsam, aber wahr.
Für Profis: Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (Windows 11 Pro oder Enterprise).
Wenn Sie eine Pro- oder Enterprise-Version verwenden, gibt es einen aggressiveren Weg: die Bearbeitung der Gruppenrichtlinie. Das ist zwar etwas technisch, aber effektiv. Sie erreichen die Gruppenrichtlinie über Ausführen > gpedit.msc. Navigieren Sie dann zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update > Von Windows Update angebotene Updates verwalten. Sie finden Optionen wie „Automatische Updates konfigurieren“. Stellen Sie die Option auf „Deaktiviert“ oder „Beim Download benachrichtigen“ und „Beim Installieren benachrichtigen“ ein. Auf manchen Rechnern kann diese Sperre anfangs nicht immer funktionieren, aber nach einem Neustart bleiben Updates gesperrt, bis Sie die Richtlinie ändern.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update.
- Suchen Sie nach „Automatische Updates konfigurieren“ und doppelklicken Sie darauf.
- Auf „Deaktiviert“ oder „Benachrichtigen zum Herunterladen“ und „Benachrichtigen zur Installation“ einstellen.
- Übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie anschließend neu, damit sie wirksam werden.
Achtung: Das Herumspielen mit GPOs ist möglicherweise nicht jedermanns Sache – wenn Sie Windows 11 Home verwenden, benötigen Sie Tools von Drittanbietern oder Registrierungsänderungen, die komplizierter sind.
Wechseln Sie zu einer getakteten Verbindung – eine hinterhältige Problemumgehung
Das ist etwas seltsam, funktioniert aber, wenn Sie nicht ständig Updates benötigen.Ändern Sie Ihre Netzwerkverbindung auf „getaktet“ – das signalisiert Windows: „Sei vorsichtig mit den Daten und aktualisiere nicht automatisch.“ Klicken Sie unter „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ auf Ihren Verbindungstyp (WLAN oder Ethernet) und aktivieren Sie „Als getaktete Verbindung festlegen“. Windows hält dann die automatischen Updates zurück oder lässt Sie zumindest bestätigen, wann Sie aktualisieren möchten.
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
- Wählen Sie Ihr Netzwerk (WLAN oder Ethernet).
- Suchen Sie nach „Gemessene Verbindung“ und aktivieren Sie „Als gemessene Verbindung festlegen“.
Dies ist nicht perfekt – Updates können sich zwar immer noch einschleichen, aber es sollte viele automatische Downloads verlangsamen.
Zusätzliche Tipps zum Vermeiden von Updates
- Denken Sie an die Sicherheit: Die Pause ist nicht für immer. Denken Sie daran, manuell nach kritischen Sicherheitspatches zu suchen – Sie möchten keine Sicherheitslücken hinterlassen.
- Sichern Sie alles: Bevor Sie sich mit den Update-Steuerelementen herumschlagen, schadet ein schneller Wiederherstellungspunkt nie. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
- Bleiben Sie informiert: Verfolgen Sie die Neuigkeiten zu Windows-Updates. Manchmal verursacht ein bestimmtes Update Probleme, und Sie möchten möglicherweise länger warten.
FAQs
Wie lange kann ich Updates in Windows 11 pausieren?
Offiziell maximal 35 Tage. Danach müssen Sie Updates installieren oder die Pause rückgängig machen. Windows veröffentlicht weiterhin gerne Updates. Rechnen Sie also nicht damit, dass dies ewig so bleibt.
Wird meine Sicherheit durch das Anhalten von Updates beeinträchtigt?
Das ist zwar etwas riskant – Sie verzögern Patches, aber wenn Sie manuell prüfen, bleiben Sie auf der sicheren Seite. Vergessen Sie aber nicht, die Updates irgendwann wieder aufzunehmen.
Kann ich Updates dauerhaft deaktivieren?
Technisch gesehen ja – aber nicht empfehlenswert, es sei denn, Sie sind ein Profi und wissen, was Sie tun. Windows kann diesbezüglich knifflig sein, und das Ignorieren von Updates kann Ihr System anfällig machen.
Was ist, wenn ich später Updates benötige?
Klicken Sie einfach in den Windows Update-Einstellungen auf „Fortsetzen“.Ganz einfach. Oder konfigurieren Sie Ihre Gruppenrichtlinie neu, falls Sie diesen Weg gewählt haben.
Zusammenfassung
- Pausieren Sie über Einstellungen > Windows Update.
- Konfigurieren Sie die aktiven Stunden, um Überraschungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie Gruppenrichtlinien für mehr Kontrolle (Pro-Editionen).
- Wechseln Sie bei Bedarf zu einer getakteten Verbindung.
- Denken Sie daran: Sicherheit ist wichtig. Behalten Sie daher kritische Patches im Auge.
Zusammenfassung
Die Verwaltung von Updates unter Windows 11 kann etwas mühsam sein – sie sind heimtückisch und hartnäckig. Mit diesen Tricks können Sie sie jedoch verzögern oder vorübergehend blockieren, was Ihnen etwas mehr Sicherheit gibt. Beachten Sie jedoch, dass keine dieser Lösungen perfekt ist, insbesondere da Windows ständig versucht, Updates wieder zu aktivieren. Bleiben Sie wachsam und gehen Sie manuell vor, sobald Sie diesen Weg gewählt haben. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden Zeit oder sorgt zumindest dafür, dass Updates etwas weniger störend sind.