So deaktivieren Sie „Mehr Optionen anzeigen“ in Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So schalten Sie die „Mehr Optionen anzeigen“-Funktion in Windows 11 aus

Das Deaktivieren von „Mehr Optionen anzeigen“ im Kontextmenü sorgt für eine deutlich aufgeräumtere rechte Maustaste in Windows 11. Kennen Sie das nicht auch: Sie klicken, und das Menü wird immer tiefer, verschluckt Sie fast in den Unterpunkten? Mit einer einfachen Einstellung können Sie das Ganze übersichtlicher machen, sodass Sie schneller auf die wichtigsten Funktionen zugreifen können — ganz ohne Umwege. Aber Achtung: Dafür müssen Sie in die Windows-Registry eingreifen, was etwas knifflig sein kann. Sichern Sie unbedingt alles vorher, denn ein falscher Schritt könnte ungewollte Folgen haben.

Was Sie wissen sollten: So deaktivieren Sie die Funktion

Starten Sie zunächst das Startmenü – klicken Sie auf das Windows-Symbol oder drücken Sie die Windows-Taste. Damit öffnen Sie den Programmhub. Um die Registry zu bearbeiten, benötigen Sie den Ausführen-Dialog: Drücken Sie dazu Windows-Taste + R. Es öffnet sich ein kleines Eingabefenster. Tippen Sie dort regedit ein und drücken Sie Enter. Damit starten Sie den Registrierungseditor. Und ja, dort sieht es manchmal ziemlich verworren aus.

Bevor Sie loslegen, empfiehlt es sich, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen:

Startmenü öffnen > Einstellungen > System > Info > Systemschutz > Wiederherstellungspunkt erstellen.

So sind Sie auf der sicheren Seite, falls etwas schiefgeht.

Im Registrierungseditor navigieren Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID. Dieser Bereich steuert, wie das Kontextmenü funktioniert. Klappen Sie die Ordner auf der linken Seite aus und suchen Sie nach dem passenden Punkt.

Nun erstellen Sie einen neuen Schlüssel: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den linken Bereich, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn {86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}. Dieser spezielle Identifier wirkt wie ein Zauberstab, um das nervige Verhalten beim Rechtsklick zu überschreiben. Danach klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen neuen Schlüssel, wählen wieder Neu > Schlüssel und nennen ihn InprocServer32. Dieses Unter-Element sorgt dafür, dass Windows die Anzeige der Kontextmenüs anpassen kann.

Öffnen Sie den Schlüssel (Standard) im Bereich InprocServer32.

Stellen Sie sicher, dass im Feld Wertdaten nichts eingetragen ist – löschen Sie alles und bestätigen Sie mit OK. Damit ist die Änderung schon fast vollbracht. Nach einem Neustart sollten Sie im Kontextmenü wieder die klassische Version sehen, ohne die „Mehr Optionen anzeigen“.

Falls Sie PowerShell bevorzugen, gibt es auch eine einfachere Methode per Kommandozeile:
New-Item -Path "HKCU:\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}" -Force und
New-Item -Path "HKCU:\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" -Force.

Nach Abschluss aller Schritte starten Sie den PC neu oder melden sich ab, um die Änderungen wirksam werden zu lassen. Beim nächsten Rechtsklick sollte die „Mehr Optionen anzeigen“-Funktion verschwunden sein — praktisch, oder?
Profi-Tipp: Für Automatisierungsfreunde lässt sich das Ganze auch mit einem PowerShell-Skript vereinfachen:

Set-ItemProperty -Path "HKCU:\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}" -Name "System.IsPinnedToNameSpaceTree" -Value 0

Praktische Tipps für eine sichere Registry-Bearbeitung

Bevor Sie Änderungen an der Registry vornehmen, erstellen Sie immer eine Sicherung. Das ist Ihre Sicherheitsreserve. Mit einem Wiederherstellungspunkt in Windows sind Sie auf der sicheren Seite, falls unerwartete Probleme auftreten. So richten Sie einen ein:

  • Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen.
  • Unter System wählen Sie Info.
  • Dann klicken Sie auf Systemschutz (rechts).
  • Klicken Sie auf Erstellen, um einen aktuellen Wiederherstellungspunkt zu sichern.

Denken Sie daran: Das Bearbeiten der Registry kann manchmal zu unvorhersehbaren Verhalten führen. Seien Sie vorsichtig und wissen Sie genau, was Sie ändern. Auch Windows-Updates können solche Einstellungen wieder überschreiben, also könnte es sein, dass Sie das später erneut einstellen müssen.

Unsicher? In Foren wie der Microsoft-Community oder TenForums finden sich viele erfahrene Nutzer, die helfen können. Fragen Sie ruhig nach, falls Sie unsicher sind — so vermeiden Sie, dass sich ihr System unerwartet verhält.

Häufige Fragen zum Deaktivieren von „Mehr Optionen anzeigen“

Was mache ich, wenn ich versehentlich die Registry versaue?

Ein falscher Eingriff kann Ihren Rechner destabilisieren oder sogar dazu führen, dass Windows nicht mehr startet. Deshalb ist es so wichtig, vorher einen Backup zu erstellen. Erfahrene Nutzer raten nur dann an, direkt in die Registry einzusteigen, wenn man sich wirklich sicher fühlt.

Kann ich das wieder rückgängig machen?

Absolut! Löschen Sie einfach den von Ihnen angelegten Schlüssel oder setzen Sie den Standardwert zurück. Im Registrierungseditor: Rechtsklick auf {86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2} > Löschen. Oder falls Sie PowerShell nutzen: Stellen Sie den Wert System.IsPinnedToNameSpaceTree wieder auf 1. Vorher immer eine Sicherung machen, damit Sie im Notfall schnell wieder zurück können.

Gibt es eine einfache Alternative ohne Registry?

Derzeit bietet Windows 11 keine integrierte Einstellung, um das „Mehr Optionen anzeigen“ per Schieberegler abzuschalten. Sie sind auf Registry-Änderungen angewiesen. Manche Drittanbieter-Tools versprechen Abhilfe, aber hier gilt: Vorsicht vor möglichen Stabilitäts- und Sicherheitsrisiken.

Beeinträchtigt diese Änderung die Systemleistung?

Überhaupt nicht! Es handelt sich nur um eine visuelle Anpassung des Menüs. Ihre Systemgeschwindigkeit bleibt unbeeinträchtigt. Es ist eine sichere und komfortable Methode, um die Bedienung zu vereinfachen.

Gibt es noch mehr Registry-Tricks für Windows 11?

Na klar! Die Registry ist das Herzstück vieler Windows-Anpassungen. Sie können z.B. das Design des Windows-Explorers ändern oder bestimmte Funktionen von Windows Defender anpassen. Aber: Jede Änderung birgt Risiken. Informieren Sie sich vorher gut und sichern Sie Ihre Einstellungen.

Zusammenfassung

  1. Öffnen Sie die Einstellungen im Startmenü.
  2. Neben der AusführenWindows-Taste + R öffnen Sie den Registry-Editor: regedit.
  3. Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt für alle Fälle.
  4. Gehen Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID.
  5. Erstellen Sie den Schlüssel: {86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}.
  6. Dort im Unterordner den Eintrag InprocServer32 anlegen.
  7. Den Standardwert in InprocServer32 leer lassen.
  8. Starten Sie den PC neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Der Umgang mit der Registry kann anfangs einschüchternd wirken, aber das Anpassen des Kontextmenüs in Windows 11 lohnt sich. Damit personalisieren Sie Ihre Benutzeroberfläche und sparen Zeit. Denken Sie immer daran: Vor größeren Änderungen eine Sicherung anzulegen, schont Nerven und verhindert böse Überraschungen. Das klassische Menü macht die Bedienung simpler und erspart Ihnen Menüstress. Für weitere Tipps und Tricks gibt es im Netz viele Communitys, bei denen Sie sich Rat holen können — immer mit Vorsicht. Viel Spaß beim individuellen Windows-Design!