Das Deaktivieren von Hintergrund-Apps in Windows 11 kann die Leistung und Akkulaufzeit Ihres Systems deutlich verbessern – insbesondere, wenn Ihr Computer träge arbeitet oder der Akku viel schneller leer wird als er sollte. Es ist schon merkwürdig, wie viele Apps gerne im Hintergrund laufen, selbst wenn Sie sie nicht verwenden. Wenn Sie sich jedoch angewöhnen, diese Berechtigungen zu verwalten, werden Sie möglicherweise eine spürbare Verbesserung feststellen. Natürlich sind einige Apps darauf angewiesen, um Benachrichtigungen oder Updates zu senden, Sie müssen also Ihre Wahl treffen.
So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen
Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen. Wenn das zu langsam ist, drücken Sie einfach Windows + I. Ganz einfach. Sie landen direkt im Fenster „Einstellungen“ und müssen von dort aus zum richtigen Abschnitt navigieren.
Profi-Tipp: Wenn Sie es eilig haben, tippen Sie einfach im Startmenü auf die Suchleiste und geben Sie „Hintergrund-Apps“ ein – manchmal geht das schneller, als herumzuklicken. Aber ehrlich gesagt ist es am besten, sich zunächst mit der Navigation in der App „Einstellungen“ vertraut zu machen.
Navigieren Sie zu Apps & Features
Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Apps“. Suchen und wählen Sie dann in der Seitenleiste „ Installierte Apps“ oder „Apps & Features “ aus. Auf manchen Systemen wird möglicherweise direkt „Apps & Features“ angezeigt. Scrollen Sie dort ein wenig nach unten oder verwenden Sie das Suchfeld, um bestimmte Anwendungen zu finden.
Wenn Sie die Hintergrundaktivität genauer verwalten möchten, müssen Sie möglicherweise etwas weiter gehen, da Windows 11 einige Optionen verschoben hat. Hier ist der Trick: Unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Hintergrund-Apps – ja, möglicherweise müssen Sie in die Datenschutzeinstellungen statt in die Apps gehen – finden Sie den Schalter „Apps im Hintergrund laufen lassen“.
Suchen Sie nach den Einstellungen für Hintergrund-Apps
Bei manchen Setups befindet sich die Verwaltung von Hintergrund-Apps nicht an derselben Stelle. Suchen Sie stattdessen nach Datenschutz & Sicherheit > Apps & Berechtigungen > Hintergrund-Apps. Oder suchen Sie in den Einstellungen einfach oben in der Suchleiste nach „Hintergrund-Apps“.Dadurch sollten Sie direkt zum Umschalterbereich gelangen.
Es ist etwas ärgerlich, dass Windows dies nicht immer deutlich macht, aber wenn Sie es einmal gefunden haben, ist es ganz einfach. Deaktivieren Sie einfach die Apps, die nicht ständig ausgeführt werden sollen. Dadurch werden sie nicht deinstalliert, sondern nur Hintergrundaktivitäten blockiert.
Hintergrundaktivität für bestimmte Apps deaktivieren
- Stellen Sie den Schalter neben jeder App, die Sie deaktivieren möchten, auf „Aus“ – insbesondere bei Apps, die im Hintergrund unnötig erscheinen, wie Downloader oder Social-Media-Apps, die ständig aktualisiert werden.
- Bedenken Sie: Durch das Deaktivieren der Hintergrundaktivität werden möglicherweise Benachrichtigungen von einigen Apps (wie E-Mail-Benachrichtigungen) gestoppt. Wählen Sie also Ihr Gift.
- Wenn eine App nicht aufgeführt ist oder Sie detailliertere Berechtigungen überprüfen möchten, müssen Sie möglicherweise in „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Dateien und Ordner“ oder „Apps“ > „App-Berechtigungen“ gehen, um die Dinge zu optimieren.
Bei einigen Setups ist das Ausschalten sofort und einfach, manchmal müssen Sie Ihren PC jedoch möglicherweise neu starten oder sich ab- und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.
Tipps zum Verwalten von Hintergrund-Apps in Windows 11
- Überprüfen Sie regelmäßig, welche Programme ausgeführt werden dürfen. Nur weil Sie es einmal getan haben, heißt das nicht, dass alles beim Alten bleibt, insbesondere nach Updates.
- Konzentrieren Sie sich auf Ressourcenfresser – verwenden Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), um zu sehen, was CPU, Speicher oder Speicherplatz beansprucht. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches sehen, deaktivieren Sie die Ausführung im Hintergrund.
- Seien Sie vorsichtig bei Apps, die Benachrichtigungen oder Echtzeit-Updates benötigen. Das Deaktivieren der Hintergrundberechtigung kann diese beeinträchtigen. Entscheiden Sie im Einzelfall.
- Für eine umfassendere Kontrolle installieren manche Leute Tools wie Winhance oder ähnliches, die die Hintergrundberechtigungen detaillierter anpassen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Hintergrund-Apps?
Dabei handelt es sich um Apps, die auch dann ausgeführt werden, wenn Sie sie nicht aktiv verwenden – etwa um Benachrichtigungen, Updates oder die Synchronisierung von Daten zu verarbeiten. Manchmal laufen sie auch ohne Ihr direktes Zutun von selbst.
Warum Hintergrund-Apps deaktivieren?
Durch die Reduzierung ihrer Aktivität können Systemressourcen freigegeben, der PC schneller gemacht und die Akkulaufzeit verlängert werden – insbesondere bei Laptops oder Tablets.Ähnlich wie beim Beschneiden eines Gartens, damit die guten Pflanzen wachsen können.
Kann ich alle Hintergrund-Apps deaktivieren?
Fast, aber Vorsicht: Einige Apps müssen für wichtige Funktionen im Hintergrund laufen. Wenn Sie alle deaktivieren, können beispielsweise E-Mail-Benachrichtigungen oder Chat-Benachrichtigungen beschädigt werden. Deaktivieren Sie am besten nur das, was nicht benötigt wird.
Wie erkenne ich, welche Apps deaktiviert werden müssen?
Überprüfen Sie den Task-Manager auf ressourcenintensive Apps und entscheiden Sie, ob diese wirklich im Hintergrund ausgeführt werden müssen. Handelt es sich bei einer App lediglich um ein Social-Media-Tool oder ein Spiel, lässt sie sich wahrscheinlich problemlos deaktivieren.
Werden Benachrichtigungen unterbrochen, wenn ich Hintergrund-Apps deaktiviere?
Möglicherweise ja. Wenn Sie auf schnelle Benachrichtigungen bestimmter Apps angewiesen sind, kann das Deaktivieren von Hintergrundberechtigungen dazu führen, dass diese fehlen.Überlegen Sie, welche Benachrichtigungen wichtig sind, bevor Sie den Schalter deaktivieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Start > Einstellungen oder Windows + I)
- Navigieren Sie zu Datenschutz & Sicherheit > Hintergrund-Apps
- Deaktivieren Sie Apps, die nicht im Hintergrund ausgeführt werden sollen
Zusammenfassung
Die Steuerung von Hintergrund-Apps in Windows 11 ist anfangs nicht gerade intuitiv – manchmal ist es ein bisschen mühsam – aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ein echter Wendepunkt. Egal, ob Sie die Akkulaufzeit verlängern oder Ihren PC flotter machen möchten, die Verwaltung dieser Einstellungen lohnt sich.Übertreiben Sie es nur nicht und deaktivieren Sie nicht alles, es sei denn, Sie sind sicher, dass Ihre Benachrichtigungen oder wichtigen Funktionen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, sein Setup zu optimieren, ein paar Stunden. Niemand möchte einen trägen PC – drücken Sie die Daumen, dass dies hilft.