Wenn Ihr PC langsam arbeitet oder Sie einfach etwas mehr Akkulaufzeit aus Ihrem Laptop herausholen möchten, kann das Schließen dieser Hintergrund-Apps eine echte Erleichterung sein. Besonders unter Windows 11 neigen diese Apps dazu, unbemerkt im Hintergrund zu laufen und Ressourcen zu beanspruchen. Glücklicherweise ist die Verwaltung dieser Apps nicht allzu kompliziert – nur ein paar Klicks, und Sie haben wieder die Kontrolle. Manchmal laufen diese Apps auch nach dem Schließen weiter, was ärgerlich sein kann. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die einfachsten Möglichkeiten, dieses Verhalten einzudämmen und Ihr System hoffentlich wieder zu beschleunigen.
So stoppen Sie Hintergrund-Apps in Windows 11
Das Stoppen von Hintergrund-Apps kann die Systemreaktion verbessern und wertvolle Akkulaufzeit sparen, insbesondere bei Laptops. Der Haken dabei ist, dass einige Apps für Benachrichtigungen oder Updates im Hintergrund laufen müssen. Wählen Sie daher sorgfältig aus, welche Apps Sie deaktivieren. Diese Methode funktioniert gut, wenn Apps schlecht funktionieren oder unnötig Ressourcen verbrauchen. Bei manchen Setups schlägt der erste Versuch möglicherweise fehl. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie den Vorgang wiederholen oder neu starten müssen.
Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen.
- Alternativ können Sie auch einfach drücken, Windows + Ium eine schnelle Verknüpfung zu erhalten.
Dadurch öffnet sich das Kontrollzentrum, in dem Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können, darunter Datenschutz, Updates und Hintergrundprozesse. Merken Sie, dass Ihr System langsamer läuft? Dann sollten Sie überprüfen, was im Hintergrund läuft.
Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit
- Suchen Sie in den Einstellungen in der linken Seitenleiste (normalerweise ganz unten) nach „Datenschutz und Sicherheit“.
- Klicken Sie darauf. Ja, traditionell, aber hier geschieht die Magie.
Dieser Abschnitt enthält Datenschutzoptionen und insbesondere App-Berechtigungen, die sich auf die Hintergrundaktivität auswirken können. Optimieren Sie diesen Bereich, wenn Apps trotz Ihrer Bemühungen hartnäckig bleiben.
Suchen und Verwalten von Hintergrund-Apps
- Scrollen Sie etwas nach unten, bis Sie Hintergrund-Apps sehen. Manchmal finden Sie es im Abschnitt „Apps“, wenn Sie zuerst auf Apps & Features klicken.
- Klicken Sie auf Hintergrund-Apps.
Hier tauchen all diese hinterhältigen Apps auf. Manche davon sind möglicherweise Apps, von denen Sie nicht einmal wissen, dass sie ständig laufen. Auf einem Rechner hat es geholfen, fast alles zu deaktivieren, auf einem anderen werden einige Apps möglicherweise für schnelle Benachrichtigungen benötigt.
Deaktivieren Sie unerwünschte Hintergrund-Apps
- Schalten Sie die Schalter neben Apps aus, die Sie sicher nicht ständig laufen lassen müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie die Apps, die Ihre Nachrichten oder Ihren Kalender verwalten, in Ruhe.
- Für mehr Kontrolle können Sie bei manchen Apps die Berechtigungen einzeln verwalten. Suchen Sie in der App selbst nach den Optionen oder schauen Sie unter „Apps und Features“ nach.
Wenn Sie diese deaktivieren, lässt Windows diese Apps nicht im Hintergrund laufen. Der Unterschied? Ihr PC wird wahrscheinlich flotter laufen und mit einer Ladung länger durchhalten. Nur ein kleiner Hinweis: Manchmal schalten sich Apps nach Updates oder Neustarts von selbst wieder ein.Überprüfen Sie daher, ob die Leistung erneut nachlässt.
Schließen Sie die Einstellungen und überprüfen Sie die Ergebnisse
- Schließen Sie das Einstellungsfenster – keine Sorge, Ihre Änderungen sollten automatisch gespeichert werden.
- Es empfiehlt sich, den PC anschließend neu zu starten, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Manchmal ist ein zweimaliger Neustart erforderlich, wenn Windows die Einstellungen vorübergehend überschreibt.
Meiner Erfahrung nach kann man danach eine spürbare Verbesserung der Geschwindigkeit oder der Akkulaufzeit feststellen, die jedoch je nach den ressourcenintensiven Apps variiert. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal scheint Windows ziemlich hartnäckig zu sein, wenn es darum geht, Hintergrunddienste zu stoppen, bis man es anstößt.
Tipps zur besseren Verwaltung von Hintergrund-Apps
- Deaktivieren Sie nur das, was nicht unbedingt erforderlich ist: Schalten Sie die Apps, die wichtige Dinge wie E-Mails oder Nachrichten verarbeiten, nicht aus, es sei denn, Sie haben kein Problem damit, Benachrichtigungen zu verpassen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Hintergrundberechtigungen: Windows-Updates können Apps manchmal wieder aktivieren, daher ist es gut, dies hin und wieder zu überprüfen.
- Verwenden Sie den Task-Manager für eine tiefere Analyse: Klicken Sie Ctrl + Shift + Escauf die Registerkarte „ Prozesse “, um zu sehen, was tatsächlich CPU oder RAM beansprucht.
- Start-Apps deaktivieren: Gehen Sie zum Task-Manager > Registerkarte „Start“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Apps, die Sie beim Start nicht benötigen, und wählen Sie „Deaktivieren“. Dies verringert die Belastung direkt beim Booten.
- Überwachen Sie die Systemleistung: Windows verfügt hierfür über integrierte Tools im Task-Manager oder sogar in den Einstellungen unter System > Leistung.
Häufig gestellte Fragen
Was genau sind Hintergrund-Apps?
Dabei handelt es sich um Apps, die nach dem Schließen des Hauptfensters im Hintergrund weiterlaufen, hauptsächlich für Benachrichtigungen, Updates oder den Schnellzugriff. Manchmal verbrauchen sie auch dann noch Ressourcen, wenn Sie denken, alles heruntergefahren zu haben.
Warum sollte man Hintergrund-Apps stoppen?
Weil sie Ihren PC verlangsamen, den Akku entladen oder Ihr System träge machen können. Die Reduzierung unnötiger Hintergrundaktivitäten kann die Situation deutlich verbessern.
Kann ich sie später wieder einschalten?
Ja. Du kannst Apps in den Einstellungen jederzeit wieder aktivieren oder einfach erneut öffnen. Es geht hier eher um eine vorübergehende Erleichterung, nicht um eine dauerhafte Abschaltung.
Sind alle Hintergrund-Apps schlecht?
Nicht unbedingt. Einige dienen wichtigen Updates, Benachrichtigungen oder der Synchronisierung. Wenn Sie die richtigen deaktivieren, verpassen Sie Updates oder Benachrichtigungen. Gehen Sie daher selektiv vor.
Wird durch das Deaktivieren von Hintergrund-Apps etwas kaputt gehen?
Meistens nicht, es sei denn, die App benötigt für bestimmte Funktionen Hintergrundaktivität. Sie können diese aber bei Bedarf jederzeit wieder aktivieren.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ und öffnen Sie „Datenschutz und Sicherheit“.
- Scrollen Sie zu „Hintergrund-Apps“ und deaktivieren Sie unnötige Apps.
- Überprüfen Sie Apps regelmäßig und verwalten Sie Startobjekte für eine bessere Kontrolle.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Hintergrund-Apps ist eine recht einfache Möglichkeit, Ihrem System etwas mehr Power zu verleihen – sei es Geschwindigkeit, Akkuleistung oder einfach nur weniger Datenmüll. Es ist eine Art Balanceakt, da einige Apps tatsächlich laufen müssen. Scheuen Sie sich aber nicht, ein wenig zu experimentieren; meist reichen ein paar Optimierungen aus, um Ihren PC wieder reibungslos laufen zu lassen. Hoffentlich spart das ein paar Stunden oder macht Ihren Tag etwas einfacher. Wir drücken die Daumen, dass damit jemand da draußen etwas mehr aus seinem Rechner herausholen kann!