So deaktivieren Sie die Warnung bei geringem Speicherplatz unter Windows 11

Kein Speicherplatz mehr auf einem Laufwerk ist nicht gerade angenehm, besonders wenn Windows 11 alle paar Minuten diese lästigen „Wenig Speicherplatz“-Warnungen ausgibt. Ja, nach einer Weile fühlen sie sich unerbittlich an, und ehrlich gesagt möchte man sie manchmal einfach deaktivieren, ohne sich durch unzählige Einstellungen wühlen zu müssen. Wenn Sie die Pop-ups also satt haben, finden Sie hier ein paar bewährte Methoden, um diese Warnungen zumindest vorübergehend stummzuschalten. Diese Methoden können hilfreich sein, wenn Sie sich auf etwas konzentrieren möchten oder die Warnung Sie einfach nur ablenkt. Denken Sie daran: Das Deaktivieren der Pop-ups behebt zwar nicht das eigentliche Speicherplatzproblem, sorgt aber dafür, dass Sie weniger mit Warnmeldungen überladen sind.

So deaktivieren Sie die Warnung bei geringem Speicherplatz unter Windows 11

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Warnung zu unterdrücken. Manche sind schnelle Tricks in der Registrierung, andere erfordern die direkte Verwaltung Ihrer Festplatten oder das Freigeben von Speicherplatz. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, also wählen Sie die für Ihre Situation am besten geeignete. Auf einem PC funktionierte die Deaktivierung über die Registrierung einwandfrei – auf einem anderen war es einfacher, das Laufwerk aus der Liste zu entfernen. Es ist eine dieser „Probieren und sehen, was hängen bleibt“-Lösungen. Nach diesen Schritten sollte die Warnung Sie nicht mehr stören. Sollte Ihr Laufwerk jedoch wirklich voll sein, sollten Sie sich trotzdem darum kümmern.

Deaktivieren Sie die Warnung über die Registrierung (wahrscheinlich die häufigste Lösung)

Das ist zwar etwas brutal, aber sinnvoll, wenn Sie Windows einfach nur zum Schweigen bringen wollen, wenn es um Speicherplatzmangel geht. Die Registrierung steuert viele Verhaltensweisen, und das Umschalten eines bestimmten Werts kann die Anzeige des Popups verhindern. Nicht 100 % sicher, aber in vielen Setups funktioniert es. Ach ja, und bevor Sie die Registrierung bearbeiten, sollten Sie sie unbedingt sichern – nur für den Fall. Möglicherweise müssen Sie danach neu starten, also vergessen Sie das nicht.

  • Öffnen Sie den Registrierungseditor: Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen. Wenn eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt wird, stimmen Sie dieser zu.
  • Navigieren Sie zum Ordner „Policies“: Gehen Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies. Wenn es einfacher ist, können Sie den Pfad einfach kopieren und in die Adressleiste des Registrierungseditors einfügen.
  • Erstellen Sie einen neuen Schlüssel: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Richtlinien, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn Explorer.
  • Fügen Sie ein DWORD hinzu: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Explorer- Ordner und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit). Nennen Sie es NoLowDiskSpaceChecks.
  • Ändern Sie den Wert: Doppelklicken Sie auf NoLowDiskSpaceChecks und setzen Sie den Wert auf 1. Klicken Sie auf OK.
  • Starten Sie Ihren PC neu: Dadurch wird die Einstellung in der Regel übernommen, und die Warnung stört Sie hoffentlich nicht mehr. Manchmal sind ein oder zwei Neustarts erforderlich, bis die Registrierungsänderung vollständig wirksam wird.

Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Rechnern reicht selbst diese Optimierung nicht aus – man erhält trotzdem ab und zu Benachrichtigungen. Trotzdem ist es ein guter erster Versuch, wenn man es satt hat, den ganzen Tag Warnungen zu ignorieren.

Datenträger aus der Liste entfernen (nur Partition)

Wenn Sie kürzlich ein Speicherlaufwerk oder eine Sicherungspartition hinzugefügt haben und plötzlich dieselbe Warnung angezeigt wird oder Ihr Explorer dadurch nur unübersichtlich wird, kann dies Abhilfe schaffen. Manchmal werden Datenträger angezeigt, weil Windows sie erkennt, Sie aber nicht möchten, dass sie sichtbar sind oder Sie über ihren Speicherplatz informieren. Das Entfernen des Einhängepunkts oder des Laufwerksbuchstabens kann Abhilfe schaffen – praktisch, wenn Sie ein Laufwerk nur für Sicherungen verwenden und es nicht ständig im Blickfeld haben müssen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung: Geben Sie diskpartden Suchbegriff ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Volumes auflisten: Geben Sie ein list volumeund drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie das Volume oder die Partition, die Sie ausblenden möchten.
  • Wählen Sie den Datenträger aus: Geben Sie ein select volume [number], wobei Sie [Nummer] durch die Datenträgernummer oder den Datenträgerbuchstaben ersetzen, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Entfernen Sie den Laufwerksbuchstaben: Geben Sie remove letter=[letter](z. B.remove letter=D) ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Laufwerk im Explorer unsichtbar und die Warnung wird möglicherweise beendet, wenn Windows es nicht mehr erkennt.

Es ist etwas seltsam, aber manchmal meldet Windows auch nach dem Entfernen des Laufwerksbuchstabens noch Speicherplatzprobleme – abhängig von der Systemverwaltung der Einhängepunkte. Starten Sie anschließend den PC neu und prüfen Sie, ob die Warnung verschwindet. Bei manchen Systemen funktioniert es wie von Zauberhand, bei anderen nicht. Wichtig: Wenn Sie das Laufwerk nicht für wichtige Zwecke verwenden, kann es Ihnen Ärger ersparen, es zu verstecken.

Bereinigen Sie Ihre temporären Dateien

Manchmal ist es am einfachsten, Speicherplatz freizugeben. Unterschätzen Sie niemals, wie viel temporärer Datenmüll sich anhäufen kann. Die Datenträgerbereinigung ist in Windows integriert und dennoch recht zuverlässig. Das Löschen dieser Dateien verschafft Ihnen nicht nur mehr Freiraum, sondern kann auch dazu führen, dass die Warnung nicht mehr so häufig angezeigt wird – denn seien wir ehrlich: Ein volles Laufwerk ist ein volles Laufwerk.

  • Starten Sie die Datenträgerbereinigung: Drücken Sie Win + R, geben Sie ein cleanmgrund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wählen Sie das Laufwerk aus: Wählen Sie das Hauptsystemlaufwerk (normalerweise C:) und klicken Sie auf OK.
  • Scan: Lassen Sie es laufen – es kann ein oder zwei Minuten dauern.
  • Wählen Sie aus, was gelöscht werden soll: Aktivieren Sie die Option „Temporäre Dateien“ und alle anderen Kategorien, die Sie problemlos entfernen können, z. B.heruntergeladene Programmdateien oder den Papierkorb, falls erforderlich.
  • Bestätigen: Klicken Sie auf OK und lassen Sie die Bereinigung laufen. Je nachdem, wie viel gelöscht werden muss, kann dies einige Minuten dauern.

Es ist schon ziemlich eklig, wie viele temporäre Dateien sich mit der Zeit ansammeln. Wenn Sie das ab und zu tun, bleibt alles übersichtlich und oft werden diese lästigen Warnungen auch leiser.

Diese Tricks sind zwar nicht perfekt, bieten aber eine gute Chance, die Warnung zu stoppen, ohne kompliziertere Einstellungen vornehmen oder die Systemstabilität gefährden zu müssen. Behalten Sie jedoch immer den tatsächlichen Zustand der Festplatte im Auge. Sollten danach weiterhin Speicherplatzprobleme auftreten, ist es wahrscheinlich an der Zeit, tatsächlich Speicherplatz freizugeben oder den Speicher zu aktualisieren.