Das Ausschalten des Touchscreens unter Windows 11 mag mühsam erscheinen, ist aber ehrlich gesagt ziemlich einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Wenn Sie immer wieder versehentliche Berührungen haben oder einfach nur eine reine Mausbedienung bevorzugen, kann Ihnen das Deaktivieren der Touch-Funktion Kopfschmerzen ersparen. Der Clou dabei ist, dass es meist nur ein kurzer Blick in den Geräte-Manager ist, und das war’s auch schon. Natürlich macht Windows die Dinge gerne etwas komplizierter als nötig, sodass die HID-Einträge manchmal nicht sofort angezeigt werden oder hinter Treiberproblemen versteckt sind. Insgesamt hilft Ihnen die Anleitung durch den Prozess jedoch, ein wenig Kontrolle zurückzugewinnen, ohne sich mit allzu technischen Dingen herumschlagen zu müssen.
So schalten Sie den Touchscreen in Windows 11 aus
Methode 1: Deaktivieren über den Geräte-Manager
Diese Methode funktioniert, weil das Touchscreen-Gerät als Human Interface Device (HID) verwaltet wird. Wenn Sie es von dort aus deaktivieren, werden alle Touch-Eingaben gestoppt, bis Sie es wieder aktivieren. Das ist ideal, wenn Sie eine schnelle Lösung wünschen und sich nicht durch Menüs wühlen möchten. Manchmal wird der HID-kompatible Touchscreen nicht sofort angezeigt, insbesondere nach Updates oder Treiberänderungen. Wenn er aber vorhanden ist, ist dies der direkteste Weg.
Öffnen Sie den Geräte-Manager
Drücken Sie Windows key + Xund wählen Sie Geräte-Manager. Diese Verknüpfung ist schneller als die Suche in der Systemsteuerung oder den Einstellungen. Wenn Sie den Geräte-Manager nicht finden, können Sie auch direkt im Startmenü danach suchen, indem Sie eingeben Device Manager.
Human Interface Devices suchen
Scrollen Sie in der Liste nach unten und erweitern Sie „Human Interface Devices“. Hier befindet sich normalerweise der Touchscreen, zusammen mit anderen Eingabegeräten. Er ist sozusagen die Steuerzentrale für Touch- und Stifteingaben. Manchmal kann der HID-kompatible Touchscreen etwas hinterhältig sein – er erscheint unter verschiedenen Namen oder wird ausgeblendet, wenn die Treiber nicht auf dem neuesten Stand sind.
Suchen Sie einen HID-kompatiblen Touchscreen und deaktivieren Sie ihn
Suchen Sie nach HID-compliant touch screen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deaktivieren. Möglicherweise erscheint ein Bestätigungsfenster. Klicken Sie auf Ja. Das war‘s – die Touch-Eingabe ist nun deaktiviert. Bei manchen Setups schlägt dies möglicherweise beim ersten Mal fehl, oder Windows muss neu gestartet werden, um die Änderung vollständig zu erkennen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es eine Minute dauert, bis die Änderung wirksam wird.
Tipp: Wenn der Touchscreen nicht angezeigt wird
Überprüfen Sie, ob Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät (sofern es angezeigt wird), wählen Sie Treiber aktualisieren und anschließend Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Manchmal wird das Gerät durch Systemupdates oder Hardwareprobleme ausgeblendet oder der Treiber wird deaktiviert. Daher ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein.
Um es wieder einzuschalten
Folgen Sie demselben Pfad, wählen Sie jedoch stattdessen „Gerät aktivieren“. Sie können dies problemlos rückgängig machen, falls Sie die Funktion wieder verwenden möchten. Bedenken Sie jedoch, dass Windows bei diesen Geräteänderungen manchmal etwas unzuverlässig ist. Auf manchen Computern ist ein schneller Neustart erforderlich, damit der Touchscreen wieder ordnungsgemäß aktiviert oder deaktiviert wird.
Weitere Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten
- Bevor Sie mit Gerätetreibern herumspielen, stellen Sie sicher, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist. Manchmal lassen sich Treiberprobleme mit einem guten Update beheben.
- Wenn der HID-kompatible Touchscreen nicht aufgeführt ist, kann dies darauf hinweisen, dass das Gerät keine Touch-Funktion unterstützt oder ein Treiberproblem vorliegt.Überprüfen Sie die Support-Seite Ihres Herstellers oder führen Sie Windows Update aus.
- Grundsätzlich beeinträchtigt das Deaktivieren des Touchscreens nicht die Systemleistung – es betrifft lediglich die Eingabemöglichkeiten. Tastatur, Maus und Touchpad bleiben davon unberührt.
- Einige Geräte verfügen möglicherweise sogar über eine benutzerdefinierte Touch-Management-Software.Überprüfen Sie die Dienstprogramme Ihres Herstellers, wenn der Geräte-Manager nicht richtig funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich den Touchscreen am einfachsten wieder einschalten?
Gehen Sie einfach zurück zum Geräte-Manager, suchen Sie das HID-kompatible Touch-Gerät und aktivieren Sie es. So einfach ist das. Manchmal verbessert ein Neustart die Kompatibilität, wenn Windows stur war.
Wird mein Laptop langsamer, wenn ich den Touchscreen deaktiviere?
Überhaupt nicht. Es ist im Grunde so, als würden Sie ein Peripheriegerät ausstecken. Die Gesamtgeschwindigkeit und Leistung Ihres Laptops bleiben erhalten – nur die Touch-Eingabe erfolgt nicht, bis Sie ihn wieder einschalten.
Kann ich es vorübergehend deaktivieren, ohne den Geräte-Manager zu verwenden?
Nun, einige Geräte oder Support-Apps ermöglichen es Ihnen, die Touch-Eingabe über ihre Software schneller umzuschalten, aber ansonsten ist der Geräte-Manager der Hauptweg. Windows bietet leider keinen Schnellumschalter für diese Funktion.
Was ist, wenn ich den HID-kompatiblen Touchscreen im Geräte-Manager nicht sehe?
Wenn es fehlt, ist die Touch-Funktion möglicherweise hardwareseitig deaktiviert oder Ihre Treiber sind defekt. Führen Sie Windows Update aus oder besuchen Sie die Website Ihres Geräteherstellers, um die neuesten Treiber zu erhalten. Manchmal hilft auch ein BIOS-Update.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Human Interface Devices suchen
- Lokalisieren
HID-compliant touch screen - Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät deaktivieren
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Touchscreens in Windows 11 ist zwar kein Hexenwerk, kann aber je nach Treibern und Hardware-Eigenheiten etwas knifflig sein. Sobald Sie den Dreh raus haben, hilft es, versehentliche Berührungen bei Bedarf zu verhindern oder Ihnen einfach eine Pause von der Touch-Oberfläche zu gönnen. Denken Sie daran, dass bei Problemen möglicherweise ein Neustart oder ein Treiber-Update erforderlich ist. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Frust. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!