So deaktivieren Sie die Microsoft-Anmeldung unter Windows 11 effektiv

Das Deaktivieren der Microsoft-Anmeldung unter Windows 11 fühlt sich etwas seltsam an, ist aber eigentlich ganz einfach, wenn Sie auf die Cloud verzichten und nur noch ein lokales Konto verwenden möchten. Vielleicht möchten Sie sich schneller anmelden oder möchten nicht, dass Windows Ihre Einstellungen überall synchronisiert – was auch immer der Grund ist, der Wechsel zu einem lokalen Konto kann die Dinge vereinfachen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie dadurch einige der nahtlosen Microsoft-Funktionen wie die geräteübergreifende Synchronisierung von Einstellungen verlieren, aber hey, Datenschutz und Geschwindigkeit könnten sich tatsächlich verbessern.

So deaktivieren Sie die Microsoft-Anmeldung unter Windows 11

Greifen Sie von Windows aus auf Ihre Kontoeinstellungen zu

Öffnen Sie zunächst Einstellungen. Am schnellsten geht das, indem Sie drücken Windows key + I. Gehen Sie dort zu Konten. Normalerweise befindet es sich direkt in der Seitenleiste. Bei manchen Einstellungen müssen Sie möglicherweise auf eine kleine Menüschaltfläche klicken, um die vollständige Liste anzuzeigen. Klicken Sie dort auf Ihre Daten. Hier geschieht die ganze Magie des Kontowechsels.

Bei einer Konfiguration hat es sofort funktioniert, bei einer anderen musste ich jedoch doppelt prüfen, ob ich mit den richtigen Anmeldeinformationen angemeldet war – denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen.

Wechseln Sie zu einem lokalen Konto

Suchen Sie nach der Option „ Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“. Klicken Sie darauf. Windows zeigt eine Warnung an – wahrscheinlich wegen eines Synchronisierungsverlusts oder wegen Cloud-Magie. Klicken Sie einfach auf „ Weiter“, wenn Sie bereit sind. Sie müssen hier Ihr aktuelles Microsoft-Passwort eingeben, also halten Sie es bereit.

Anschließend können Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für Ihr lokales Konto auswählen. Merken Sie sich diese Anmeldeinformationen gut oder speichern Sie sie an einem sicheren Ort, denn der Verlust des Zugriffs wäre ärgerlich.

Sobald Sie diese Anweisungen befolgen, wird Ihr Konto auf lokal umgestellt. Sie melden sich von Ihrem Microsoft-Konto ab und verwenden beim nächsten Mal Ihren lokalen Benutzernamen und Ihr Passwort. Der gesamte Vorgang fühlt sich manchmal etwas umständlich an, funktioniert aber.

Tipps zum Deaktivieren der Microsoft-Anmeldung unter Windows 11

  • Sichern Sie wichtige Daten: Vorsicht ist besser als Nachsicht – sichern Sie alle Dateien für alle Fälle.
  • Merken Sie sich Ihr Kennwort: Denn wenn Sie das lokale Kennwort vergessen, kann Windows Sie ohne einige zusätzliche Schritte nicht retten.
  • Beachten Sie die Einschränkungen: Sie verlieren die Cloud-Synchronisierung, die Vorteile eines Microsoft-Kontos und die automatische App-Anmeldung. Bei einigen Apps müssen Sie sich jetzt möglicherweise separat anmelden.
  • App-Kompatibilität prüfen: Wenn bestimmte Apps auf Ihr Microsoft-Konto angewiesen sind, müssen Sie sich in diesen Apps möglicherweise erneut anmelden.
  • Bei Bedarf zurücksetzen: Sie haben es sich später anders überlegt? Wiederholen Sie den Vorgang einfach und stellen Sie über dasselbe Einstellungsfenster wieder eine Verbindung zu Ihrem Microsoft-Konto her.

Häufig gestellte Fragen

Welchen Vorteil bietet die Verwendung eines lokalen Kontos?

Nun, die Anmeldung geht schneller, man ist weniger vom Internet abhängig und hat mehr Datenschutz, da die Daten nicht ständig mit Cloud-Servern synchronisiert werden. Ich weiß nicht, warum das nicht bei allen Standard ist, aber Windows tendiert dazu, Cloud-Inhalte stärker zu pushen, als es sollte.

Funktionieren meine Apps nach dem Wechsel weiterhin?

Die meisten sollten das. Einige Apps – insbesondere der Microsoft Store oder Outlook – fordern Sie jedoch möglicherweise zu einer erneuten Anmeldung auf oder synchronisieren die Einstellungen nicht. Auf einigen Geräten habe ich festgestellt, dass der Store mich einfach abmeldet und dies so bleibt, bis ich mich manuell wieder anmelde.

Kann ich später wieder zurückwechseln?

Absolut. Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten und wählen Sie die Option, sich erneut mit einem Microsoft-Konto anzumelden. Es funktioniert ziemlich reibungslos, aber manchmal ist danach ein Neustart erforderlich.

Sind meine Daten beim Wechsel sicher?

Grundsätzlich ja, Ihre Dateien bleiben erhalten. Dennoch ist es immer ratsam, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie Ihre Kontoeinstellungen ändern. Windows bringt beim Ändern des Kontotyps manchmal etwas durcheinander, also ist Vorsicht besser als Nachsicht.

Muss ich dafür online sein?

Zunächst benötigen Sie zwar eine Internetverbindung, um sich mit Ihren Microsoft-Anmeldeinformationen zu authentifizieren. Sobald das erledigt ist, können Sie die Verbindung trennen und die Einrichtung offline abschließen. Es ist etwas seltsam, dass Windows beim Wechsel manchmal immer noch nach dem Passwort fragt – wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen oder einfach so.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie zu Konten
  • Klicken Sie auf Ihre Informationen
  • Wählen Sie „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“
  • Folgen Sie den Anweisungen und legen Sie Ihren lokalen Benutzernamen/Ihr Passwort fest

Zusammenfassung

Das Abschalten der Microsoft-Anmeldung unter Windows 11 ist nicht ganz einfach – Windows lässt Sie einige Hürden überwinden – aber sobald Sie es geschafft haben, fühlt sich das Erlebnis… sauberer, privater an? Es kommt wirklich darauf an, was Ihnen wichtig ist. Es ist nicht perfekt – einige Funktionen funktionieren nicht mehr oder werden weniger reibungslos – aber für alle, die die Cloud satt haben oder einfach nur schnellere Anmeldezeiten wünschen, ist es einen Versuch wert. Denken Sie daran: Wenn etwas schiefgeht, ist die Rückumstellung kein Problem.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Windows ist schon seltsam genug, so bekommt man zumindest auf diese Weise ein bisschen mehr Kontrolle.