So deaktivieren Sie die Gruppierung der Aufgabenleiste in Windows 11 für eine bessere Navigation

Deaktivieren der Gruppierung in der Windows-11-Aufgabenleiste

Es kann ziemlich nervig sein, wenn die Aufgabenleiste von Apps-Symbolen in großen Gruppen überfüllt ist, oder? Windows 11 bietet keinen direkten Schalter, um die Gruppierung einfach auszuschalten. Aber es gibt einige Tricks, mit denen Sie die Aufgabenleiste mehr nach Ihren Wünschen anpassen können. Ziel ist es, jede Anwendung als eigenes Symbol anzuzeigen – das hilft ungemein, wenn Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig laufen haben und den Überblick behalten wollen.

Wenn Sie genug davon haben, dass die Symbole in eine große Sammelstelle verschmelzen, lohnt sich ein Versuch definitiv.

Erster Schritt: Gehen Sie zu den Einstellungen

Der erste Weg führt immer zu den Einstellungen. Hier verstecken sich alle wichtigen Optionen. Klicken Sie auf das Start-Symbol und wählen Sie das Zahnradsymbol oder tippen Sie einfach „Einstellungen“ in die Suchleiste ein. Zack, sind Sie drin. Hier können Sie einstellen, wie Ihre Aufgabenleiste sich verhält.

Zur Personalisierung navigieren

Als Nächstes suchen Sie nach dem Personalisierung-Menü. Dieser Bereich ist wie Ihr Windows-Garderobe – hier können Sie Themes, Hintergründe und vieles mehr anpassen. Besonders wichtig ist, dass hier auch die Einstellungen für die Aufgabenleiste zu finden sind. Hier können Sie Ihrer Leiste ein neues Styling verpassen.

Aufgabenleisten-Einstellungen finden

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Aufgabenleiste. Hier steuern Sie alle Aspekte rund um die Symbole auf der Leiste – wie sie angezeigt werden, ob sie gruppiert sind und so weiter. Dieser Schritt ist notwendig, um die Anzeige an Ihre Wünsche anzupassen.

Tipp: Ein Rechtsklick auf die Aufgabenleiste öffnet direkt die Aufgabenleisteinstellungen, falls Sie es noch schneller wollen.

Verhalten der Aufgabenleiste anpassen

In den Einstellungen finden Sie den Bereich „Verhalten der Aufgabenleiste.“ Hier können Sie beispielsweise festlegen, ob Badge-Benachrichtigungen angezeigt werden oder wie voll die Leiste mit Symbolen sein darf. Wenn Sie das Chaos vermeiden wollten, ist das der richtige Platz, um die Kontrolle zu übernehmen.

Hinweis: Das Deaktivieren der Gruppierung in Windows 11 ist nicht ganz so einfach über die GUI. Manchmal braucht es Registry-Änderungen oder spezielle Tools, um die Feinheiten zu steuern.

Die Gruppierung deaktivieren

Der Knackpunkt: Windows 11 erfordert einen kleinen Umweg, um die Gruppierung zu deaktivieren. Dafür müssen Sie den Registry-Editor verwenden:

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie Enter.
  2. Gehen Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
  3. Suchen Sie nach einem DWORD-Wert namens TaskbarGroupEnabled, oder erstellen Sie ihn, falls er noch nicht existiert.
  4. Stellen Sie den Wert auf 0. Das geht durch einen Doppelklick auf den Eintrag und das Eingeben von 0 im Feld „Wert“.
  5. Schließen Sie den Registry-Editor und starten Sie den Windows-Explorer neu, damit die Änderungen wirksam werden. So geht’s:
    • Öffnen Sie den Task-Manager mit Strg + Shift + Esc.
    • Suchen Sie nach Windows-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neu starten.

Keine Lust, im Registry zu hantieren? Tools wie 16kwindowshell oder StartAllBack bieten eine unkomplizierte Alternative, um die Icon-Gruppierung zu steuern – ganz ohne Registry-Änderungen.

Tipps zum Umgang mit der Aufgabenleisten-Gruppierung

Es gibt auch Drittanbieter-Tools, die mehr Optionen bieten als Windows standardmäßig. Damit lässt sich die Anordnung der Symbole noch besser steuern. Und denken Sie daran: Halten Sie Ihr System aktuell. Manchmal kommen Updates mit neuen Funktionen, die bei diesen kleinen Ärgernissen helfen können.

Das Anheften Ihrer Lieblings-Apps an die Leiste spart das lästige Suchen und sorgt für Ordnung. Nach größeren Änderungen ist es manchmal nötig, den Computer neu zu starten, damit alles richtig funktioniert.

Häufig gestellte Fragen zur Aufgabenleisten-Gruppierung

Warum kann ich die Gruppierung in Windows 11 nicht ausschalten?

Das ist ein Klassiker: Windows 11 bietet keinen direkten Schalter dafür. Oft braucht es externe Programme oder Registry-Hacks, um die Kontrolle zu bekommen.

Gibt es eine Lösung in Windows 10?

Ja! Windows 10 macht es einem einfacher: Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Schaltflächen der Taskleiste zusammenfassen und wählen Sie Niemals. Damit ist die Gruppierung ausgeschaltet und das ist für klassische Nutzer bequem.

Was ist die Gefahr bei Drittanbieter-Tools?

Da ist Vorsicht geboten. Manche Tools sind sicher, andere können Malware enthalten oder die Systemleistung beeinträchtigen. Nutzen Sie möglichst nur vertrauenswürdige Quellen und Bewertungen!

Beeinflusst das Deaktivieren der Gruppierung die Leistung meines PCs?

Nein, überhaupt nicht. Es ändert nur, wie die Symbole angezeigt werden. Die Geschwindigkeit Ihres Systems bleibt unberührt.

Gibt es weitere Anpassungsoptionen für die Aufgabenleiste?

Auf jeden Fall! Neben der Gruppierung können Sie Farben ändern, Symbole vergrößern (Rechtsklick > Taskleisteinstellungen) oder die Leiste verschieben. So können Sie Ihren Arbeitsplatz genau nach Ihrem Style gestalten.

Schneller Überblick

  1. Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder die Suchleiste.
  2. Wechseln Sie zu Personalisierung.
  3. Klicken Sie auf das Menü Taskleiste.
  4. Passen Sie das Verhalten der Leiste an, inklusive Gruppierungsoptionen.
  5. Entfernen Sie die Gruppierung der Symbole über Registry oder ein entsprechendes Tool.

Wenn die Aufgabenleiste genau so zeigt, was offen ist, wie Sie es wollen, erleichtert das die Multitasking-Arbeit enorm. Es erfordert zwar manchmal ein bisschen Recherche, weil Windows 11 keine einfache Ein/Aus-Schaltung für die Gruppierung bietet. Aber mit etwas Geduld und den richtigen Tools ist es auf jeden Fall machbar. Hoffentlich helfen diese Tipps, dem ein oder anderen den Frust zu ersparen.