So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Dell Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Deaktivieren des Touchscreens auf einem Dell Windows 11-Gerät mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, kann aber tatsächlich lebensrettend sein, wenn die Touch-Eingabe merkwürdig reagiert oder einfach nur stört. Vielleicht ist der Touchscreen zu empfindlich, oder Sie arbeiten lieber eine Zeit lang mit Maus und Tastatur. Was auch immer der Grund ist, die Deaktivierung ist ganz einfach über den Geräte-Manager möglich, ohne dass Sie Treiber installieren oder Software deinstallieren müssen. Hinweis: Dies ist keine dauerhafte Änderung. Wenn Sie die Funktion also wieder aktivieren möchten, ist das ganz einfach.

So schalten Sie den Touchscreen unter Dell Windows 11 aus

Um den Touchscreen zu deaktivieren, muss man normalerweise in den Geräte-Manager gehen, der die Steuerung aller Hardwarekomponenten übernimmt. Es ist etwas seltsam, wie Windows ihn versteckt, aber wenn man den Dreh raus hat, sind es nur ein paar Klicks. Wenn der Touchscreen nicht angezeigt wird, sind Ihre Treiber möglicherweise veraltet oder nicht richtig installiert. Aktualisieren Sie diese daher möglicherweise zuerst.

Suchen Sie im Startmenü oder in der Suche nach dem Geräte-Manager.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“. Ehrlich gesagt spart diese Verknüpfung einiges an Zeit.
  • Wenn Sie es auf diese Weise nicht finden können, gehen Sie einfach zu Einstellungen > Windows Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen und führen Sie die Problembehandlung „Hardware und Geräte“ aus, die manchmal auf Treiberprobleme hinweist.

Suchen Sie den Abschnitt „Human Interface Devices“

  • Suchen Sie im Geräte-Manager nach dem Abschnitt „Eingabegeräte“ – er ist normalerweise recht einfach zu finden, insbesondere wenn Sie an die Windows-Auflistung gewöhnt sind. Erweitern Sie ihn, indem Sie auf den Pfeil links klicken.
  • Im Inneren finden Sie alle Eingabegeräte, nicht nur den Touchscreen.

Identifizieren und deaktivieren Sie das Touchscreen-Gerät

  • Suchen Sie nach einem HID-kompatiblen Touchscreen. Manchmal ist er in andere HID-Geräte integriert, also haben Sie Geduld.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deaktivieren. Windows fragt möglicherweise nach einer Bestätigung. Klicken Sie daher auf Ja. Fertig – Ihr Touchscreen ist nun ausgeschaltet. Keine Treiber deinstalliert, kein Aufwand.
  • Profi-Tipp: Wenn die Option „Gerät deaktivieren“ zwar angezeigt wird, diese aber ausgegraut ist, müssen Sie möglicherweise zuerst den Treiberstatus Ihres Geräts überprüfen oder Windows aktualisieren.

Stellen Sie sicher, dass die Touch-Funktion deaktiviert ist

  • Tippen Sie auf den Bildschirm. Wenn nichts passiert, ist er ausgeschaltet. Wenn er weiterhin reagiert, überprüfen Sie, ob Sie das richtige Gerät ausgewählt haben, und starten Sie Ihren Laptop gegebenenfalls neu – das hilft manchmal.
  • Vorsicht: Bei manchen Setups wird die Änderung möglicherweise nicht sofort wirksam, oder Ihr System wird nach einem Neustart zurückgesetzt. Ein schneller Neustart kann seltsame Störungen beheben.

Tipps zum Ausschalten des Touchscreens unter Dell Windows 11

  • Überprüfen Sie vor der Deaktivierung, ob Treiberaktualisierungen über Dell SupportAssist oder Windows Update verfügbar sind. Manchmal kann ein Treiberfehler zu ungewöhnlichem Verhalten führen. Ein Update kann das Deaktivieren vereinfachen.
  • Denken Sie daran, dass durch das Deaktivieren der Treiber nicht gelöscht wird, sondern nur die Eingabe vorübergehend deaktiviert wird. Wenn Sie etwas vermasseln, können Sie es einfach mit der rechten Maustaste aktivieren und Gerät aktivieren auswählen.
  • Wenn Sie vorhaben, häufig hin- und herzuschalten, sollten Sie eine Desktopverknüpfung erstellen, um den Gerätestatus mithilfe von Skripten umzuschalten – denn das ständige Durchklicken des Geräte-Managers kann schnell langweilig werden.
  • Und hey, wenn Sie Ihren Touchscreen deaktivieren, können Sie möglicherweise ein kleines bisschen Akku sparen, wenn Ihnen das Sorgen bereitet – nicht viel, aber jedes bisschen zählt, wenn die Akkulaufzeit Ihres Geräts lückenhaft ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Touchscreen später wieder einschalten?

Absolut. Gehen Sie einfach noch einmal in den Geräte-Manager, suchen Sie das HID-kompatible Touchscreen -Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Kinderleicht.

Werden durch das Deaktivieren des Touchscreens Fahrerdaten gelöscht?

Nein. Es ist nur ein Schalter. Der Treiber bleibt installiert, es entsteht kein Schaden.

Ist diese Änderung dauerhaft?

Nein. Es ist vollständig reversibel. Sie können den Touchscreen nach Bedarf umschalten, ohne dass eine spezielle Software erforderlich ist.

Wird dadurch meine Garantie beeinträchtigt?

Überhaupt nicht. Das Ändern der Eingabeeinstellungen auf diese Weise führt nicht zum Erlöschen der Garantie – es ist lediglich die Möglichkeit von Windows, die Eingabemethoden anzupassen.

Was ist, wenn im Geräte-Manager kein „HID-kompatibler Touchscreen“ angezeigt wird?

Dies könnte bedeuten, dass Ihr Gerät keinen Touchscreen hat oder der Treiber nicht richtig installiert ist. Suchen Sie über Windows Update oder die Support-Seite von Dell nach den neuesten Treibern. Manchmal kann ein Treiber-Update das Problem beheben.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager über ein Rechtsklick-Startmenü oder eine Verknüpfung.
  • Erweitern Sie Human Interface Devices.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den HID-kompatiblen Touchscreen und wählen Sie Gerät deaktivieren.
  • Testen Sie Ihren Bildschirm, um sicherzustellen, dass er nicht mehr reagiert.

Zusammenfassung

Das Ausschalten des Touchscreens auf einem Dell-Computer mit Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber es ist so mühsam, dass man sich nach einem einfachen Schalter sehnt. Mit dieser Methode können Sie die Dinge rückgängig machen, ohne die Hardware oder Treiber zu verändern – ganz nett, ehrlich. Ob zur Fehlerbehebung, zum Akkusparen oder einfach nur, um Ruhe zu haben – diese Schritte sollten funktionieren. Beachten Sie jedoch, dass Windows manchmal etwas pingelig sein kann. Ein Neustart kann daher hilfreich sein, wenn sich nicht sofort etwas ändert.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist nicht perfekt, aber für die meisten Gelegenheitsnutzer reicht es aus. Viel Glück und viel Spaß beim Basteln!