Das Deaktivieren des Ruhemodus in Windows 11 klingt ziemlich einfach. Aber wenn Sie es schon einmal versucht haben und nichts funktioniert, wissen Sie, dass es nicht immer so einfach ist wie das Klicken auf einen Schalter. Manchmal setzt Ihr Computer diese Einstellungen nach einem Neustart zurück, oder im Hintergrund lauert ein Hardware- oder Treiberfehler. Das kann ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie Ihren PC für lange Downloads, Streaming oder die Ausführung von Aufgaben, die nicht gerne unterbrochen werden, aktiv halten müssen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Laptop oder Desktop-PC immer dann aktiv bleibt, wenn Sie es wünschen – ohne dass sich versehentlich der Ruhemodus einschleicht – und zu verstehen, wie Windows den Stromverbrauch verwaltet, damit es später keine Überraschungen gibt.
So deaktivieren Sie den Ruhemodus in Windows 11
Passen Sie die Energieeinstellungen über das Menü „Einstellungen“ an
Normalerweise wird der Ruhemodus in Windows 11 über den Bereich „Strom & Akku“ gesteuert. Auf manchen Geräten, insbesondere Laptops, gibt es jedoch gewisse Inkonsistenzen – manchmal scheint die Einstellung durch Updates oder herstellerspezifische Anpassungen zurückgesetzt oder überschrieben zu werden. Navigieren Sie daher dorthin, überprüfen Sie alle zugehörigen Optionen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt konfiguriert sind. Diese Vorgehensweise ist sinnvoll, wenn Ihr Computer während der aktiven Arbeit oder während Präsentationen immer wieder in den Ruhezustand wechselt.
Öffnen Sie „Einstellungen“ und suchen Sie nach „Strom & Akku“.
- Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen direkt zu öffnen.
- Wählen Sie „System“ aus der Seitenleiste, falls es nicht bereits ausgewählt ist.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf „Strom und Akku“. Hier finden Sie normalerweise alle Ruhezustands-Steuerelemente und andere Energieoptionen.
Suchen und Anpassen der Sleep-Timer-Optionen
- Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „Bildschirme und Ruhezustand“ zu finden.
- Dort werden Ihnen separate Dropdown-Menüs angezeigt, wenn Ihr PC angeschlossen ist und wenn er im Akkubetrieb ist.
- Ändern Sie beide auf Nie. Ja, setzen Sie „Beim Einstecken ausschalten nach“ und „Im Akkubetrieb ausschalten nach“ auf Nie.
Bei manchen Systemen sind die Ruhezustandsoptionen möglicherweise ausgegraut oder werden von einem separaten Dienstprogramm des Herstellers gesteuert – beispielsweise Dell Power Manager oder HP PowerSettings.Überprüfen Sie in diesem Fall auch diese Apps.
Überprüfen Sie die erweiterten Energiesparplaneinstellungen
Sie wissen nicht, warum das System manchmal trotzdem schläft? Es gibt eine raffinierte Möglichkeit, wie die Einstellungen durch Ihren aktiven Energiesparplan überschrieben werden können.Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator und geben Sie Folgendes ein:
powercfg /L
Dadurch werden alle Energiesparpläne aufgelistet. Suchen Sie den aktiven (mit einem Sternchen markierten) und führen Sie dann Folgendes aus:
powercfg /Q scheme_GUID
Ersetzen Sie es scheme_GUID
durch die tatsächliche GUID Ihres aktuellen Plans (in der Ausgabe durch * angezeigt).Dadurch werden detaillierte Einstellungen angezeigt, einschließlich Sleep-Timer. Wenn diese noch aktiviert sind, verwenden Sie den folgenden Befehl:
powercfg /SETACTIVE scheme_GUID
um zu einem Plan mit deaktiviertem Ruhezustand zurückzukehren oder ihn manuell über „Planeinstellungen bearbeiten“ zu optimieren. Und ja, manchmal hilft ein einfacher Neustart dabei, dass die Einstellungen wirksam werden, insbesondere wenn sie zuvor zwischengespeichert oder hartnäckig waren.
Einige zusätzliche Tipps, falls das Problem weiterhin besteht:
- Suchen Sie nach Windows-Updates – manchmal beheben Patches diese Macken.
- Wenn Sie einen benutzerdefinierten Gerätetreiber verwenden (z. B.für die Grafikkarte), stellen Sie sicher, dass dieser auf dem neuesten Stand ist und keine Ruhe- oder Anzeige-Timeout-Richtlinien erzwingt.
- Erwägen Sie, die integrierte Problembehandlung für die Stromversorgung auszuführen.
Tipps zum Deaktivieren des Ruhemodus in Windows 11
- Behalten Sie die Akkulaufzeit im Auge – wenn Sie es vergessen, verbraucht die Batterie normalerweise schneller Strom.
- Verwenden Sie den Ruhemodus sparsam. Er ist praktisch, um Energie zu sparen. Verlassen Sie sich jedoch nicht darauf, wenn Ihr Computer längere Zeit aktiv bleiben soll.
- Passen Sie die Einstellungen für das Anzeige-Timeout getrennt vom Ruhezustand an – manchmal möchten Sie den Bildschirm ausschalten, aber auf dem PC laufen trotzdem noch Dinge.
- Richten Sie einen Routineplan ein, wenn Sie den Schlafmodus häufig umschalten. Auf diese Weise erreichen Sie möglicherweise eine höhere Effizienz.
- Denken Sie daran, zu überprüfen, ob Ihr Energiemodus auf „Beste Leistung“ eingestellt ist, wenn Sie Probleme mit der Trägheit oder dem Ruhezustand beheben.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich den Ruhemodus deaktivieren?
Wenn Sie laufende Downloads, Streaming oder Fernzugriffssoftware ausführen, kann der Ruhemodus Ihren Arbeitsablauf unterbrechen. Bei kontinuierlichen Aufgaben ist es oft notwendig, ihn auszuschalten.
Wird sich das Deaktivieren des Ruhemodus auf meinen Akku auswirken?
Ja. Wenn Ihr PC ständig aktiv ist, insbesondere im Akkubetrieb, kann er schnell Strom verbrauchen. Denken Sie daran, insbesondere bei Laptops.
Wie bestätige ich, dass der Ruhezustand deaktiviert ist?
Überprüfen Sie die Energie- und Batterieeinstellungen. Wenn in beiden Dropdown-Menüs die Option „Nie“ ausgewählt ist, sollte alles in Ordnung sein. Wenn das Gerät weiterhin schläft, überprüfen Sie dies über die Befehlszeile oder gerätespezifische Dienstprogramme, wie oben erwähnt.
Kann ich meinen PC immer noch manuell in den Ruhezustand versetzen?
Absolut. Klicken Sie einfach auf Startmenü > Energie > Ruhezustand. Wenn die Einstellungen jedoch so angepasst sind, dass der Ruhezustand deaktiviert ist, wird die Option möglicherweise nicht angezeigt oder ist deaktiviert.
Was ist, wenn es trotzdem in den Ruhezustand geht?
Wahrscheinlich überschreibt eine Hintergrund-App oder ein Treiber Ihre Einstellungen. Deaktivieren Sie Apps, die die Stromversorgung steuern (z. B.Dienstprogramme von Drittanbietern) oder suchen Sie nach Hardwareproblemen. In seltenen Fällen können die BIOS-Einstellungen die Ursache sein. Suchen Sie dort nach Energieverwaltungsoptionen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Strom & Akku
- Stellen Sie die Ruhemodus-Optionen sowohl im Netzbetrieb als auch im Akkubetrieb auf „Nie“ ein.
- Überprüfen Sie bei Bedarf Ihren aktiven Energiesparplan mit Powercfg-Befehlen
- Aktualisieren Sie Windows und Gerätetreiber
- Überprüfen Sie die Dienstprogramme des Herstellers oder die BIOS-Einstellungen, wenn der Ruhezustand hartnäckig anhält
Zusammenfassung
Es ist nicht immer einfach, Windows 11 dazu zu bringen, den Ruhemodus komplett zu ignorieren, insbesondere wenn Hardware-Macken oder Updates dies verhindern. Aber die Einstellungen anzupassen, die Energiesparpläne zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Drittanbieter-Apps eingreifen, sind gute Schritte. Bedenken Sie jedoch den Kompromiss bei der Stromversorgung – ohne Netzanschluss ist dies nicht optimal. Hoffentlich hilft dies jemandem, seinen Rechner im Notfall wach zu halten.