So deaktivieren Sie den reservierten Speicher vorübergehend in Windows 11

Windows reserviert in der Regel etwa 5 bis 7 GB Speicherplatz auf Ihrer Systempartition für Updates. Wenn Windows Updates herunterlädt, schiebt es diese in diesen reservierten Bereich und fügt sie dann hinzu, sobald sie verfügbar sind. Bei manchen Systemen ist diese Reservierung jedoch sehr stark – wenn Ihre Festplatte also bereits fast voll ist, kann der reservierte Speicherplatz die Situation verschlimmern und Sie müssen um Speicherplatz kämpfen. Sie möchten herausfinden, was den meisten Speicherplatz beansprucht? Öffnen Sie Einstellungen > System > Speicher und erweitern Sie die Kategorie „System & reserviert“. Sie sehen dann genau, wie viel Speicherplatz dieser Speicherplatz beansprucht.

So deaktivieren Sie reservierten Speicher in Windows 11

Meistens ist es sinnvoll, reservierten Speicher zu belassen – das Deaktivieren führt normalerweise zu Windows-Fehlern bei Updates, insbesondere auf Festplatten mit ohnehin knappem Speicherplatz. Wenn Sie jedoch verzweifelt sind oder einfach nur experimentieren möchten, können Sie ihn wie folgt vorübergehend deaktivieren. Denken Sie daran: Es handelt sich um eine Art Schalter. Sobald Sie mit den Updates oder dem Verschieben von Dateien fertig sind, sollten Sie ihn wieder aktivieren. Bei manchen Setups kann dieser Vorgang eine Warnung auslösen, dass Updates ausgeführt werden. Daher ist es besser, dies zu tun, wenn Ihr System nicht aktiv installiert.

Am schnellsten und unkompliziertesten lässt sich reservierter Speicher mithilfe von PowerShell-Befehlen bearbeiten.

Methode 1: Verwenden von PowerShell-Befehlen

Diese Methode ist normalerweise ziemlich zuverlässig und schnell. Es ist etwas seltsam, wie Windows ständig die Speicherverwaltung durcheinanderbringt, aber auf einem Computer funktioniert es einwandfrei, auf einem anderen sind möglicherweise ein oder zwei Neustarts erforderlich. So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „ Start “ und wählen Sie „Terminal (Admin)“ oder „ Windows PowerShell (Admin) “.Eine schnelle Verknüpfung ist Win + Xdie Auswahl von „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“ aus dem Menü.
  • Überprüfen Sie den Status des reservierten Speichers. Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter: Get-WindowsReservedStorageState. Wenn die Ausgabe „Aktiviert“ lautet, können Sie ihn deaktivieren.
  • Deaktivieren Sie den reservierten Speicher. Führen Sie diesen Befehl aus: Set-WindowsReservedStorageState -State Disabled. Windows flackert eine Sekunde lang und gibt dann eine Meldung mit dem neuen Status aus, der „Deaktiviert“ lauten sollte.
  • Starten Sie Ihren Computer neu. Überprüfen Sie nach der Wiederherstellung erneut, ob Speicherplatz frei geworden ist. Falls nicht, kann ein erneuter Neustart nach einigen Minuten helfen. Manchmal ist ein Neustart von Windows erforderlich, um den Speicherplatz vollständig neu zuzuweisen.

Achtung: Bei manchen Setups erhalten Sie möglicherweise die Meldung, dass der Speicher „derzeit verwendet“ wird, wenn Updates ausstehen oder gerade ausgeführt werden. Gehen Sie in diesem Fall einfach zu Einstellungen > Windows Update und schließen Sie diese Updates zuerst ab. Versuchen Sie den Befehl anschließend erneut.

Methode 2: Reservierten Speicher erneut aktivieren

Wenn Sie es deaktiviert haben und dennoch möchten, dass Windows Speicherplatz für Updates reserviert, ist die erneute Aktivierung ganz einfach.Öffnen Sie PowerShell einfach erneut als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

Set-WindowsReservedStorageState -State Enabled

Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Windows sollte nun wieder mit der Speicherplatzreservierung beginnen. Der Trick: Wenn Sie die Speicherprüfung direkt nach der erneuten Aktivierung ausführen, wird der reservierte Speicherplatz wahrscheinlich wieder angezeigt – auf seltsame Weise ziemlich befriedigend.

Verwenden der Registrierung zum Deaktivieren des reservierten Speichers

Wenn die PowerShell-Optionen nicht funktionieren oder Sie mutig genug sind, kann eine Bearbeitung der Registrierung Abhilfe schaffen. Aber Vorsicht: Das Herumspielen mit Regedit ist immer etwas riskant. Sichern Sie daher vorher Ihre Registrierung. Gehen Sie einfach zu Datei > Exportieren und speichern Sie eine Kopie an einem sicheren Ort, falls etwas schiefgeht.

Hier ist die Anleitung:

  • Öffnen Sie den Registrierungseditor. Suchen Sie im Startmenü nach regedit, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Exportieren Sie die aktuelle Registrierung. Klicken Sie auf Datei > Exportieren, um die gesamte Registrierung oder nur den Schlüssel zu speichern, den Sie bearbeiten.
  • Navigieren Sie zum richtigen Schlüssel. Klicken Sie oben in Regedit auf die Adressleiste, löschen Sie alles und geben Sie Folgendes ein:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ReserveManager
  • Suchen Sie den Wert „ShippedWithReserves“. Doppelklicken Sie ihn auf der rechten Seite. Um den reservierten Speicher zu deaktivieren, ändern Sie den Wert von 1in 0. Um ihn später wieder zu aktivieren, ändern Sie ihn wieder in 1.
  • Schließen Sie regedit und starten Sie neu. Die Registrierungsänderung sollte sofort nach dem Neustart wirksam werden.Überprüfen Sie Ihren Speicher, um zu sehen, ob sich etwas geändert hat.

Auch diese Methode ist etwas riskant, wenn man nicht weiß, was man tut.Überstürzen Sie also nichts. Manchmal ignoriert Windows Registrierungsänderungen einfach, wenn es mit Updates beschäftigt ist oder andere Richtlinien sie überschreiben. Aber hey, es ist eine Option, wenn die Kommandozeile fehlschlägt.

Insgesamt ist die Deaktivierung des reservierten Speichers nichts, was man langfristig tun möchte, aber in schwierigen Situationen kann es etwas Luft verschaffen. Bedenken Sie jedoch, dass Windows diesen Speicherplatz bevorzugt für Updates reserviert. Daher kann das Deaktivieren Probleme verursachen, wenn Sie Ihren Speicher nicht genau überwachen. Auf einem Rechner hat es dennoch geholfen, viel Speicherplatz freizugeben – auf einem anderen nicht so sehr. Seltsam, wie unterschiedliche Hardware und Windows-Versionen reagieren, oder?

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie mit den Windows-Einstellungen, wie viel Speicherplatz der reservierte Speicher belegt.
  • Verwenden Sie PowerShell-Befehle, um diese Reservierung vorübergehend zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren.
  • Als Backup können Registrierungsänderungen vorgenommen werden – aber nur, wenn Sie mit Registrierungsoptimierungen vertraut sind.
  • Starten Sie nach den Änderungen neu und überprüfen Sie, ob der Speicher wie erwartet freigegeben wird.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit reserviertem Speicher ziemlich mühsam sein, aber für alle, denen der Speicherplatz ausgeht, könnte es einen Versuch wert sein. Seien Sie jedoch vorsichtig, insbesondere bei Registrierungsänderungen. Zumindest haben Sie jetzt ein paar Methoden zum Ausprobieren – hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.