So deaktivieren Sie Copilot in Windows 11: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Entfernen von Copilot aus Windows 11 kann zunächst etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, sich in den Systemeinstellungen zurechtzufinden. Aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so schlimm, wie es klingt – nur ein paar Klicks und das richtige Wissen. Manchmal schleicht sich die Funktion ohne große Vorwarnung in Ihr System ein, und das ist ziemlich ärgerlich, wenn Sie sie nicht wirklich nutzen oder Ressourcen freigeben möchten. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, Copilot zu deaktivieren oder zu entfernen, damit Ihr Windows sauberer und schneller läuft. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, oder?

So reparieren oder entfernen Sie Copilot in Windows 11

Zugriffseinstellungen – Ihr Kontrollzentrum

Dies ist natürlich der erste Schritt. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Einstellungen“ ein und drücken Sie die Enter. Das Windows-Haupteinstellungsmenü sollte erscheinen. Hier passiert ein Großteil der Magie (oder des Chaos).Wenn Sie dort nicht finden, was Sie suchen, könnte Copilot woanders oder tiefer eingebettet sein. Aber hier ist erst einmal der Anfang.

Navigieren Sie zu Apps – Finden Sie den Einstiegspunkt

Klicken Sie in den Einstellungen auf Apps. Dort wird die gesamte installierte Software angezeigt. Bei manchen Setups empfiehlt es sich, auch im Microsoft Store unter „ Installierte Apps“ nachzuschauen, aber meistens ist Apps der richtige Ort. Hier können Sie Funktionen wie Copilot aktivieren oder deinstallieren, sofern sie aufgelistet sind.

Gehen Sie zu den optionalen Funktionen – Erfahren Sie mehr

Suchen Sie im Bereich „Apps“ nach „ Optionale Funktionen“ und klicken Sie darauf. Hier können Sie zusätzliche, manchmal versteckte Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie Glück haben, wird Copilot hier aufgeführt. Andernfalls ist es wahrscheinlich anders integriert. Trotzdem ist dies der logische Ausgangspunkt. Wenn Sie es nicht sehen, keine Panik – manchmal ändern neue Updates Funktionen, die versteckt sind, oder sie werden in den Betriebssystemkern integriert, ohne mehr optional zu sein.

Suche nach Copilot – Finde den Täter

Scrollen Sie durch oder verwenden Sie das Suchfeld, um nach Copilot zu suchen. Falls es aufgeführt ist, sehen Sie die Option *Entfernen* oder *Deaktivieren*.Klicken Sie darauf. Je nach Konfiguration kann es sich nur um einen Schalter handeln, in einer anderen um eine Schaltfläche zum Deinstallieren. Wählen Sie einfach aus, was zutrifft. Sollte Copilot hier nicht angezeigt werden, ist es möglicherweise anders konfiguriert. In diesem Fall sind möglicherweise einige PowerShell-Befehle erforderlich.

Deaktivieren oder Deinstallieren – So verschwinden Sie

Wählen Sie Copilot aus der Liste aus und deaktivieren oder deinstallieren Sie es. Durch das Deaktivieren wird es in der Regel nur deaktiviert, sodass Sie es später problemlos wieder aktivieren können, falls Sie es sich anders überlegen. Durch die Deinstallation wird es vollständig entfernt, wodurch mehr Ressourcen frei werden und die Übersichtlichkeit erhalten bleibt. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.Überspringen Sie diesen Schritt daher nicht.

Hinweis: Beachten Sie, dass die Änderung auf manchen Rechnern möglicherweise nicht sofort wirksam ist. Ein Neustart oder die Überprüfung auf Systemupdates kann die Entfernung fixieren. Außerdem ist Copilot bei bestimmten Builds möglicherweise eng integriert, sodass Sie erweiterte Schritte wie PowerShell oder Registrierungsänderungen benötigen. Dies ist aufwändiger und wird nur empfohlen, wenn Sie damit vertraut sind.

Zusätzliche Tipps für ein saubereres Erlebnis

  • Erstellen Sie immer einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie mit Systemfunktionen herumspielen – nur für den Fall, dass etwas seltsam wird.
  • Wenn Copilot nicht aufgeführt ist, prüfen Sie, ob Windows-Updates ausstehen. Manchmal werden mit Updates Funktionen hinzugefügt oder ausgeblendet.
  • Wenn Sie technisch versiert sind, sollten Sie Ihren Gruppenrichtlinien-Editor oder die Registrierung überprüfen – manchmal wird Copilot auf einer tieferen Ebene gesperrt.
  • Überprüfen Sie alle Taskplaner-Einträge oder Startelemente, die den Computer neu starten könnten. Manchmal startet er automatisch von versteckten Stellen aus.
  • Bei anhaltenden Problemen greifen manche Benutzer auf Winhance oder ähnliche Tools zurück, um Windows-Funktionen zu deaktivieren. Aber Vorsicht, das ist etwas fortgeschrittener.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich Copilot nicht unter „Optionale Funktionen“ sehe?

Dies bedeutet wahrscheinlich, dass es auf Systemebene in Windows eingebettet ist. Möglicherweise müssen Sie PowerShell-Befehle verwenden oder die Registrierung anpassen. Sie können versuchen, einen Get-WindowsOptionalFeature -Online | Where-Object { $_. FeatureName -like "*Copilot*" }PowerShell-Befehl auszuführen, um zu prüfen, ob es aufgeführt ist. Falls ja, können Sie es mit entfernen. Aber Vorsicht, dies kann kompliziert werden und erfordert manchmal einen anschließenden Systemreset.Dism /Online /Disable-Feature /FeatureName:

Kann Copilot problemlos neu installiert werden?

Höchstwahrscheinlich ja. Wenn Sie es über optionale Funktionen entfernt haben, können Sie es über dasselbe Menü wieder aktivieren oder über Windows-Updates oder eine Neuinstallation der Funktion neu installieren. Normalerweise stellt Microsoft Updates bereit, mit denen Sie es bei Bedarf neu installieren können.

Wird das Entfernen von Copilot tatsächlich die Systemleistung verbessern?

Meistens werden durch das Deaktivieren oder Entfernen nicht verwendeter Funktionen Systemressourcen freigegeben – insbesondere, wenn Copilot Hintergrundprozesse ausführt oder UI-Elemente rendert. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Entfernen von unnötigem Ballast trägt dazu bei, dass das System reibungsloser läuft, insbesondere bei älteren Setups.

Ist Copilot für Windows 11 erforderlich?

Überhaupt nicht. Es ist lediglich ein schickes Add-on, wenn Sie dessen Funktionen nutzen möchten. Ohne es läuft Windows einwandfrei. Daher dient das Entfernen oder Deaktivieren ausschließlich der Personalisierung und der Leistung.

Kann es ohne Deinstallation deaktiviert werden?

Ja. Normalerweise reicht es aus, die Funktion zu deaktivieren. Sie können sie später bei Bedarf wieder aktivieren. Das ist weniger invasiv als eine vollständige Deinstallation und hält Ihnen alle Optionen offen.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Apps.
  • Klicken Sie auf Optionale Funktionen.
  • Suchen Sie nach Copilot.
  • Deaktivieren oder deinstallieren Sie es, wenn Sie es finden.

Zusammenfassung

Das Herumspielen mit Windows-Funktionen wie Copilot kann etwas mühsam sein, ist aber im Allgemeinen machbar. Das Deaktivieren oder Entfernen entlastet nicht nur Ihre Umgebung, sondern entlastet auch Ihren PC. Denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie an Systemkomponenten herumbasteln – Windows macht solche Änderungen nicht immer rückgängig. Wenn dadurch nur störende Hintergrundgeräusche reduziert oder Ihr System etwas schneller läuft, lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich. Hoffentlich hilft das jemandem, das lästige Gefühl von unnötiger Aufblähung zu vermeiden.