Das Deaktivieren automatischer Updates in Windows 11 klingt vielleicht einfach – einfach eine Einstellung ändern, und fertig, oder? In Wirklichkeit ist es jedoch etwas komplizierter, und manchmal schiebt Windows Updates trotzdem ein. Egal, ob Sie diese unerwarteten Neustarts satt haben oder einfach mehr Kontrolle über den Update-Zeitplan Ihres Systems wünschen, diese Anleitung hilft Ihnen weiter. Es geht nicht nur darum, Updates zu stoppen, sondern auch darum, zu verstehen, wie Sie dies tun können, ohne weitere Probleme zu verursachen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, sodass je nach Konfiguration einige zusätzliche Schritte erforderlich sein können.
In manchen Fällen werden Updates trotz der üblichen Schritte von selbst fortgesetzt oder die Einstellung bleibt nicht erhalten. Das ist normal – oder zumindest bekannt –, insbesondere bei bestimmten Editionen oder bestimmten Gruppenrichtlinien. Wenn Sie mit etwas mehr Technik vertraut sind, können Sie den Windows Update-Dienst auch direkt per Befehl deaktivieren oder die Gruppenrichtlinieneinstellungen anpassen. Bedenken Sie jedoch, dass das Herumspielen mit diesen Einstellungen zu weiteren Problemen führen kann, wenn es nicht richtig gemacht wird. Lesen Sie weiter, um bewährte Methoden, einige häufige Fallstricke und Tipps zu erfahren, wie die meisten Benutzer beim Versuch, automatische Updates zu zähmen, erfolgreich waren.
So deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung in Windows 11
Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Anhalten von Updates
Dies ist der einfachste Weg. Es ist wie Magie – bis Windows merkt, dass Sie versuchen, Updates zu blockieren. So geht’s:
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Windows key + Ioder klicken Sie im Startmenü auf das Zahnradsymbol).
- Navigieren Sie zu Windows Update & Sicherheit. Dies ist normalerweise das letzte oder fast das Ende der Liste.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Windows Update.
- Gehen Sie zu Erweiterte Optionen.
- Suchen Sie den Schalter „Updates pausieren“ und stellen Sie ihn so lange wie möglich ein – bei manchen Konfigurationen ist eine Pause von bis zu 35 Tagen möglich. Für eine dauerhaftere Pause benötigen Sie einen anderen Trick.
Dies verhindert zwar vorübergehend, dass Windows Sie mit Updates belästigt, ist aber langfristig nicht narrensicher. Dennoch funktioniert es in vielen Setups – zumindest bis die Pause abgelaufen ist. Danach müssen Sie möglicherweise tiefer einsteigen.
Methode 2: Deaktivieren des Windows Update-Dienstes (Hardcore-Methode)
Wenn Sie Updates wirklich unterbinden möchten, können Sie den Dienst deaktivieren, der alle Update-bezogenen Vorgänge ausführt. Das ist wie das Ziehen des Netzsteckers und daher nicht immer empfehlenswert, aber manchmal ist es notwendig.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein
services.msc
und drücken Sie Enter. - Scrollen Sie nach unten, um Windows Update zu finden.
- Doppelklicken Sie darauf, um die Eigenschaften zu öffnen.
- Stellen Sie den Starttyp auf Deaktiviert ein.
- Klicken Sie auf „Stopp“, wenn es ausgeführt wird, und dann auf „OK“.
Windows sucht nicht mehr selbstständig nach Updates. Aber Vorsicht: Wenn Sie später Updates wünschen, müssen Sie diesen Dienst erneut aktivieren. Außerdem kann es manchmal zu einem kleinen Wutanfall kommen, insbesondere wenn Windows nicht nach Sicherheitspatches suchen kann. Verwenden Sie diesen Dienst daher sparsam.
Methode 3: Gruppenrichtlinien-Editor (für Pro-Benutzer – ziemlich nerdig)
Dies ist präziser, aber nur in den Editionen Windows 11 Pro, Enterprise oder Education verfügbar. Es weist Windows im Grunde ausdrücklich an, sich nicht mit Updates zu befassen.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein
gpedit.msc
und drücken Sie Enter. - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update.
- Suchen und öffnen Sie „Automatische Updates konfigurieren“.
- Setzen Sie es auf Deaktiviert.
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
Danach sollte Windows unverändert bleiben und keine automatischen Updates mehr durchführen, zumindest bis Sie diese Einstellung wieder aktivieren. Einige Benutzer berichten, dass dies recht gut funktioniert, insbesondere wenn Windows die Einstellung nach Updates immer wieder zurücksetzt – was zwar ärgerlich, aber häufig vorkommt.
Weitere Tipps, wenn die oben genannten nicht haften
Manchmal überschreibt Windows Ihre Einstellungen, insbesondere wenn Sie einen Arbeits-PC verwenden oder wenn Windows es für wichtig hält, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, sollten Sie Ihre Verbindung als „gemessene Verbindung“ einrichten – und Windows damit im Grunde sagen, dass Updates nicht automatisch heruntergeladen werden sollen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet.
- Wählen Sie Ihr Netzwerk (WLAN oder Ethernet).
- Aktivieren Sie die getaktete Verbindung.
Dies ist nicht perfekt, verhindert jedoch bei einigen Konfigurationen, dass Windows automatisch Updates herunterlädt, bis Sie etwas anderes angeben.