So bringst du den Druckersymbol auf den Desktop in Windows 11

Den Druckersymbol direkt auf den Desktop in Windows 11 zu holen, ist eine kleine, aber echt praktische Sache, die dir viel Zeit sparen kann. Manchmal ist es nervig, jedes Mal in die Systemsteuerung oder die Einstellungen zu navigieren, nur um den Tintenstand zu checken oder Druckoptionen anzupassen — vor allem, wenn du öfter druckst. Mit einer Verknüpfung auf dem Desktop hast du den Zugriff im Handumdrehen. Klar, es ist ein bisschen seltsam, dass Windows das nicht von Anfang an super offensichtlich macht. Aber wenn du einmal weißt, wie es geht, ist es echt kein Hexenwerk.

So bringst du das Druckersymbol auf den Desktop in Windows 11

Das Ganze ist besonders praktisch, wenn du keine Lust hast, ständig durch Menüs zu klicken oder wenn dein Drucker nicht in der Taskleiste oder den Schnelleinstellungen angezeigt wird. Mit einer Shortcut-Verknüpfung kannst du direkt zum Druckermanagement springen. Funktioniert vor allem, wenn dein Drucker noch nicht in der Desktop- oder Taskleisten-Übersicht pinnt ist — ein häufiger Frustpunkt.

Schritt 1: Geräte und Drucker öffnen

Zuerst brauchst du den Weg zu Geräte und Drucker. Das geht auf die schnelle, indem du im Suchfeld neben dem Startmenü Systemsteuerung eingibst und Enter drückst. Im Anschluss gehst du auf Hardware und Sound > Geräte und Drucker.

Wenn die Systemsteuerung nicht dein Standard-Startpunkt ist, kannst du auch direkt über Start > Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner gehen. Beide Wege bringen dich zum Ziel.

Schritt 2: Deinen Drucker finden

Unter Geräte und Drucker suchst du dein Gerät in der Liste. Muss nicht immer sofort sichtbar sein, also stell sicher, dass es eingeschaltet, verbunden und als Standarddrucker eingestellt ist, wenn du es gleich nutzen willst. Wenn dein Drucker fehlt, könnten Treiber Probleme machen — das ist öfter der Fall. Aber für den Anfang reicht es, wenn du sicher bist, dass alles funktioniert.

Schritt 3: Verknüpfung erstellen

Rechtsklick auf das Druckersymbol, dann auf Verknüpfung erstellen. Windows zeigt an, dass es hier eine Verknüpfung nicht direkt anlegen kann und sie stattdessen auf den Desktop setzt — das ist normal. Manchmal klappt das beim ersten Versuch nicht, dann wiederholen oder als Admin starten.

Ein bisschen komisch, aber Windows schafft es nicht immer sofort, Verknüpfungen aus diesem Menü heraus zu erstellen. Falls es nicht klappt, kannst du auch versuchen, die Drucker-Ikone im selben Fenster zu ziehen, während du Alt gedrückt hältst.

Schritt 4: Umbenennen und anpassen

Sobald die Verknüpfung auf dem Desktop ist, kannst du sie noch umbenennen — zum Beispiel in „Mein Drucker“ oder den genauen Druckertyp — so behältst du den Überblick. Einfach Rechtsklick und Umbenennen.

Schritt 5: Schnell zugreifen und loslegen!

Wenn du jetzt auf das Symbol doppelt klickst, kommst du direkt zu den Druckereinstellungen, Tintenständen oder kannst Fehler beheben. Das spart das langwierige Suchen durch Menüs, vor allem, wenn dein Drucker nicht immer in der Taskleiste steht.

Manchmal klappt das nicht auf Anhieb, oder die Verknüpfung tut nicht genau das, was du erwartest. Dann hilft meist ein Neustart oder das erneute Anlegen der Shortcut. Windows ist manchmal ein bisschen eigen, was das anbelangt.

Tipps, um das Druckersymbol auf den Desktop zu packen

  • Stell sicher, dass dein Drucker korrekt installiert, verbunden und als Standard eingestellt ist. Sonst bringt dir die Verknüpfung nicht viel.
  • Wenn „Verknüpfung erstellen“ nicht klappt, versuch, den Drucker per Drag & Drop aus Geräte und Drucker auf den Desktop zu ziehen, während du Alt gedrückt hältst.
  • Ein aussagekräftiger Name in der Verknüpfung hilft, den Überblick zu behalten — besonders, wenn du mehrere Drucker hast.
  • Mach den Desktop nicht zu voll, sonst wird es unübersichtlich. Nur die wichtigsten Verknüpfungen drauflassen.
  • Mit der Shortcut kannst du z.B. auch den Tintenstand checken oder Druck-Fehler schnell beheben — viel einfacher als durch Menüs zu klicken.

Häufige Fragen

Warum ist mein Drucker in Geräte und Drucker nicht zu finden?

Prüf, ob der Drucker eingeschaltet, richtig verbunden (USB oder Netzwerk) ist und die Treiber aktuell sind. Manchmal erkennt Windows das Gerät nicht, wenn Treiber fehlen oder beschädigt sind. Dann hilft eine Neuinstallation.

Wie kann ich den Drucker im Desktop-Verknüpfung umbenennen?

Rechtsklick auf die Verknüpfung, dann Umbenennen und den gewünschten Namen eintippen. Zum Beispiel „Bürodrucker“ oder „LaserJet“. So erkennst du ihn sofort wieder.

Gibt’s eine andere Methode, um eine Druckerverknüpfung zu erstellen?

Ja, du kannst den Drucker auch per Drag & Drop aus Geräte und Drucker auf den Desktop ziehen, während du Alt hältst. Funktioniert manchmal besser.

Kann ich die Druckerverknüpfung löschen, wenn ich sie nicht mehr brauche?

Klar, einfach Rechtsklick und Löschen. Damit verschwindet nur die Verknüpfung, nicht der Drucker selbst.

Was tun, wenn die Verknüpfung nicht funktioniert oder die falschen Settings öffnet?

Dein Best practice: die Verknüpfung löschen und neu anlegen. Falls das nicht hilft, prüf, ob dein Drucker als Standard gesetzt ist und ob es Treiberupdates gibt.

Kurz & knapp

  • Geräte und Drucker über Systemsteuerung oder Einstellungen öffnen
  • Drucker auswählen und Verknüpfung erstellen
  • Umbenennen, bei Bedarf auf den Desktop ziehen
  • Direkt Zugriff auf Druckereinstellungen & Probleme

Fazit

Den Druckersymbol auf den Desktop zu packen, ist kein Hexenwerk, kann dir aber im Alltag echt viel erleichtern, vor allem, wenn du viel druckst. Es sind meistens nur ein paar Klicks, und doch versteckt sich die Funktion manchmal etwas unverständlich. Falls es nicht gleich klappt, versuche es nochmal oder starte den Computer neu. Manchmal braucht Windows einfach einen kleinen Schubs. Jetzt hast du eine einfache Möglichkeit, direkt an deinem Drucker zu landen, ohne dich durch Menüs zu kämpfen. Viel Erfolg!