So bring dein Spiel auf Windows 11 wirklich in den Vollbildmodus – Schritt für Schritt

Fullscreen auf Windows 11 – So klappt’s wirklich

Das Spiel im Vollbild zu starten klingt eigentlich simpler, als es oft ist. Manchmal sitzt man da und fragt sich, warum es einfach nicht funzt – als würde Windows einen absichtlich ärgern. Keine Sorge, es gibt eine Menge einfacher Tricks, die meistens helfen. In den meisten Fällen reicht schon eine kleine Einstellung, um das Ganze zum Laufen zu bringen. Hier kommen die besten Tipps, damit dein Gaming plötzlich wieder richtig satt ist, inklusive ein paar Kniffe, die dir vielleicht schon bald frustfreies Zocken bescheren.

Alt + Enter – Der Klassiker unter den Vollbild-Hacks

Der altbekannte Alt + Enter-Shortcut ist dein erster Anlaufpunkt. Für viele Games funktioniert das prima – manchmal sogar bei älteren Titeln oder besonderen Quellen. Einfach im Spiel gedrückt halten, und meistens wechselt es sofort in den Vollbildmodus. Klingt easy, oder? Klappt nicht immer bei jedem Spiel, aber es ist immer einen Versuch wert, bevor du tiefer in die Einstellungen eingreifst – manchmal ist’s einfach nur das kleine Tastenkürzel, das man übersehen hat. Bei einigen Spielen oder Grafik-Setups kann das allerdings auch mal nicht funktionieren. Dann ist mehr Geduld gefragt.

Check die In-Game-Settings

Bleibt dein Quick-Tipp ohne Erfolg, dann ab in die Spieleinstellungen. Die meisten Games haben irgendwo eine Grafik- oder Anzeigeoption, mit der du auf Vollbild oder Borderless Window umstellen kannst. Die Menüs sind manchmal ein bisschen tricky, aber schau nach Begriffen wie Vollbild oder Fenstermodus. Oft verstecken sie sich in mehreren Ebenen – also ruhig ein bisschen suchen.

Typischerweise findest du das unter:
Einstellungen > Grafik > Anzeige-Modus oder in einem Options > Video-Menü. Alles, was nach Fullscreen oder Rahmenloses Fenster klingt, ist dabei meistens richtig.

Windows-Displayeinstellungen anpassen

Wenn das immer noch nicht klappt, schau bei Einstellungen > System > Bildschirm rein. Hier darf die Auflösung nicht durcheinander geraten – bei falschen Werten verweigert Windows den Vollbildmodus oft. Stelle sicher, dass die Auflösung zu deinem Spiel passt. Außerdem: Scaling auf Empfohlen (normalerweise 100%) setzen. Das kann manchmal Wunder wirken, weil es Konflikte zwischen Windows und Spiel mildern kann.

Quick-Tipp: Mit Windows + P springst du direkt in die Anzeigeoptionen oder du gehst ganz bequem über den Start-Button > Einstellungen > System > Bildschirm.

Grafiktreiber auf dem neuesten Stand halten

Viele vergessen das gern, ist aber eigentlich die wichtigste Basis: Treiber. Geh auf die Website deines Grafikkartenherstellers – NVIDIA (NVIDIA Treiber), AMD (AMD Support) oder Intel (Intel Download) – und zieh dir den neuesten Treiber.

Oder nutze Tools wie den Geräte-Manager oder Hersteller-Apps wie NVIDIA GeForce Experience, um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Bei NVIDIA funktioniert das zum Beispiel ganz easy:
GeForce Experience > Treiber > Nach Updates suchen. Bei AMD heißt’s: Radeon Software öffnen und aktualisieren. Neue Treiber helfen, Bugs zu beheben und die Unterstützung für Vollbild zu verbessern. Macht also Sinn, regelmäßig updates zu ziehen.

Kompatibilitätseinstellungen ausprobieren

Wenn alles nichts hilft, steckt dein Spiel vielleicht im Kompatibilitäts-Loop. Rechtsklick auf die Spiel-Exe oder Shortcut, dann „Eigenschaften“ auswählen und zum Reiter Kompatibilität. Hier kannst du versuchen, das Spiel in einer älteren Windows-Version zu starten, z.B. Windows 8 oder sogar Windows 7. Funktioniert manchmal wunderbar.
Außerdem: Das Häkchen bei Vollbild-Optimierungen deaktivieren setzen. Damit umgehst du mögliche Konflikte mit Windows’ Handling für Vollbildmodus.

Und bei Grafikproblemen: Versuche, das Spiel mit aktivem Haken bei Hohe DPI-Einstellungen deaktivieren zu starten. Geht über: Eigenschaften > Kompatibilität > Hohe DPI-Einstellungen ändern > Verhalten bei Skalierung überschreiben und dann auf Anwendung setzen.

Es ist manchmal ein bisschen Trial-and-Error, aber oft bringt das die erhoffte Lösung bei schwernäckigen Vollbild-Problemen.


Wenn du diese Schritte durch hast, wirst du merken, dass viele Spiele wieder problemlos in den Vollbildmodus wechseln. Es geht vor allem darum, das Zusammenspiel zwischen Windows und deinem Spiel richtig zu verstehen – manchmal passt einfach die Konstellation nicht, und das nervt. Bleib geduldig, probier dich aus und lass dich nicht entmutigen. Mit ein bisschen Feintuning kommst du deinem perfekten Gaming-Erlebnis immer einen Schritt näher – groß, schön und ohne Ablenkungen.