So bestimmen Sie das Alter Ihres iPads: Eine Schritt-für-Schritt-Benutzerhandbuch

Das Alter Ihres iPads herauszufinden, kann überraschend hilfreich sein – egal, ob Sie ein Upgrade planen, den Wiederverkaufswert einschätzen möchten oder einfach nur neugierig auf seine Herkunft sind. Manchmal ist die Seriennummer die einzige Möglichkeit, genaue Informationen zu erhalten, aber herauszufinden, wo man suchen oder wie man sie entschlüsseln muss, kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Diese Anleitung beschreibt die wichtigsten Schritte zur Ermittlung des Herstellungsdatums Ihres Geräts, das meist in der Seriennummer versteckt ist. Es ist etwas merkwürdig, aber wenn man den Dreh raus hat, ist es ziemlich einfach. Im schlimmsten Fall erspart es Ihnen vielleicht den Kauf eines neueren Modells, wenn Ihr aktuelles noch etwas taugt.

So finden Sie das Alter Ihres iPads

Im Grunde geht es darum, die Seriennummer zu ermitteln und sie mit einem vertrauenswürdigen Online-Tool oder den offiziellen Support-Informationen von Apple zu entschlüsseln. Manchmal ist die Seriennummer in den Einstellungen versteckt, manchmal auf dem Gerät selbst oder der Originalverpackung. Die Schwierigkeit dabei? Sicherzustellen, dass die Informationen korrekt sind und man sich nicht auf unseriöse Websites verlässt. Ich habe es ein paar Mal gemacht, und bei einem Setup hat es wunderbar funktioniert – bei einem anderen musste ich mehrere Websites ausprobieren, bis ich eine zuverlässige gefunden habe. Denn natürlich muss Apple es unnötig erschweren. Hier ist die genaue Lösung.

Verwenden Sie die Seriennummer in den Einstellungen

  • Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Info.
  • Suchen Sie nach der Seriennummer. Sie besteht normalerweise aus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen, z. B.DG7JXYZ123456.

Profi-Tipp: Wenn du die Seriennummer auf dem Gerät nicht siehst oder sie ausgegraut ist, schließe dein iPad an einen Mac oder PC an und öffne iTunes (oder den Finder unter macOS Catalina+).Unter den Geräteinformationen findest du die Seriennummer auch dort. Manchmal ist das einfacher, als sich durch die Einstellungen zu wühlen.

Kopieren oder aufschreiben

  • Achten Sie beim Kopieren darauf, dass Tippfehler nicht zu falschen Informationen führen. Tippen Sie einfach auf den Text und halten Sie ihn gedrückt, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Wenn Sie Angst haben, dass es zu versehentlichem Lesefehler kommt, notieren Sie es auf einem Blatt Papier.

Nur wenige wissen, dass Seriennummern so etwas wie die DNA von Geräten sind – wer sie richtig entschlüsselt, erkennt Alter, Modell und weitere Details. Bei manchen iPads ist die Seriennummer auch im SIM-Kartenfach oder auf der Rückseite des Geräts eingeprägt, das ist aber mittlerweile seltener.

Besuchen Sie einen vertrauenswürdigen Seriennummern-Decoder

  • Suchen Sie nach „iPad-Seriennummernprüfer“ oder gehen Sie direkt zu getsupport.apple.com der offiziellen Seite von Apple, auf der Sie möglicherweise direkt Informationen zur Garantie und zum Herstellungsdatum Ihres Geräts erhalten.
  • Für die weniger offiziellen, aber dennoch guten Optionen sind Websites wie EveryMac oder Chipmunk ziemlich zuverlässig.

Vertrauen Sie nicht blind unseriösen Websites, die nach persönlichen Daten fragen oder verdächtig wirken. Ziel ist lediglich die Entschlüsselung der Seriennummer, nicht die Weitergabe Ihrer Apple-ID oder anderer vertraulicher Informationen.

Geben Sie die Seriennummer ein und überprüfen Sie

  • Fügen Sie Ihre Seriennummer in das dafür vorgesehene Feld auf der Website ein oder geben Sie sie ein.
  • Klicken Sie auf „Überprüfen“ oder „Dekodieren“ – normalerweise handelt es sich dabei um eine Schaltfläche direkt neben dem Eingabefeld.
  • Auf den meisten Websites erfahren Sie sofort, wann Ihr Gerät hergestellt wurde, welches Modell es hat und welche anderen technischen Daten es hat.

Achtung: Manche Websites sind möglicherweise langsam oder werden nicht aktualisiert. Wenn das Datum nicht stimmt, versuchen Sie es mit einem anderen Tool. Und erwarten Sie keine Wunder – Seriennummern sind manchmal etwas seltsam, insbesondere bei generalüberholten oder älteren Geräten.

Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse und bestätigen Sie

  • Sie sollten das Herstellungsjahr, den Monat oder zumindest das Jahrzehnt sehen. Die Angaben sind in der Regel zuverlässig, aber manchmal kommt es zu Abweichungen, insbesondere bei Tools von Drittanbietern.
  • Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt oder Sie ein altes Datum erhalten, das nicht Ihren Erwartungen entspricht, überprüfen Sie die Seriennummer noch einmal und versuchen Sie es erneut.

Es ist nicht 100 % narrensicher, aber es reicht normalerweise aus, um festzustellen, ob Ihr iPad einige Jahre alt ist oder sich dem Ende seiner Lebensdauer nähert.

Zusätzliche Tipps zum Entschlüsseln des Alters Ihres iPads

  • Überprüfen Sie immer, ob die Seriennummer korrekt ist, bevor Sie sie online eingeben. Ein kleiner Tippfehler kann Sie in die Irre führen.
  • Bleiben Sie bei etablierten Websites – Apples eigenen Supportseiten oder seriösen seriellen Decodern –, um Fehlinformationen zu vermeiden.
  • Wenn die Online-Tools seltsame Ergebnisse liefern oder die Seriennummer nicht zu stimmen scheint, wenden Sie sich direkt an den Apple-Support. Dieser kann das Problem überprüfen, wenn Sie ihm die Seriennummer mitteilen (manchmal sogar, wenn für das Gerät keine Garantie mehr besteht).
  • Behandeln Sie Ihre Seriennummer vertraulich. Sie ist zwar nicht besonders sensibel, aber veröffentlichen Sie sie am besten nicht in Foren oder auf zwielichtigen Websites.
  • Markieren Sie Ihren Seriennummernprüfer als Lesezeichen für zukünftige Referenzzwecke – dies ist nicht das letzte Mal, dass Sie ihn überprüfen möchten!

FAQs (ja, die Leute fragen solche Sachen)

Wie genau sind diese Online-Seriennummernprüfer?

Normalerweise ziemlich gut – sie beziehen die Daten direkt aus der Apple-Datenbank. Wenn die Website also seriös ist, ist alles in Ordnung. Allerdings kann es bei älteren oder generalüberholten Geräten zu leichten Abweichungen kommen.

Kann ich das Herstellungsdatum ohne Seriennummer finden?

Nicht wirklich – die Seriennummern sind der Hauptschlüssel. Wenn das Gerät beschädigt oder unleserlich ist, schauen Sie am besten in die Originalverpackung, auf die Quittungen oder wenden Sie sich direkt an Apple.

Was ist mit gebrauchten iPads? Funktionieren diese noch?

Ja, der Vorgang ist derselbe. Halten Sie einfach die Seriennummer bereit. Diese finden Sie häufig auf dem Gerät oder der Originalverpackung.

Die Seriennummer ist zerkratzt oder unleserlich? Was nun?

Überprüfen Sie das SIM-Fach, die Rückseite des Geräts oder Ihren Kaufbeleg. Manchmal ist die Seriennummer auf der Rückseite oder im SIM-Steckplatz eingestanzt. Wenn alles andere fehlschlägt, kann der Apple Support Ihnen anhand anderer Informationen wie der Garantie oder den Kaufdetails des Geräts bei der Überprüfung helfen.

Warum sollte man das Herstellungsdatum kennen?

Es hilft bei der Fehlerbehebung, beim Weiterverkauf oder einfach nur, um zu wissen, wie lange das Gerät voraussichtlich hält. Außerdem kann die Kenntnis des Alters einen Unterschied machen, wenn Apple jemals Updates oder Rückrufe herausgibt.

Zusammenfassung

  • Holen Sie sich die Seriennummer aus den Einstellungen oder vom Gerät selbst
  • Kopieren Sie es sorgfältig – keine Tippfehler!
  • Verwenden Sie einen vertrauenswürdigen Online-Decoder oder die Support-Seite von Apple
  • Geben Sie die Seriennummer ein und überprüfen Sie dann das Datum
  • Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse und führen Sie bei Bedarf eine Überprüfung durch.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist es ziemlich befriedigend, das Alter eines iPads zu entschlüsseln. Sobald man sich damit vertraut gemacht hat, geht es schneller, als zu raten oder sich auf vage Angaben zu verlassen. Es ist eine praktische kleine Fähigkeit für alle, die ein älteres Gerät besitzen oder gebraucht kaufen. Aber Achtung: Die Genauigkeit hängt von der Seriennummer ab.Überprüfen Sie diese also vorher noch einmal. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, ein altes Tablet zu entschlüsseln, ein paar Stunden. Viel Glück und viel Spaß beim Entschlüsseln!