So beheben Sie den Fehler „Lesezeichen nicht definiert“ in Word

Lesezeichen in Microsoft Word sind eigentlich ganz praktisch, um in großen Dokumenten zu navigieren oder Querverweise zu erstellen. Aber natürlich können sie lästig sein, wenn sie nicht richtig funktionieren – insbesondere, wenn die Fehlermeldung „Lesezeichen nicht definiert“ oder „Referenzquelle nicht gefunden“ angezeigt wird. Das ist ärgerlich, weil man denkt, alles richtig eingerichtet zu haben, aber dann ist plötzlich alles kaputt oder die Links funktionieren einfach nicht mehr. Normalerweise passiert das, wenn ein Lesezeichen gelöscht oder umbenannt wurde, ohne die Referenzen zu aktualisieren. Die Behebung dieses Problems kann einfach sein, wenn man weiß, wonach man suchen muss und wo man die Optionen findet. Diese Anleitung führt Sie durch einige der gängigsten Methoden zur Behebung dieser lästigen Fehler – hilfreich, wenn Sie möchten, dass Ihr Dokument wieder wie vorgesehen funktioniert.

Bevor Sie beginnen – Stellen Sie sicher, dass Lesezeichen sichtbar sind

Zunächst einmal ist es ehrlich gesagt sehr hilfreich, Lesezeichen während der Arbeit sichtbar zu haben. Es ist zwar seltsam, aber manchmal sind sie standardmäßig ausgeblendet, was die Fehlerbehebung erheblich erschwert. Stellen Sie daher sicher, dass sie in Ihren Word-Einstellungen aktiviert sind. Wenn sie nicht angezeigt werden, denken Sie möglicherweise, die Links oder Verweise seien defekt, obwohl Sie die Lesezeichen in Wirklichkeit einfach nicht sehen können. So aktivieren Sie sie:

  • Öffnen Sie Word und klicken Sie auf „Datei“ und gehen Sie dann zu „Optionen“.
  • Klicken Sie im Menü auf „Erweitert“.
  • Scrollen Sie nach unten, um das Kontrollkästchen „Lesezeichen anzeigen“ zu finden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Wenn Sie es nicht sofort sehen, scrollen Sie weiter. Es ist etwas versteckt, aber es ist da.
  • Drücken Sie OK. Jetzt sollten Sie kleine blaue Klammern oder ein graues Kästchen sehen, wo sich Lesezeichen befinden, wodurch Sie Probleme leichter erkennen können.

Manchmal hilft Ihnen die Sichtbarkeit zu erkennen, ob Lesezeichen gelöscht oder verschoben wurden. Denn aus irgendeinem Grund warnt Word Sie nicht immer, wenn dies geschieht.

So beheben Sie „Lesezeichen nicht definiert“ in Word, indem Sie ein defektes oder fehlendes Lesezeichen ersetzen

Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn ein Dokument auf ein Lesezeichen verweist, das entweder gelöscht oder umbenannt wurde. Es ist schon merkwürdig, dass Word Sie nicht immer direkt darauf hinweist – manchmal zeigt es den Fehler einfach im Text an. Die Lösung? Finden Sie heraus, was fehlt, und erstellen Sie es neu. So geht’s:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fehlermeldung oder die leere Stelle, an der sich das Lesezeichen befinden sollte.
  • Wählen Sie „Feldcodes umschalten“ aus. Dadurch wird der dem Feld zugrunde liegende Code angezeigt. Manchmal handelt es sich dabei um eine Zeichenfolge wie { REF BookmarkName }.
  • Der Code sollte in etwa Folgendes anzeigen { REF OldBookmarkName }: Wenn er leer ist oder auf etwas verweist, das nicht mehr existiert, kennen Sie das Problem.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Einfügen“ und klicken Sie auf „Lesezeichen“.
  • Geben Sie im Popup-Fenster den *genauen* Namen des gewünschten Lesezeichens ein. Wenn Sie ihn nicht kennen, können Sie in Ihrer Liste nachsehen oder mit der Maus über den Speicherort fahren, um zu sehen, ob der Name angezeigt wird.
  • Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Dadurch wird ein neues Lesezeichen mit diesem Namen erstellt. Bei manchen Setups müssen Sie das alte Lesezeichen möglicherweise erneut einfügen, falls es nicht mehr vorhanden ist. Bei Tippfehlern oder kleinen Änderungen kann es hilfreich sein, diesen Vorgang zu wiederholen.
  • Klicken Sie nun erneut mit der rechten Maustaste auf das Feld und wählen Sie „Feld aktualisieren“. Dadurch wird der Link aktualisiert und die Fehlermeldung hoffentlich gelöscht.

Hinweis: Manchmal reicht es aus, das Lesezeichen neu zu erstellen, um den defekten Link zu beheben. Word gerät manchmal durcheinander, insbesondere wenn Sie Abschnitte verschoben oder umbenannt haben.

Beheben Sie den Fehler, indem Sie das betroffene Feld aktualisieren

Dies ist schnell erledigt, wenn der Fehler beispielsweise im Inhaltsverzeichnis, bei Querverweisen oder in Listennummern auftritt. Normalerweise zwingt die Aktualisierung des Felds Word dazu, den Link zu aktualisieren, wodurch der Fehler möglicherweise ohne großen Aufwand behoben wird. So gehen Sie vor:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Problemfeld, in dem der Fehler auftritt.
  • Wählen Sie „Feld aktualisieren“. So einfach ist das. Manchmal sind mehrere Versuche nötig, oder Sie müssen es für mehrere Felder wiederholen, wenn mehrere Fehler vorhanden sind.

Dies ist hilfreich, da Word die Verweise und Lesezeichen im Wesentlichen erneut überprüft. Wenn sie nun korrekt sind, sollten die Fehler verschwinden. Es ist, als würde man Word einen sanften Schubs geben, damit es sich zusammenreißt.

Beheben Sie das Problem, indem Sie auf statischen Text umstellen

Dies ist nicht ideal für Live-Dokumente, aber wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind und alles gut aussieht, kann die Konvertierung von Feldern in statischen Text eine schnelle Lösung sein. Zum Beispiel, wenn das komplexe Inhaltsverzeichnis immer wieder Fehler verursacht oder Sie den Code nicht mehr bearbeiten möchten. Denken Sie daran, dass die Felder danach nicht mehr automatisch aktualisiert werden. Tun Sie dies also nur, wenn Sie sicher sind, dass sich später nichts mehr ändert.

  • Markieren Sie die problematischen Felder oder Abschnitte.
  • Drücken Sie Ctrl + Shift + F9, um die Felder in einfachen, statischen Text umzuwandeln. Bei manchen Konfigurationen ist diese Verknüpfung nicht sofort ersichtlich, aber sie ist der schnellste Weg, um zu verhindern, dass erneut Fehler auftreten.

Word verliert zwar den dynamischen Aspekt, aber zumindest die Fehler könnten verschwinden. Seien Sie vorsichtig: Wenn Sie das Dokument später stark ändern, werden Ihre Referenzen nicht mehr automatisch aktualisiert.

Beheben Sie den Fehler mit „Rückgängig“, wenn er gerade aufgetreten ist

Dies ist eine Art „Probieren Sie zuerst Folgendes aus“-Trick. Tritt der Fehler plötzlich nach dem Bearbeiten oder Hinzufügen von etwas Neuem auf, kann es daran liegen, dass eine kürzlich vorgenommene Änderung ein Lesezeichen oder einen Verweis beschädigt hat. Oft reicht es aus, Ctrl + Zden letzten Schritt rückgängig zu machen, und der Fehler verschwindet. Manchmal müssen Sie mehrere Aktionen rückgängig machen, insbesondere wenn Sie Dinge verschoben oder gelöscht haben. Es ist zwar ein Schuss ins Blaue, aber es lohnt sich, es frühzeitig zu versuchen – Word teilt Ihnen nicht immer mit, was beschädigt wurde. Daher kann das Rückgängigmachen einer kürzlich vorgenommenen Änderung den beschädigten Link möglicherweise automatisch rückgängig machen.