Viele Leute verlassen sich auf die Chrome-Funktion „Dort weitermachen, wo man aufgehört hat“, um genau dort weiterzumachen, wo sie beim letzten Mal aufgehört haben. Doch manchmal ist das ein Problem: Man schließt Chrome, öffnet es erneut und plötzlich sind die Tabs verschwunden oder nur wenige werden wieder angezeigt. Das kann sehr frustrierend sein, besonders wenn man viele Tabs angeheftet hat oder tagelang recherchiert hat. Es ist schon seltsam, wie eine kleine Einstellung oder eine veraltete Erweiterung diese praktische Zeitersparnis durcheinanderbringen kann. Aber hey, mit ein paar Optimierungen und Überprüfungen lässt sich das Problem meist beheben. Hier finden Sie eine Übersicht über mögliche Ursachen und wie Sie das Problem beheben können, ohne Chrome jedes Mal neu installieren zu müssen.
So beheben Sie, dass die Funktion „Dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben“ in Chrome nicht funktioniert
Aktivieren oder bestätigen Sie, dass die Einstellung aktiviert ist
Überprüfen Sie zunächst, ob Chrome Ihre Tabs tatsächlich wieder öffnet. Manchmal ist diese Einstellung einfach deaktiviert. Ist sie deaktiviert, speichert Chrome Ihre letzte Sitzung nicht und stellt deshalb auch nichts wieder her. So überprüfen Sie das:
- Öffnen Sie Chrome.
- Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie zu Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Beim Start“. Wenn Sie schnell scrollen, kann dies eine Sekunde dauern.
- Wählen Sie „Dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben“ aus.
Dadurch wird Chrome so eingestellt, dass Ihre vorherigen Tabs beim Start automatisch wieder geöffnet werden. Manchmal wird diese Option nach Updates oder nach Manipulation der Einstellungen deaktiviert. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es hilft oft, dies erneut zu aktivieren.
Stellen Sie sicher, dass Chrome auf dem neuesten Stand ist
Einige Fehler scheinen in neueren Versionen behoben zu sein, sodass ein veralteter Chrome durchaus Probleme bei der Sitzungswiederherstellung verursachen kann, insbesondere wenn Sie eine mehrere Monate alte Version verwenden. So aktualisieren Sie Chrome:
- Klicken Sie auf das Menü mit den drei Punkten.
- Gehen Sie zu Hilfe > Über Google Chrome.
- Chrome sucht nach Updates und installiert diese, falls verfügbar. Rechnen Sie mit einer kurzen Wartezeit – denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.
- Wenn es fertig ist, klicken Sie auf „Neu starten“.
Manchmal behebt ein Update Fehler, die die Wiederherstellung von Tabs verhindern. Bei manchen Setups kann der Update-Vorgang unbemerkt fehlschlagen. Achten Sie daher auf die Meldung „Chrome aktualisieren“.
Schalten Sie „Dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben“ aus und wieder ein
Dies ist ein klassischer Schritt, aber überraschenderweise funktioniert er. Die Chrome-Einstellungen können fehlerhaft sein, insbesondere nach Abstürzen oder Problemen mit Erweiterungen. So geht’s:
- Öffnen Sie das Chrome-Menü ( drei Punkte ).
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Klicken Sie auf Beim Start.
- Wechseln Sie von „Dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben“ zu „Neuen Tab öffnen“ oder „Neuen Tab öffnen“.
Schließen Sie Chrome vollständig, öffnen Sie es erneut und kehren Sie zum selben Menü zurück. Wählen Sie dort „ Weiter, wo Sie aufgehört haben“. Manchmal hilft dieser schnelle Schalter Chrome dabei, sich Ihre Tabs wieder richtig zu merken. Es ist zwar ein bisschen Glücksache, aber manchmal braucht Chrome einfach eine Pause und einen Neustart.
Seien Sie vorsichtig, wie Sie Chrome schließen
Wenn Sie Chrome immer manuell schließen, indem Sie auf jedem Tab auf das „X“ klicken, wird beim nächsten Mal möglicherweise nur der letzte Tab wiederhergestellt. Verwenden Sie stattdessen die Menüoption „ Beenden“ (oder schließen Sie Chrome über die Taskleiste), da Chrome dies manchmal als Signal zum Speichern der Sitzung interpretiert. Schließen Sie Chrome über „ Datei > Beenden“ oder durch Klicken auf die Schließen-Schaltfläche des Hauptfensters. Achten Sie jedoch darauf, nicht einfach Fenster für Fenster zu schließen. Wenn Sie den gesamten Browser ordnungsgemäß schließen, funktioniert die Wiederherstellung der Sitzung in der Regel besser. Und ja, das ist etwas anderes, als nur einen einzelnen Tab oder ein einzelnes Fenster zu schließen – solche Kleinigkeiten sind wichtig.
Deaktivieren Sie Hintergrund-Apps, um Konflikte zu vermeiden
Chrome lässt Apps auch nach dem Schließen im Hintergrund laufen, was die Sitzungsverwaltung beeinträchtigen kann. So schalten Sie dies um:
- Gehen Sie in die Chrome-Einstellungen.
- Klicken Sie auf System (im linken Bereich).
- Suchen Sie nach „Im Hintergrund ausgeführte Apps fortsetzen, wenn Google Chrome geschlossen ist“ und deaktivieren Sie die Option.
Es lohnt sich, dies auszuprobieren, da Hintergrundprozesse manchmal Sitzungsdaten speichern und Chrome daran hindern, Tabs korrekt wiederherzustellen. Starten Sie Chrome nach dem Deaktivieren vollständig neu (schließen und wieder öffnen) und prüfen Sie, ob Ihre Tabs wieder verfügbar sind. Auf einem Rechner hat es funktioniert, auf einem anderen nicht so gut – stellen Sie sich das vor.
Überprüfen und deaktivieren Sie widersprüchliche Erweiterungen
Erweiterungen sind großartig, bis sie es nicht mehr sind. Einige Erweiterungen können die Wiederherstellungsfunktionen von Chrome beeinträchtigen, insbesondere solche, die Sitzungsdaten manipulieren oder das Tab-Verhalten ändern. So beheben Sie das Problem:
- Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten und gehen Sie dann zu Weitere Tools > Erweiterungen.
- Schalten Sie alle Erweiterungen durch Umschalten der Schalter aus.
- Schließen Sie Chrome vollständig und starten Sie es dann erneut.
- Überprüfen Sie, ob die Wiederherstellungsfunktion ordnungsgemäß wieder aktiviert wird.
Wenn es funktioniert, aktivieren Sie die Erweiterungen einzeln erneut, um den Übeltäter zu finden. Manchmal behebt das Deaktivieren nur einer Fuzzy-Erweiterung alles.
Versuchen Sie ein neues Chrome-Profil, wenn die Dinge schief laufen
Gelegentlich wird Ihr Profil ohne Ihr Wissen beschädigt, was zu verschiedenen Störungen führt, einschließlich Fehlern bei der Sitzungswiederherstellung. Das Erstellen eines neuen Profils kann eine schnelle Lösung sein:
- Klicken Sie oben rechts in Chrome auf Ihr Profilsymbol.
- Wählen Sie Hinzufügen oder + Hinzufügen.
- Wählen Sie einen Namen und ein Symbol aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Melden Sie sich zur Synchronisierung bei Ihrem Google-Konto an (wenn Sie Ihre Lesezeichen und Ihren Verlauf möchten).
- Um zu testen, ob dieses neue Profil besser funktioniert, starten Sie das Surfen, schließen Sie Chrome ordnungsgemäß und öffnen Sie es erneut. Prüfen Sie, ob die Tabs wieder angezeigt werden.
Das Wechseln der Profile ist zwar etwas mühsam, löst aber schwer fassbare Fehler.
Chrome-Einstellungen zurücksetzen – Letzter Ausweg
Wenn nichts anderes hilft, ist das Zurücksetzen der Chrome-Einstellungen möglicherweise die einfachste Möglichkeit, seltsame Konfigurationsfehler zu beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Chrome-Menü und gehen Sie zu Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert.
- Suchen Sie unten nach „Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“.
- Bestätigen Sie mit einem Klick auf Einstellungen zurücksetzen.
Hinweis: Dadurch werden Ihre Startseite, angehefteten Registerkarten und Erweiterungen zurückgesetzt, Ihre Lesezeichen und Passwörter bleiben jedoch sicher.
Führen Sie eine Neuinstallation durch, wenn alles andere fehlschlägt
Manchmal ist Chrome so fehlerhaft, dass nur eine Neuinstallation hilft. Hier ist die Kurzfassung:
chrome://version
In die Adressleiste einfügen und die Eingabetaste drücken.- Kopieren Sie den Link zum Profilordner unten (etwa `C:\Benutzer\
\AppData\Local\Google\Chrome\Benutzerdaten\Standard`). - Schließen Sie Chrome vollständig.
- Navigieren Sie im Datei-Explorer zu diesem Ordner und löschen Sie ihn oder benennen Sie ihn zur Sicherung um (nur für den Fall).
- Deinstallieren Sie Chrome über die Systemsteuerung oder die Einstellungen.
- Laden Sie eine neue Kopie von der offiziellen Website von Google Chrome herunter und installieren Sie sie.
Hoffentlich funktioniert bei einer Neuinstallation alles wie gewünscht. Das erscheint etwas drastisch, behebt aber manchmal die seltsamsten Probleme.
Überprüfen Sie mehrere virtuelle Desktops
Wenn Sie mehrere Desktops in Windows verwenden, stellt Chrome Ihre Tabs möglicherweise auf einem anderen Desktop als erwartet wieder her. So stellen Sie sicher, dass Ihre Sitzung auf allen Desktops ordnungsgemäß gespeichert wird:
- Drücken Sie Windows + Tab, um die Aufgabenansicht zu öffnen.
- Sehen Sie sich die oben aufgelisteten Desktops an. Wenn es mehr als einen gibt, gehen Sie sie durch und prüfen Sie, ob Ihre Chrome-Fenster verteilt sind.
- Sie können nicht verwendete Desktops schließen oder Ihr Chrome-Fenster auf den Hauptdesktop verschieben, indem Sie es dorthin ziehen oder mit der rechten Maustaste klicken und „ Verschieben nach“ auswählen.
Danach sollte Ihre Sitzung konsistenter sein. Andernfalls stellt Chrome möglicherweise Tabs auf einem anderen Desktop wieder her, den Sie derzeit nicht verwenden.
Achten Sie auf Verknüpfungskonflikte
Wenn Sie Website-Verknüpfungen als App-ähnliche Symbole gespeichert haben, verhalten sich diese möglicherweise anders als normale Tabs. Chrome behandelt diese Verknüpfungen manchmal eher wie separate Apps und nicht als Teil Ihrer Sitzungswiederherstellung. Falls das Probleme verursacht:
- Überprüfen Sie, ob das Starten der Site in einem normalen Tab anstelle des Verknüpfungsfensters diese ordnungsgemäß wiederherstellt.
- Versuchen Sie stattdessen, lästige Verknüpfungen zu löschen und Websites mit Lesezeichen zu versehen, um die Dinge einfacher zu halten.
- Lesezeichen sind zukünftig beim sitzungsbasierten Neuladen oft zuverlässiger als Shortcuts.
Manchmal ist Chrome bei der Verarbeitung von App-Verknüpfungen mit Sitzungswiederherstellung einfach nicht besonders gut, sodass, wenn alles andere fehlschlägt, ein manuelles erneutes Öffnen erforderlich sein kann.
Schnelle Tipps, um nie wieder Tabs zu verlieren
Verknüpfung zum erneuten Öffnen des zuletzt geschlossenen Tabs
Wenn Chrome abstürzt oder Sie versehentlich einen Tab schließen, können Sie diesen Quickie ausprobieren:
- Windows: Ctrl + Shift + T
- Mac: Cmd + Shift + T
Diese Tastenkombination hält, was sie verspricht: Sie öffnet den zuletzt geschlossenen Tab erneut. Im Eifer des Gefechts kann sie ein Lebensretter sein.
Verwenden des Verlaufs zum Auffinden verlorener Tabs
Wenn Ihre Tabs nicht automatisch wiederhergestellt werden, überprüfen Sie den Verlauf von Chrome. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Drei-Punkte-Menü.
- Klicken Sie auf Verlauf.
- Sehen Sie sich die Liste der letzten Tabs an und wählen Sie aus, was Sie benötigen.
- Für eine übersichtlichere Ansicht wählen Sie erneut „Verlauf“ und wählen Sie „ Gruppierter Verlauf“. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Support-Seite von Google.
Zusammenfassung
Alles in allem funktioniert die Sitzungswiederherstellung in Chrome nicht immer perfekt, aber mit etwas Recherche in den Einstellungen, Erweiterungen und im Profil lässt sie sich meist wiederherstellen. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie empfindlich diese Funktion sein kann, insbesondere bei Updates oder übergroßen Erweiterungen, aber Geduld hilft. Normalerweise reicht ein einfaches Umschalten, Aktualisieren oder Leeren des Caches aus. Und falls nicht, sorgt eine Neuinstallation oder das Erstellen eines neuen Profils für einen aktuellen Stand und beschleunigt die Fehlerbehebung.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob „Dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben“ aktiviert ist.
- Halten Sie Chrome auf dem neuesten Stand, um Fehler zu vermeiden.
- Schalten Sie die Funktion aus und wieder ein – manchmal muss Chrome einfach zurückgesetzt werden.
- Schließen Sie Chrome ordnungsgemäß und nicht nur die Tabs einzeln.
- Deaktivieren Sie Hintergrund-Apps, wenn diese störend wirken.
- Deaktivieren oder entfernen Sie problematische Erweiterungen.
- Versuchen Sie es mit einem neuen Chrome-Profil, wenn Ihr vorhandenes fehlerhaft ist.
- Setzen Sie die Chrome-Einstellungen bei Bedarf zurück.
- Führen Sie eine Neuinstallation durch, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
- Überprüfen Sie Ihre Desktops, wenn Sie mit mehreren arbeiten.
- Seien Sie vorsichtig mit Verknüpfungen, die Apps imitieren. Sie können Probleme verursachen.