Windows 11 tatsächlich herunterzufahren, anstatt neu zu starten, kann eine echte Herausforderung sein, insbesondere wenn das System abstürzt und sich nur kurz wieder einschaltet. Meist liegt es an einer seltsamen Kombination aus Energieeinstellungen, Schnellstartkonflikten oder fehlerhaften Treibern. Wenn Sie wissen, wie Sie diese Einstellungen anpassen, können Sie sich viel Frust ersparen – und vielleicht sogar verhindern, dass Ihr Computer bei jedem Herunterfahren einen *kompletten* Neustart durchführt. Ziel ist ein ordnungsgemäßes, vollständiges Herunterfahren, damit Ihr PC nicht nur so tut, als würde er sich ausschalten, sondern tatsächlich dunkel wird. Dabei beseitigen Sie hoffentlich die Ursache für die lästige Neustartschleife.
So beheben Sie den Neustart von Windows statt des Herunterfahrens
Schnellstart deaktivieren
Das ist ein Klassiker. Der Schnellstart soll die Bootzeiten verkürzen, indem er nicht komplett herunterfährt, sondern nur einen Teil des Kernel-Status in den Ruhezustand versetzt. Klingt gut, verursacht aber in manchen Setups Konflikte, die Ihren PC zu einem Neustart zwingen, anstatt ihn herunterzufahren. Das Deaktivieren der Funktion kann dieses seltsame Verhalten beheben. So geht’s:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung in der Suchleiste und gehen Sie dann zu „System und Sicherheit“.
- Klicken Sie auf „Energieoptionen“ und wählen Sie dann links „Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“ aus.
- Klicken Sie auf „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“ – ja, Sie benötigen hierfür Administratorrechte.
- Nachdem die ausgegrauten Optionen ausgewählt werden können, scrollen Sie zu „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ und deaktivieren Sie die Option. Klicken Sie auf „Änderungen speichern“.
- Fahren Sie Ihren PC direkt danach herunter und prüfen Sie, ob er schließlich ausgeschaltet bleibt. Manchmal funktioniert dieser Schalter auf bestimmten Computern nicht beim ersten Versuch, sodass ein oder zwei Neustarts erforderlich sein können.
Start- und Wiederherstellungseinstellungen ändern
Die meisten Leute denken nicht darüber nach, aber Windows ist so eingestellt, dass es bei einem Absturz automatisch neu startet, was ein sauberes Herunterfahren beeinträchtigen kann. Das Deaktivieren des automatischen Neustarts kann dazu beitragen, dass Ihr PC ordnungsgemäß herunterfährt, insbesondere wenn ein Fehler oder Konflikt dazu führt, dass er neu startet, anstatt sich auszuschalten. So geht’s:
- Geben Sie es
sysdm.cplin die Suchleiste ein oder führen Sie es über das Dialogfeld „ Ausführen “ ( Win + R) aus, um schnell auf die Systemeigenschaften zuzugreifen. - Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“ und dann unter „Start und Wiederherstellung“ auf „Einstellungen “.
- Deaktivieren Sie „Automatischer Neustart“ und bestätigen Sie mit OK.
- Fahren Sie herunter, um zu testen, ob es sich jetzt tatsächlich ausschaltet und ohne Neustart ausgeschaltet bleibt.
Passen Sie die Energieeinstellungen des Netzwerkadapters an
Ob Sie es glauben oder nicht, Ihre Netzwerkkarte kann manchmal einen unbeabsichtigten Neustart Ihres PCs verursachen. Das klingt seltsam, aber Windows lässt manchmal zu, dass Netzwerkadapter unerwartet aus- oder eingeschaltet werden, was den Herunterfahrvorgang durcheinanderbringt. So können Sie dieses Verhalten unterbinden:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
devmgmt.mscund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen (weil Windows dies natürlich unnötig kompliziert machen muss). - Suchen Sie im Geräte-Manager den Abschnitt „Netzwerkadapter“ und erweitern Sie ihn.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Hauptnetzwerkadapter – Ihre WLAN- oder Ethernet-Karte – und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Energieverwaltung“ und deaktivieren Sie „Computer kann dieses Gerät ausschalten, um Strom zu sparen“.
- Klicken Sie auf OK. Führen Sie diesen Vorgang für alle Netzwerkadapter durch, wenn Sie mehrere haben, und fahren Sie das Gerät anschließend herunter, um zu sehen, ob es ausgeschaltet bleibt.
Diese Optimierungen klingen vielleicht etwas willkürlich, machen aber bei manchen Setups tatsächlich den Unterschied zwischen einem ungewollten Neustart und einem ordnungsgemäßen Herunterfahren aus. Nicht alle Fixes funktionieren auf jedem Rechner, aber einen Versuch ist es wert – insbesondere, wenn Ihr PC selbst nach dem Herunterfahren immer wieder neu startet, anstatt sich auszuschalten.