So beheben Sie anhaltende Probleme mit der Bildschirmabdunkelung unter Windows 10 und neuer

So beheben Sie die Bildschirmabdunkelung in Windows 11 und 10

Ihr Laptop spielt ständig Verstecken mit der Helligkeit und dimmt plötzlich. Ehrlich gesagt ist es ziemlich ärgerlich, wenn Sie mitten in der Arbeit oder beim Netflix-Schauen stecken und Ihr Bildschirm plötzlich dunkler ist als in einer Höhle. Normalerweise liegt das an der automatischen Helligkeitsregelung oder an Einstellungen, die eigentlich nicht aktiviert sein müssen. Manchmal liegt es auch an einem Treiber- oder sogar Hardwareproblem. Was auch immer es ist, es gibt ein paar Tricks, mit denen Sie den Dimmfehler in den Griff bekommen und die Bildschirmhelligkeit wieder wie gewünscht regeln können.

Warum wird mein Bildschirm immer dunkler?

Es handelt sich um eine Mischung aus Software- und manchmal auch Hardwareproblemen. Normalerweise liegt es daran, dass Windows einige automatische Anpassungsfunktionen aktiviert hat, um das Gerät so zu optimieren, dass es für Akku oder Augen gut ist. Wenn Ihr Gerät jedoch Probleme macht – z. B.selbst bei angeschlossenem Gerät oder in einem hellen Raum dunkler wird –, kann dies an einem Treiberproblem, einer fehlerhaften Einstellung oder einem tatsächlichen Hardwarefehler liegen. Bei manchen Systemen ist dies schnell behoben und erfordert möglicherweise einen Neustart, bei anderen sind hier und da ein paar Anpassungen erforderlich. So oder so: Nicht zu wissen, was die Ursache ist, macht es besonders frustrierend, aber ja, Sie können das Problem beheben.

Methoden zum Verhindern des Dimmens des Bildschirms in Windows 11 und 10

Deaktivieren Sie die adaptive Helligkeit – weil Windows gerne mit Ihrem Licht spielt

Dies ist wahrscheinlich der häufigste Grund. Windows verfügt über Sensoren, die das Umgebungslicht erkennen und die Helligkeit automatisch anpassen – etwas seltsam, aber es soll Akku sparen und die Augen schonen. Das Problem ist, dass die Sensoren auf manchen Geräten auch dann ausgelöst werden, wenn sie es nicht sollten, sodass der Bildschirm ungewollt dunkel wird. Durch Deaktivieren der automatischen Helligkeitsregelung behalten Sie die Kontrolle.

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung. Am schnellsten geht dies, wenn Sie im Startmenü danach suchen.
  • Navigieren Sie zu Hardware und Sound.
  • Klicken Sie auf Energieoptionen.
  • Klicken Sie neben dem ausgewählten Energiesparplan auf „Planeinstellungen ändern“.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
  • Erweitern Sie den Abschnitt „Anzeige“.
  • Suchen Sie nach „Adaptive Helligkeit aktivieren“ und deaktivieren Sie die Option sowohl für den Akkubetrieb als auch für den Netzbetrieb.
  • Klicken Sie auf „OK“ und wiederholen Sie den Vorgang für alle anderen Energiesparpläne, zwischen denen Sie wechseln.

Dies ist hilfreich, da Sie Windows anweisen, die Helligkeit nicht mehr selbstständig anzupassen. Manchmal führt das Ausschalten dieser Option dazu, dass die Dimmung unerwartet stoppt. Bei manchen Laptops ist möglicherweise ein kurzer Neustart erforderlich, damit die Einstellung wirksam wird.

Nachtlicht ausschalten – Der friedliche, wärmere Bildschirm könnte der Feind sein

Nachtlicht (oder Night Shift in macOS) passt die Farbtemperatur an wärmere Töne an, um beim Einschlafen zu helfen. Manchmal dimmt es aber auch den Bildschirm oder ändert die Helligkeit ohne Ihr Zutun. Wenn diese Option aktiviert ist, kann dies der Grund dafür sein, dass Ihr Bildschirm ständig seine Helligkeit ändert.

  1. Drücken Sie Win + i, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Gehen Sie zu System > Anzeige.
  3. Klicken Sie im rechten Bereich auf Nachtlicht.
  4. Klicken Sie auf Jetzt ausschalten. Wenn der Schalter für das geplante Nachtlicht eingeschaltet ist, schalten Sie ihn ebenfalls aus.

Dadurch wird Windows sofort daran gehindert, die Farbtemperatur und Helligkeit des Displays in der Nachtlichteinstellung zu ändern. Manchmal werden Nachtlichtpläne automatisch aktiviert, sodass das Ausschalten der Einstellung ausreicht.

Aktualisieren Sie Grafiktreiber – denn veraltete Treiber sind wie alte Socken

Wenn Ihre Treiber veraltet oder fehlerhaft sind, kann sich Ihr Display seltsam verhalten – es wird dunkler oder flackert. Eine Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber kann dieses Problem beheben, insbesondere wenn neuere Treiberupdates verfügbar sind, die Anzeigefehler beheben. Treiberprobleme sind zwar nicht die beste Lösung, aber oft funktionieren sie.

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager.
  • Erweitern Sie Grafikkarten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte (integriert oder dediziert) und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen.

Auf manchen Computern kann dieses Update etwas kompliziert sein oder mehrere Neustarts erfordern. Wenn Windows anzeigt, dass Sie den neuesten Treiber installiert haben, das Problem aber weiterhin besteht, suchen Sie auf der Website des GPU-Herstellers (z. B.Intel, AMD oder NVIDIA) nach den neuesten Treibern. Manchmal sind die neuesten Treiber für Windows noch nicht verfügbar.

Kalibrieren Sie Ihre Anzeigefarben neu – denn manchmal kommt es darauf an, wie Farben geworfen werden

Windows verfügt über ein integriertes Kalibrierungstool, mit dem Sie die Farbdarstellung Ihres Displays optimieren können. Kurioserweise kann dies auch bei Dimmproblemen helfen, wenn das Farbprofil Ihres Displays fehlerhaft ist. Zu hell oder zu matt? Eine Kalibrierung kann Abhilfe schaffen.

  • Suchen Sie im Startmenü nach „Kalibrierung“.
  • Klicken Sie in den Suchergebnissen auf Anzeigefarbe kalibrieren.
  • Verschieben Sie das Fenster auf Ihren Hauptbildschirm (wenn Sie mehrere Monitore verwenden).
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Helligkeit, Kontrast und Farbbalance anzupassen. Es ist einfach, aber irgendwie cool, wie sehr es das Bild verbessern kann.

Führen Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung aus – der praktische Fixer von Windows

Bei manchen Geräten kann die Dimmung mit den Energieeinstellungen oder Schwankungen zusammenhängen. Windows verfügt hierfür über integrierte Problembehandlungsfunktionen, die möglicherweise Probleme erkennen, von denen Sie nicht einmal wussten, dass es sich um Fehler handelt.

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Stellen Sie die Ansicht mithilfe des Dropdownmenüs oben rechts auf „Kleine Symbole“ ein.
  3. Wählen Sie Fehlerbehebung aus.
  4. Klicken Sie im linken Bereich auf „ Alle anzeigen“.
  5. Führen Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung aus und wenden Sie alle vorgeschlagenen Korrekturen an.
  6. Starten Sie Ihren Computer neu, um zu sehen, ob es funktioniert.

Überprüfen Sie die Energieeinstellungen und Hardwareverbindungen – denn manchmal ist es physisch

Wenn die Stromversorgung Ihres Laptops nicht stabil ist oder die Steckdose/das Kabel/die Anschlüsse defekt sind, kann es sein, dass das System aufgrund von Problemen mit der Stromversorgung gedrosselt oder gedimmt wird. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest angeschlossen sind, und versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose oder Mehrfachsteckdose, falls verfügbar.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladegerät und Kabel nicht beschädigt sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Steckdose nicht beschädigt ist oder flackert – eine wackelige Verbindung kann zu Stromausfällen führen, die die Helligkeit des Displays beeinträchtigen.
  • Wenn Sie eine Erweiterungskarte verwenden, trennen Sie diese vorübergehend oder versuchen Sie es mit einer anderen, um Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle auszuschließen.

Bildschirmauflösung ändern – Weil eine seltsame Auflösung alles durcheinanderbringen kann

Wenn Ihre Auflösung falsch eingestellt ist, versucht Windows möglicherweise, dies durch eine zu starke Anpassung der Helligkeit auszugleichen, insbesondere bei Apps oder Systemfunktionen, die versuchen, die Anzeige zu optimieren.

  1. Öffnen Sie Einstellungen ( Win + i).
  2. Navigieren Sie zu System > Anzeige.
  3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Bildschirmauflösung“.
  4. Wählen Sie die als „Empfohlen“ gekennzeichnete Auflösung aus.
  5. Starten Sie neu, sobald Sie es geändert haben.

Letzter Ausweg: Optimieren Sie die Windows-Registrierung – weil Windows es liebt, die Dinge kompliziert zu machen

Dies ist nur dann der Fall, wenn alles andere fehlschlägt und Sie mit der Bearbeitung von Systemdateien vertraut sind. Dabei wird ein Registrierungsschlüssel geändert, der steuert, wie die Helligkeit beim Anschließen gehandhabt wird.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (suchen Sie nach cmd ) und führen Sie Folgendes aus: powercfg /Lum alle Energiesparpläne aufzulisten.
  • Kopieren Sie die GUID mit dem * daneben – das ist Ihr aktiver Plan.
  • Öffnen Sie nun den Registrierungseditor, indem Sie nach regedit suchen.
  • Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power\User\PowerSchemes.
  • Suchen Sie den Ordner mit Ihrer GUID und navigieren Sie dann zu: 7516b95f-f776-4464-8c53-06167f40cc99.
  • Suchen Sie nach ACSettingsIndex. Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Dezimalwert auf einen Wert zwischen 0 und 100 (z. B.50 für halbe Helligkeit).
  • Klicken Sie auf „OK“, starten Sie neu und prüfen Sie, ob das Problem mit der automatischen Abdunkelung dadurch behoben wird.

Denn natürlich muss Windows es so kompliziert wie möglich machen.

Abschließende Bemerkungen und was Sie sonst noch beachten sollten

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, liegt möglicherweise ein Hardwarefehler vor. Ein defekter Akku, eine defekte Grafikkarte oder sogar lose Anschlüsse im Laptop können zu Helligkeits- oder Dimmproblemen führen. Bei Verdacht auf einen Hardwarefehler ist es möglicherweise an der Zeit, eine Reparaturwerkstatt aufzusuchen oder den Support zu kontaktieren.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie die adaptive Helligkeit in den Energieoptionen.
  • Schalten Sie das Nachtlicht aus, falls es eingeschaltet ist.
  • Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber.
  • Kalibrieren Sie Ihre Anzeigefarben.
  • Verwenden Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung von Windows.
  • Überprüfen Sie die Hardwareverbindungen und die Stromversorgung.
  • Ändern Sie die Auflösung auf die empfohlene.
  • Als letzten Ausweg optimieren Sie die Registrierungseinstellungen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, die Behebung dieses Problems kann eine Kombination aus Software-Optimierungen und einer Überprüfung der Hardware sein. Manchmal liegt es nur an einer vergessenen Einstellung oder einem Treiber, der aktualisiert werden muss. Manchmal muss auch die physische Hardware überprüft werden. Hoffentlich helfen Ihnen diese Schritte, das zufällige Dimmen zu beseitigen und Ihren Bildschirm bei Bedarf hell zu halten. Bedenken Sie jedoch: Windows kann mit diesen automatischen Einstellungen etwas unberechenbar sein, aber sobald Sie die ursächlichen Funktionen deaktivieren, beruhigt sich die Situation normalerweise. Wir drücken die Daumen – und viel Glück!