Der abgesicherte Modus ist wie ein Freund, der immer zur Stelle ist, wenn etwas schiefgeht. Er startet Ihren PC nur mit den erforderlichen Treibern und Funktionen zur Fehlerbehebung. Sobald das Problem behoben ist, möchten Sie ihn unbedingt wieder verlassen und zum normalen Windows zurückkehren. Normalerweise reicht ein Neustart aus, aber manchmal hält Windows Sie auch nach einem Neustart hartnäckig im abgesicherten Modus. Das liegt an einer Einstellung in der Systemkonfiguration (msconfig) oder anderen Startoptionen, die irgendwie aktiviert wurden. Wenn sich Ihr PC also einfach nicht aus dem abgesicherten Modus entfernen lässt, ist es gut, einige zusätzliche Schritte zur Behebung des Problems zu kennen. Diese Anleitung hilft Ihnen, den abgesicherten Modus beim Start zu deaktivieren, damit Ihr Computer wieder normal läuft und Ihre gesamte Software und Hardware wie vorgesehen funktioniert.
So beenden Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11
Das Zurücksetzen Ihres Systems in den Normalmodus ist normalerweise recht einfach, aber einige Dinge können es komplizierter machen. Insbesondere wenn der abgesicherte Modus über die Systemkonfiguration aktiviert wurde, kann es vorkommen, dass das System immer wieder neu startet, wenn Sie nicht bestimmte Optionen deaktivieren. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Windows normal startet, ohne den abgesicherten Modus zu erzwingen, sodass Sie Ihren Desktop und alle Ihre Apps wieder sehen.
Stellen Sie sicher, dass der abgesicherte Modus nicht in Ihrer Systemkonfiguration hängen bleibt
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfig
und drücken Sie Enter. Dadurch wird das Systemkonfigurationstool geöffnet. - Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“. Suchen Sie dort nach dem Kontrollkästchen „ Abgesicherter Start“. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, startet Ihr PC wahrscheinlich deshalb immer im abgesicherten Modus.
- Deaktivieren Sie „Abgesicherter Start“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
- Starten Sie Ihren PC neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Er sollte jetzt normal booten.
Diese Methode ist wahrscheinlich die häufigste Lösung. Windows bleibt möglicherweise im abgesicherten Modus hängen, wenn dieses Kontrollkästchen versehentlich oder aufgrund einer Problemumgehung oder Fehlerbehebung aktiviert blieb. Bei einigen Setups kann die Einstellung nach Updates oder Abstürzen zurückgesetzt werden. Daher ist eine doppelte Überprüfung ratsam.
Verwenden Sie den Umschalt + Neustart-Trick vom Anmeldebildschirm aus
- Wenn Sie Windows nicht normal öffnen können, versuchen Sie, auf dem Anmeldebildschirm oder in den Energieoptionen des Windows-Startmenüs die Taste gedrückt zu halten Shiftund auf „Neu starten“ zu klicken.
- Dadurch wird ein spezielles Fehlerbehebungsmenü gestartet.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Klicken Sie auf „Neu starten“. Wenn das Menü erneut angezeigt wird, drücken Sie 4auf „Abgesicherten Modus aktivieren“ oder 5auf „Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern“.
- Wenn der abgesicherte Modus danach jedoch weiterhin automatisch aktiviert wird, ist der oben beschriebene Schritt zur Systemkonfiguration die beste Lösung.
Überprüfen Sie die Starteinstellungen und entfernen Sie alle Flags für den abgesicherten Modus.
Wenn keine dieser Maßnahmen hilft, liegt das Problem möglicherweise an einem verbliebenen Startflag oder einer Datei, die Windows anweist, im abgesicherten Modus neu zu starten. Manchmal ist es notwendig, die Registrierung zu bearbeiten oder eine bestimmte Konfigurationsdatei zu löschen. Dies ist jedoch komplexer und sollte mit Vorsicht angegangen werden. Auf den meisten Rechnern behebt das Deaktivieren des Kontrollkästchens in msconfig das Problem. Auf manchen Rechnern müssen Sie die Startkonfigurationsdaten jedoch möglicherweise direkt über die Eingabeaufforderung oder PowerShell überprüfen.
Zusätzlicher Tipp: Windows auf Standard-Boot-Konfiguration zurücksetzen
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).
- Laufen
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
. - Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der abgesicherte Modus dadurch beendet wird.
Dieser Befehl zwingt Windows, das Safe-Boot-Flag aus der Boot-Konfiguration zu löschen. Manchmal gerät Windows durcheinander, insbesondere nach fehlgeschlagenen Updates oder Abstürzen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber in einem Setup hat es das Problem sofort behoben, in einem anderen nicht so sehr. Trotzdem ist es einen Versuch wert, wenn normale Methoden versagen.
Tipps zum Beenden des abgesicherten Modus unter Windows 11
- Wenn Ihr PC auch nach dem Neustart immer wieder in den abgesicherten Modus zurückspringt, überprüfen Sie noch einmal, ob die Option „Abgesicherter Start“ in msconfig deaktiviert ist.
- Manchmal behebt ein Neustart das Problem nicht sofort. Versuchen Sie daher, das Gerät vollständig herunterzufahren ( Ein/Aus > Herunterfahren ), bevor Sie es wieder einschalten.
- Behalten Sie automatisch startende Apps oder Updates im Auge, die bei falscher Konfiguration einen Start im abgesicherten Modus auslösen könnten.
- Aktualisieren Sie Ihr System regelmäßig, um Fehler zu beheben, die dazu führen könnten, dass Windows hier hängen bleibt.
- Wenn Sie besonders mutig sind, können Sie die Boot-Parameter direkt mit überprüfen
bcdedit
. Führen Sie esbcdedit /enum
in einer Admin-Eingabeaufforderung aus, um die aktuellen Einträge anzuzeigen. Falls ein Hinweis auf Safeboot angezeigt wird, entfernen Sie ihn mitbcdedit /deletevalue {current} safeboot
.
Häufig gestellte Fragen
Warum startet mein Computer immer im abgesicherten Modus?
Dies liegt normalerweise daran, dass die Option „Sicherer Start“ in msconfig oder über ein Startskript aktiviert ist. Manchmal glaubt Windows, dass ein kritisches Problem vorliegt, das eine sichere Fehlerbehebung erfordert, und bleibt dort, bis Sie etwas anderes sagen.
Wie gelange ich in die Systemkonfiguration?
Drücken Sie Win + R, geben Sie ein msconfig
und drücken Sie dann Enter. So können Sie schnell Ihre Starteinstellungen überprüfen und den abgesicherten Start bei Bedarf deaktivieren.
Kann ich den abgesicherten Modus ohne Neustart beenden?
Nicht wirklich. Der abgesicherte Modus ist ein minimaler Startmodus, sodass Windows einen Neustart benötigt, um vollständig beendet und normal geladen zu werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den abgesicherten Start deaktiviert haben, und starten Sie dann neu – diesen Schritt können Sie nicht umgehen.
Was passiert, wenn mein PC den abgesicherten Modus nicht verlassen will?
Möglicherweise hängt das System aufgrund einer persistenten Einstellung oder eines Boot-Flags fest.Überprüfen Sie msconfig und probieren Sie die bcdedit
Befehle aus. Manchmal hilft ein vollständiges Herunterfahren oder das Trennen der Stromversorgung für einige Sekunden, um die Hardwaresignale zurückzusetzen, insbesondere bei Laptops.
Ist der abgesicherte Modus schädlich?
Überhaupt nicht. Es handelt sich hauptsächlich um ein Sicherheitsnetz für die Fehlerbehebung, nicht für den regelmäßigen Gebrauch. Sie müssen sich keine Sorgen machen, Ihr System zu beschädigen – es ist einfach nur konstruktionsbedingt eingeschränkt.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Systemkonfiguration und deaktivieren Sie den sicheren Start, falls dieser aktiviert ist.
- Verwenden Sie Umschalt + Neustart für den schnellen Zugriff auf erweiterte Optionen
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
Bei Bedarf ausführen- Nach dem Ändern der Einstellungen immer einen ordnungsgemäßen Neustart durchführen
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand, um zu vermeiden, dass Sie im abgesicherten Modus hängen bleiben
Zusammenfassung
Das Beenden des abgesicherten Modus ist normalerweise kein großes Problem, aber hin und wieder spielt Windows den unerreichbaren Modus. Ein doppeltes Überprüfen der Einstellungen in msconfig oder das Überarbeiten der Startbefehle kann das Problem meist beheben. Natürlich ist ein Neustart (~Ausschalten und wieder Einschalten~) der einfachste Schritt, aber zu wissen, wie man tiefer in die Einstellungen eindringt, kann viel Frust ersparen. Denken Sie daran: Der abgesicherte Modus ist für die Fehlerbehebung gedacht, nicht für die tägliche Arbeit. Sobald Sie ihn verlassen, sollte also alles wieder normal sein. Hoffentlich hilft das jemandem da draußen, stundenlanges Googeln zu vermeiden.