So beenden Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Unter Windows 11 im abgesicherten Modus festzustecken, ist zwar ärgerlich, aber ehrlich gesagt ist das Beenden gar nicht so schlimm, wenn man die richtigen Schritte kennt. Normalerweise ist es am einfachsten, den PC neu zu starten und dann im Menü „Systemkonfiguration“ ( msconfig ) nachzusehen, ob der abgesicherte Start deaktiviert ist. Manchmal reicht ein einfacher Neustart nach dem Umschalten dieser Einstellung aus. Manchmal bleibt Windows aber auch stur und benötigt etwas mehr Hilfe – beispielsweise das manuelle Bearbeiten der Startoptionen über die erweiterten Startoptionen. Sollte der einfache Neustart also nicht ausreichen, gibt es andere Möglichkeiten, den abgesicherten Modus zu beenden.

So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11

Starten Sie Ihren PC normal neu

Gehen Sie zunächst zum Startmenü, klicken Sie auf den Ein- /Ausschalter und wählen Sie „Neustart“. Viele Benutzer beenden den abgesicherten Modus mit einem einfachen Neustart – ganz unkompliziert und ohne zusätzliche Schritte. Bei manchen Systemen funktioniert es nach einem Neustart wie von Zauberhand, insbesondere wenn der abgesicherte Modus versehentlich aktiviert wurde. Beachten Sie, dass Windows in seltenen Fällen aufgrund verbleibender Einstellungen oder Updates erneut im abgesicherten Modus neu gestartet werden kann. Fahren Sie in diesem Fall mit dem nächsten Trick fort.

Verwenden Sie die Systemkonfiguration (msconfig).

Hier bleiben die meisten Leute hängen, aber es ist wirklich nicht so kompliziert.Windows + RÖffnen Sie das Ausführen-Feld, geben Sie ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. Auf der Registerkarte „Boot“ finden Sie ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „Sicherer Start“. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, bleibt Ihr PC im abgesicherten Modus. Deaktivieren Sie es einfach, klicken Sie auf „OK“ und starten Sie den Computer neu. Dadurch wird Windows beim nächsten Mal normal gestartet – eigentlich naheliegend, aber Windows muss es manchmal verwirrend machen, oder?

Erweiterte Startoptionen über die Starteinstellungen

Wenn das Deaktivieren von „Abgesicherter Start“ nicht geholfen hat oder Sie msconfig nicht öffnen können, können Sie alternativ über das erweiterte Startmenü den Computer starten. Klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „System“ > „Wiederherstellung“. Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Navigieren Sie nach dem Neustart im Wiederherstellungsmodus zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“. Klicken Sie hier auf „Neu starten“. Beim Neustart Ihres PCs werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt. Wählen Sie „Abgesicherten Modus aktivieren“ oder „Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern“.Von dort aus können Sie den abgesicherten Modus beenden, indem Sie anschließend einen normalen Neustart wählen.45

Suchen Sie nach Boot-Konfigurationen (Eingabeaufforderung).

Dies ist zwar etwas technischer, hilft aber in einer bestimmten Konfiguration, hartnäckige Auslöser im abgesicherten Modus zu beheben.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü > Windows-Terminal (Administrator). Geben Sie dann Folgendes ein:

bcdedit /deletevalue {current} safeboot

Dieser Befehl entfernt das Safe-Boot-Flag aus Ihren Boot-Konfigurationsdaten. Es ist wie das Löschen einer Haftnotiz. Manchmal behält Windows die Flags für den abgesicherten Modus bei, weil es ein Problem vermutet. Das Entfernen kann dann einen normalen Start erzwingen. Wenn Sie mit den Befehlen nicht vertraut sind, seien Sie vorsichtig – aber ehrlich gesagt ist dies eine der besseren Schnelllösungen für hartnäckige Fälle.

Aktualisieren Sie Windows oder beheben Sie Hardwareprobleme

Wenn der abgesicherte Modus nicht beendet werden kann, deutet dies gelegentlich auf einen Systemfehler oder ein ausstehendes Update hin. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist.Überprüfen Sie außerdem Gerätetreiber oder kürzlich vorgenommene Hardwareänderungen – ein fehlerhafter Treiber kann im abgesicherten Modus zu Boot-Schleifen führen. Wenn alles andere fehlschlägt, starten Sie den Wiederherstellungsmodus und versuchen Sie eine Systemwiederherstellung oder einen Systemreset.

Tipps zum Beenden des abgesicherten Modus in Windows 11

  • Speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie Neustarts oder Systemänderungen vornehmen, da Sie während der Fehlerbehebung keine Daten verlieren möchten.
  • Wenn die Systemkonfiguration oder cmd-Befehle nicht funktionieren, ist ein vollständiger Windows-Reset möglicherweise die letzte Möglichkeit – zuerst ein Backup!
  • Halten Sie Ihre Windows-Version auf dem neuesten Stand – viele Fehler und Startprobleme werden durch Updates behoben.
  • Wenn der abgesicherte Modus immer wieder zurückkehrt oder sich der PC seltsam verhält, kann dies auf zugrunde liegende Hardware- oder Betriebssystemprobleme hinweisen, die einer genaueren Diagnose bedürfen.
  • Machen Sie sich mit Sicherungsoptionen wie Systemwiederherstellungspunkten oder Image-Sicherungen vertraut, nur für den Fall, dass dies zu einem wiederkehrenden Problem wird.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den abgesicherten Modus ohne Neustart beenden?

Tut mir leid, aber nein. Du musst neu starten, um den abgesicherten Modus zu verlassen. Windows muss die Boot-Konfiguration zurücksetzen, daher reicht ein einfacher Exit-Befehl nicht aus.

Warum steckt mein PC im abgesicherten Modus fest?

Meist liegt das an einer fehlerhaften Einstellung in msconfig oder einem fehlerhaften Update. Manchmal führt eine feststeckende Tastenkombination oder ein Treiberproblem dazu, dass Windows dort hängen bleibt. Es lohnt sich, diese Konfigurationen zuerst zu überprüfen.

Wie kann ich auf erweiterte Startoptionen zugreifen, wenn mein PC nicht normal bootet?

Wenn Windows nicht startet, schalten Sie Ihren PC aus und wieder ein. Sobald Windows geladen ist, halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das System heruntergefahren wird. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal, bis der Bildschirm zur automatischen Wiederherstellung angezeigt wird. Wählen Sie dort „ Erweiterte Optionen“ und folgen Sie den Anweisungen zum Zurücksetzen oder zur Starthilfe.

Was passiert, wenn meine Versuche, den sicheren Start zu entfernen, etwas anderes auslösen?

Manchmal kann das Verändern der Boot-Konfigurationen die Situation verschlimmern – beispielsweise durch Boot-Schleifen oder Bluescreens. Starten Sie in solchen Fällen den PC im Wiederherstellungsmodus und wählen Sie die Systemwiederherstellung oder setzen Sie ihn zurück. Denn Windows funktioniert nicht immer einwandfrei, insbesondere nach manuellen Änderungen.

Zusammenfassung

  • In den meisten Fällen reicht ein einfacher Neustart aus.
  • Greifen Sie auf msconfig zu, um den abgesicherten Startmodus zu deaktivieren.
  • Verwenden Sie bei Bedarf erweiterte Startoptionen, um einen normalen Start zu erzwingen.
  • Befehle wie bcdeditkönnen dabei helfen, hartnäckige Markierungen zu löschen.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden und erstellen Sie Backups, falls die Dinge erneut seltsam werden.

Zusammenfassung

Das Verlassen des abgesicherten Modus in Windows 11 ist nicht immer so einfach, wie es sein sollte – Windows macht gerne mal einen Strich durch die Rechnung. Meistens reicht aber ein einfacher Neustart und ein kurzer Besuch in msconfig. In hartnäckigeren Fällen helfen die erweiterten Startoptionen oder Kommandozeilentricks. Denken Sie daran: Wenn Ihr PC immer wieder im abgesicherten Modus startet, liegt wahrscheinlich ein tieferes Problem vor. Führen Sie daher eine Hardwarediagnose oder Updates durch.

Hoffentlich erspart das jemandem stundenlange Frustration. Es ist irgendwie befriedigend, wenn diese Schleifen im abgesicherten Modus endlich unterbrochen werden und alles wieder reibungslos bootet.