Das Verlassen des abgesicherten Modus unter Windows 11 kann etwas umständlich sein, insbesondere wenn Sie nicht mit der Handhabung dieser Startoptionen durch Windows vertraut sind. Manchmal bleibt Ihr PC auch nach einem Neustart im abgesicherten Modus hängen, und nichts scheint zu helfen. Der übliche Weg – das Herumfummeln mit den erweiterten Startoptionen – kann verwirrend sein, wenn Sie mit den Menüs nicht vertraut sind. Aber ehrlich gesagt läuft vieles darauf hinaus, die richtigen Einstellungen zum richtigen Zeitpunkt zu finden, insbesondere seit Windows in den letzten Updates die Handhabung von Startkorrekturen geändert hat.
Diese Schritte weisen Windows im Wesentlichen an, den Bootvorgang mit minimalen Treibern zu beenden und alle Ihre gewohnten Treiber und Dienste wieder zu laden. Egal, ob der abgesicherte Modus aufgrund einer Fehlkonfiguration oder einfach nur eines Fehlers hängen bleibt, diese Anleitung sollte Ihnen helfen, den Normalzustand wiederherzustellen. Bei manchen Setups funktioniert es sofort, bei anderen sind möglicherweise mehrere Versuche oder eine kurze Überprüfung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt gespeichert wurden. Seien Sie nicht frustriert, wenn es etwas kompliziert erscheint – so ist Windows nun einmal!
So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11
Methode 1: Verwenden des Systemkonfigurationstools
Dies ist der einfachste Weg, wenn Sie Windows normal oder sogar im abgesicherten Modus starten können. Manchmal können Sie den abgesicherten Modus direkt im Betriebssystem deaktivieren, ohne den Neustart über Menüs durchführen zu müssen. Geben Sie unter Windows 11 „msconfig“ in die Startmenüsuche ein, drücken Sie die Eingabetaste und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Boot“. Hier sehen Sie ein Kontrollkästchen für „Sicherer Start“. Deaktivieren Sie es, falls es aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „ Übernehmen“ und „OK“. Starten Sie Ihren PC neu, und er sollte normal starten. Das ist ganz einfach, funktioniert aber nur, wenn Sie Windows ordnungsgemäß oder den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet haben.
Auf manchen Computern, insbesondere in ungewöhnlichen Zuständen oder nach bestimmten Updates, funktioniert diese Methode möglicherweise nicht. Wenn dies nicht funktioniert, fahren Sie mit den nächsten Optionen fort.
Methode 2: Automatische Reparatur und Eingabeaufforderung verwenden
Wenn Ihr PC im abgesicherten Modus festhängt und nicht normal startet, müssen Sie Windows möglicherweise zum Zurücksetzen der Starteinstellungen zwingen. Schalten Sie dazu Ihren PC während des Startvorgangs dreimal ein und aus. Halten Sie dazu die Ein-/Aus-Taste gedrückt, wenn Windows mit dem Laden beginnt. Dadurch wird die automatische Reparatur ausgelöst. Navigieren Sie in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
Geben Sie nun diese Befehle einzeln ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
bcdedit /deletevalue safeboot bcdedit /set {current} recoveryenabled No
Dadurch werden die Optionen für den abgesicherten Modus aus Ihrer Startkonfiguration gelöscht. Geben Sie anschließend „Start“ ein exit
und starten Sie neu. Normalerweise startet Windows dann wieder normal. Sollte dies fehlschlagen, sollten Sie prüfen, ob ein anderes, tiefgreifendes Problem vorliegt, das den abgesicherten Modus blockiert – beispielsweise Treiberprobleme oder beschädigte Systemdateien.
Methode 3: Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks oder Installationsmediums
Wenn die oben genannten Methoden fehlschlagen und Ihr PC nicht normal bootet, kann die Erstellung eines Windows 11-Wiederherstellungslaufwerks oder die Verwendung eines Installationsmediums die Rettung sein. Starten Sie vom USB- oder Wiederherstellungslaufwerk, wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und klicken Sie dann auf Neustart. Nach dem Neustart wird das übliche Menü angezeigt, in dem Sie den abgesicherten Modus beenden können, indem Sie 4) Abgesicherten Modus aktivieren auswählen und anschließend einfach normal neu starten. Dies ist eine Art Notfalllösung, aber manchmal notwendig, wenn das System völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Und ehrlich gesagt, auf manchen Rechnern ist es ein ziemlicher Versuch, Windows aus dem abgesicherten Modus zu holen – manchmal reicht es, den Computer ein paar Mal neu zu starten oder Peripheriegeräte, die Probleme verursachen könnten, vom Stromnetz zu trennen. Windows kann bei solchen Einstellungen launisch sein, insbesondere nach Updates oder Treiberinstallationen.
Tipps zum Beenden des abgesicherten Modus in Windows 11
- Kennen Sie Ihre Startoptionen: Die F8-Taste funktioniert nicht mehr so wie früher, daher ist es oft einfacher, sich auf die Starteinstellungsmenüs zu verlassen.
- Auf das Timing kommt es an: Seien Sie beim Drücken von Tasten während des Startvorgangs schnell, aber geduldig. Wenn Sie es verpassen, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut.
- Überprüfen Sie Ihre Konfigurationen noch einmal: Starten Sie Windows nach dem Ändern der Einstellungen normal, um sicherzustellen, dass alles funktioniert hat. Achten Sie dabei auf offensichtliche Anzeichen wie einen normalen Desktop ohne Wasserzeichen im abgesicherten Modus.
- Zuerst sichern: Wenn Sie an Konfigurationen oder Registrierungsänderungen herumgebastelt haben, sichern Sie Ihre Dateien – es kann etwas schiefgehen.
- Suchen Sie herum: Wenn alles andere fehlschlägt, können Foren (wie Microsoft Community, Reddit oder spezialisierte Technikforen) spezifische Lösungen für Ihre Motherboard/BIOS-Kombination oder besondere Fehlercodes bieten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der abgesicherte Modus?
Im Grunde handelt es sich dabei um den Diagnosemodus von Windows, der nur das Nötigste lädt – minimale Treiber und Dienste –, sodass Sie Probleme beheben können, ohne dass zusätzliche Dinge Ärger machen.
Warum kann ich den abgesicherten Modus nicht beenden?
Oft liegt es daran, dass die Startkonfiguration noch auf den abgesicherten Modus eingestellt ist oder eine Systemeinstellung hängen geblieben ist. Oder vielleicht benötigt Windows nach Updates oder Treiberproblemen einfach eine erzwungene Aktualisierung.
Ist es gefährlich, im abgesicherten Modus zu bleiben?
Nicht unbedingt gefährlich, aber einschränkend. Sie können nicht alle Ihre Apps nutzen, insbesondere solche, die auf bestimmte Treiber oder Hardwarebeschleunigung angewiesen sind. Es ist wirklich nur zur Fehlerbehebung gedacht.
Kann der abgesicherte Modus zum Spielen oder für die normale Arbeit verwendet werden?
Nein. Der abgesicherte Modus deaktiviert viele Funktionen, sodass Spiele oder anspruchsvolle Apps nicht richtig ausgeführt werden. Es ist, als würde Ihr PC in einem abgespeckten Zustand betrieben, der nur zur Problembehebung geeignet ist.
Was ist, wenn mein PC immer noch nicht normal bootet?
Wenn nichts funktioniert, ist es vielleicht an der Zeit, eine Wiederherstellung aus einem Backup oder eine Neuinstallation in Betracht zu ziehen. Manchmal reicht ein vollständiger Reset von Windows, wenn die Beschädigungen über einfache Reparaturen hinausgehen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, msconfig zu öffnen und „Sicherer Start“ zu deaktivieren.
- Wenn dies fehlschlägt, verwenden Sie erweiterte Starteinstellungen und Befehlszeilenbefehle wie
bcdedit
. - In hartnäckigen Fällen booten Sie vom Wiederherstellungsmedium und setzen die Startoptionen zurück.
Zusammenfassung
Das Verlassen des abgesicherten Modus ist nicht immer einfach, aber mit diesen Tipps sollte es kein allzu großer Aufwand sein. Windows kann manchmal frustrierend sein, besonders wenn etwas hängen bleibt, aber oft helfen ein paar gut platzierte Befehle oder Menüsprünge. Denken Sie daran: Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie sich unsicher sind, zögern Sie nicht, spezielle Anleitungen oder Foren online zu konsultieren. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, sein System schnell und problemlos wieder in Ordnung zu bringen.