So animieren Sie Folien in Google Slides mit einem iPad: Eine vollständige Anleitung

Möchten Sie Ihren Google Slides auf dem iPad etwas mehr Flair verleihen? Ja, es ist etwas ungewöhnlich, aber es geht – wenn auch nicht so einfach wie auf dem Desktop. Wenn Sie wie ich sind, haben Sie wahrscheinlich schon herumgetippt und sich gewundert, warum nichts passiert oder die Animationsoption einfach nicht da ist. Hier ist also die Kurzfassung, um Ihnen hoffentlich etwas Frust zu ersparen: Es geht darum, sich in den begrenzten Tools der App zurechtzufinden und zu wissen, wo Sie suchen müssen. Sobald alles passt, können Sie Ihre Folien deutlich ansprechender gestalten. Aber Vorsicht: Manchmal ist das ein kleiner Workaround.

So animieren Sie Google Slides auf dem iPad

In diesem Teil geht es darum, Animationen auf dem iPad zum Laufen zu bringen. Ehrlich gesagt ist das nicht ganz einfach, da die mobile Version für solche Aufgaben etwas umständlich ist. Folien sollen aufspringen, einblenden, einfliegen – all das –, aber die Schwierigkeit liegt darin, dass die mobile App nicht alle Animationsfunktionen wie die Desktop-App bietet. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie dennoch gute Ergebnisse erzielen. Wichtig ist, die versteckten Optionen zu kennen und sich auf etwas Ausprobieren vorzubereiten. Glauben Sie mir, es ist nicht immer einheitlich – manchmal funktioniert es auf einem iPad, manchmal nicht so gut –, denn iPads und Apps wie Google Slides können natürlich unzuverlässig sein.

Wählen Sie die richtige Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie die App haben und aktualisiert

  • Sie benötigen die neueste Version von Google Slides aus dem App Store – ältere Versionen können eingeschränkt oder fehlerhaft sein.
  • Halten Sie Ihre Präsentation bereit, einschließlich der Folie und des Objekts, das Sie animieren möchten.
  • Optional, aber hilfreich: Schließen Sie eine Bluetooth-Tastatur an. Manchmal ist das Tippen mit Fingergesten beim Auswählen kleiner Objekte ziemlich schwierig.

Methode 1: Verwenden der iPad-App (eingeschränkt, aber manchmal machbar)

Dieser Ansatz ist der gängige Weg – erwarten Sie jedoch nicht die gleichen umfangreichen Animationsmöglichkeiten wie auf dem Desktop. Transparenzwarnung: Die mobile App verfügt nicht über ein vollständiges „Animieren“-Bedienfeld wie Desktop-Browser. Normalerweise wählt man auf dem Desktop „ Einfügen > Animation“, aber auf Mobilgeräten ist dies nicht immer verfügbar. Es gibt jedoch einen Workaround:

  • Öffnen Sie Ihre Präsentation in der Google Slides-App.
  • Wählen Sie die Folie aus und tippen Sie auf das Objekt, das Sie animieren möchten – beispielsweise ein Textfeld oder ein Bild.
  • Tippe oben rechts auf die drei Punkte ( … ).In den letzten Updates ist das Menü manchmal eingeschränkt und es fehlen Animationsoptionen. Das ist frustrierend.
  • Wenn die Option „Animieren“ angezeigt wird, ist das super! Tippe darauf und wähle dann aus den verfügbaren Animationstypen – wie „Einblenden“, „Einfliegen“ usw.
  • Passen Sie den Zeitpunkt oder die Reihenfolge an, falls möglich. Oft sind die Optionen jedoch spärlich.

Wenn Sie „Animieren“ im Menü nicht sehen – und auf manchen iPads fehlt es sogar ganz – müssen Sie möglicherweise in Safari zur Webversion wechseln und in den Desktop-Modus wechseln. Denn manchmal weigert sich die mobile App einfach, die Animationssteuerung anzuzeigen, egal was passiert.

Methode 2: Verwenden des Desktop-Modus in Safari

Das ist zwar ein kleiner Trick, funktioniert aber besser, wenn Sie Animationen wirklich möchten. Denn in der normalen mobilen Ansicht bietet Google Slides diese Kontrolle einfach nicht. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass sich Google Slides beim Wechsel zur Desktop-Ansicht in Safari ähnlicher verhält – einschließlich der Menüoptionen für Animationen. So geht’s:

  • Öffnen Sie Safari auf Ihrem iPad.
  • Gehen Sie zu Google Slides.
  • Tippen Sie auf das AA -Symbol in der Adressleiste und wählen Sie dann „Desktop-Website anfordern“ aus.
  • Navigieren Sie zu Ihrer Präsentation und folgen Sie dann den üblichen Desktop-Schritten: Wählen Sie die Folie aus, tippen Sie auf ein Objekt und gehen Sie zu Einfügen > Animation.
  • Sie sollten jetzt das vollständige Animationsfenster sehen! Wählen Sie dort Ihren Animationsstil aus und legen Sie das Timing fest – genau wie auf einem Computer.

In vielen Fällen scheint dies der zuverlässigste Weg zu sein, Animationssteuerungen zu erhalten, die die mobile App einfach nicht bietet. Ich bin mir nicht sicher, warum Google dies auf Mobilgeräten deaktiviert, aber es ist eine Möglichkeit.

Tipps zum Animieren von Google Slides auf dem iPad

  • Überprüfen Sie Ihre App-Version : Veraltete App = eingeschränkte Optionen. Halten Sie sie auf dem neuesten Stand.
  • Verwenden Sie den Desktopmodus in Safari : Am zuverlässigsten für vollständige Animationen.
  • Zeigen Sie eine Vorschau Ihrer Animationen an : Manchmal sehen sie im Bearbeitungsmodus gut aus, aber während der Präsentation seltsam – klicken Sie daher frühzeitig und häufig auf „Präsentieren“.
  • Halten Sie es einfach : Bei Mobilgeräten gilt: Je komplexer die Anwendung, desto mehr Abstürze oder Fehler treten auf. Weniger ist mehr.
  • Seien Sie geduldig : Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie mehrere Animationen kombinieren oder das Timing optimieren möchten – dies funktioniert auf dem iPad nicht immer reibungslos.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einem einzelnen Objekt mehrere Animationen hinzufügen?

Normalerweise nicht. Die mobile App ist diesbezüglich recht einfach. Wenn Sie diese Funktion wirklich benötigen, wechseln Sie in den Desktop-Modus (über Safari).

Kann ich das Timing der Animation frei anpassen?

Manchmal ja. Sofern es in der Desktop-Version verfügbar ist. Auf Mobilgeräten sind Sie auf die voreingestellten Optionen von Google angewiesen – und diese sind begrenzt.

Gibt es andere Tricks, um Animationen besser zum Laufen zu bringen?

Der größte Trick besteht darin, dies über den Desktop-Modus in Safari zu erledigen. Auch das Leeren des Caches oder eine Neuinstallation der App kann hilfreich sein, wenn sich die Dinge seltsam verhalten.

Funktionieren Animationen offline?

Damit die Animationen während Ihrer Präsentation sichtbar sind, benötigen Sie in der Regel eine Internetverbindung, um sie einzurichten. Sobald sie eingebettet sind, sollten sie jedoch problemlos offline abgespielt werden können.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Google Slides-App auf dem neuesten Stand ist.
  • Wenn Animationssteuerelemente fehlen, versuchen Sie, in Safari in den Desktopmodus zu wechseln.
  • Tippen Sie auf das Objekt und suchen Sie dann nach der Option „Animieren“ – wenn sie dort angezeigt wird, großartig.
  • Wenn nicht, verwenden Sie die Desktop-Version für alle Animationsfunktionen.
  • Sehen Sie sich die Vorschau häufig an – was auf dem Papier funktioniert, funktioniert bei einer Präsentation möglicherweise nicht so gut.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt fühlt sich das Hinzufügen von Animationen in Google Slides auf einem iPad ein bisschen wie ein Kampf mit einem unzuverlässigen Partner an. Mal erlaubt es Animationen, mal verweigert es sie einfach. Der Desktop-Modus von Safari scheint die zuverlässigste Lösung zu sein. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, insbesondere bei anspruchsvolleren Animationen. Sobald Sie den Dreh raus haben, wirken Ihre Folien deutlich professioneller und lebendiger. Hoffentlich spart das jemandem Zeit oder erspart ihm Ärger.