Das Aktualisieren von Treibern unter Windows 11 ist überraschend einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal kann es aber auch etwas merkwürdig sein. Man denkt, ein Klick auf „Treiber aktualisieren“ würde schon funktionieren, aber nein – manchmal findet Windows die neuesten Treiber einfach nicht selbst oder installiert etwas, das weitere Probleme verursacht. Wenn Ihr Gerät nicht richtig funktioniert, z. B.verzögerte Grafik oder ein seltsames Verhalten der Peripheriegeräte, kann eine Treiberaktualisierung das Problem beheben. Außerdem beugen aktuelle Treiber späteren Kompatibilitätsproblemen vor. Diese Anleitung zeigt Ihnen die gängigste Methode – über den Geräte-Manager – und gibt Ihnen einige zusätzliche Tipps für den Fall, dass nicht alles automatisch aktualisiert wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktualisieren von Treibern unter Windows 11
Öffnen Sie den Geräte-Manager – Ihre Anlaufstelle für Treiber
Normalerweise drücken Sie die Windows-Taste, geben „Geräte-Manager“ ein und drücken die Taste Enter. Bei manchen Setups erhalten Sie möglicherweise seltsame Ergebnisse – beispielsweise die Anzeige „USB-Controller“ oder „Netzwerkadapter“.Das ist aber kein Problem. Suchen Sie dort einfach Ihr Gerät. Diese App zeigt die gesamte von Ihrem PC erkannte Hardware an und ist daher die erste Anlaufstelle für Treiberaktualisierungen.
Auswahl des richtigen Geräts für das Update
Erweitern Sie die entsprechende Kategorie – beispielsweise „Grafikkarten“ für Ihre Grafikkarte oder „Sound-, Video- und Gamecontroller“ für Ihr Audiogerät. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Sie aktualisieren möchten. Vorsicht: Die Auswahl des falschen Geräts kann zu verwirrenden Ergebnissen führen, insbesondere wenn Windows mehrere ähnliche Geräte unterstützt. Wenn Ihre Maus nicht richtig funktioniert, suchen Sie nach den Einträgen „Maus“ oder „USB-Root-Hub“.Bei Grafikkarten handelt es sich meist um die Option NVIDIA, AMD oder Intel.
Klicken Sie auf „Treiber aktualisieren“ – der Wendepunkt
Wählen Sie im Kontextmenü „Treiber aktualisieren“ aus. Damit beginnt die Suche nach den neuesten Treibern, entweder lokal oder online. Manchmal findet Windows das neueste Update nicht selbst, insbesondere bei brandneuen Versionen. Es lohnt sich aber trotzdem, einen Versuch zu unternehmen.
Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ – überlassen Sie Windows die schwere Arbeit
Klicken Sie auf „Automatisch nach Treibern suchen“. Dadurch sucht Windows in seinen System-Repositories und auf den Microsoft-Servern nach dem neuesten kompatiblen Treiber. Wenn Sie kürzlich eine neue GPU installiert oder den Treiber Ihrer WLAN-Karte über die Herstellerseite aktualisiert haben, sollte dies angezeigt werden. Es ist ärgerlich, dass manchmal die Meldung „Der beste Treiber ist bereits installiert“ angezeigt wird. Gehen Sie jedoch nicht davon aus, dass dies stimmt – insbesondere, wenn Sie wissen, dass es eine neuere Version gibt.
Folgen Sie den Anweisungen oder installieren Sie das Programm bei Bedarf manuell
Wenn Windows einen neueren Treiber findet, werden Sie aufgefordert, diesen zu installieren. Manchmal werden Ihnen die Optionen „Herunterladen und installieren“ angezeigt, oder der Treiber wird automatisch installiert. Gelegentlich müssen Sie die Website des Herstellers ( NVIDIA-Treiber, AMD-Support oder Intel-Website) besuchen, den Treiber manuell herunterladen und das Installationsprogramm ausführen. Das liegt daran, dass Windows nicht immer über die neueste Version verfügt, insbesondere bei Grafikkarten oder spezieller Hardware.
Profi-Tipp: Bevor Sie größere Updates durchführen, sollten Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Windows kann manchmal unzuverlässig sein, und das Zurücksetzen eines Treibers, der Probleme verursacht, ist so viel einfacher. Suchen Sie einfach unter „Einstellungen > System > Info > Erweiterte Systemeinstellungen “ nach „Wiederherstellungspunkt erstellen“.
Tipps zum Aktualisieren von Treibern unter Windows 11
- Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie sich in Treiberaktualisierungen stürzen – nur für den Fall, dass es bei der Hardware manchmal zu Fehlfunktionen kommen kann.
- Wenn Windows sich hartnäckig weigert, den neuesten Treiber zu finden, überprüfen Sie die Website des Geräteherstellers. Dort gibt es oft neuere oder stabilere Versionen als die von Windows angebotenen.
- Verwenden Sie Windows Update (nicht nur „Nach Updates suchen“, sondern den vollständigen Windows-Update-Prozess), um zu sehen, ob neben Systempatches auch Treiberupdates abgerufen werden.
- Wenn Sie die manuelle Suche nicht mögen, ziehen Sie Treibertools von Drittanbietern in Betracht. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn einige können Probleme oder Bloatware verursachen.
- Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie größere Schritte unternehmen – Windows hat die Angewohnheit, Dinge durcheinander zu bringen, wenn Sie es am wenigsten erwarten.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Treiber?
Treiber sind Softwarekomponenten, die Ihrem Betriebssystem die Kommunikation mit der Hardware ermöglichen. Ohne sie wüsste Ihr PC nicht, was er mit einer Maus, Ihrer GPU oder sogar Ihrem Drucker tun soll.
Warum sollte man sich die Mühe machen, Treiber zu aktualisieren?
Durch die Aktualisierung der Treiber können Sie die Leistung steigern, Fehler beheben, die dazu führen können, dass Geräte nicht mehr funktionieren, oder die Kompatibilität mit neuen Windows-Updates oder später hinzugefügter Hardware verbessern.
Können veraltete Treiber Probleme verursachen?
Oh, absolut. Seltsame Störungen, Abstürze, Probleme mit Peripheriegeräten – das liegt oft am Treiber. Manchmal ist es die einzige Möglichkeit, hartnäckige Probleme zu beheben.
Wie oft sollten Treiber aktualisiert werden?
Wenn alles gut funktioniert, nicht zwanghaft. Aber alle paar Monate oder wenn etwas kaputt geht, lohnt es sich, nach Updates zu suchen. Besonders nach großen Windows-Updates oder der Installation neuer Hardware.
Ist eine manuelle Aktualisierung sicher?
Normalerweise ja. Achten Sie jedoch darauf, die Treiber von der offiziellen Website des Herstellers herunterzuladen. Natürlich ist Windows Update für gelegentliche Updates sicherer, manuelle Installationen bieten jedoch mehr Kontrolle.
Zusammenfassung
- Geräte-Manager öffnen – Windows-Taste + „Geräte-Manager“ eingeben
- Suchen Sie Ihr Gerät und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
- Wählen Sie Treiber aktualisieren
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“
- Folgen Sie den Anweisungen oder besuchen Sie die Hersteller für neuere Versionen
Zusammenfassung
Treiber unter Windows 11 zu aktualisieren ist kein Hexenwerk, aber es ist eine der Aufgaben, die einen manchmal ins Stolpern bringen, da Windows nicht immer ganz klar ist. Mit etwas Geduld – vor allem, indem man Windows einfach seine Arbeit machen lässt oder die Websites der Hersteller besucht – kann man seine Hardware dennoch schnell wieder in Schuss halten und für eine gute Leistung sorgen. Manchmal reicht es, es erneut zu versuchen, wenn es beim ersten Mal fehlschlägt. Bei den meisten Setups funktioniert dieser Vorgang problemlos, bei manchen muss man jedoch Treiber manuell herunterladen oder Tools von Drittanbietern verwenden. Hoffentlich hilft das – aber denken Sie daran: Regelmäßige Updates können später viel Ärger ersparen.