So aktualisieren Sie den lokalen Administratorbenutzernamen in Windows 11

Das Ändern des lokalen Administratornamens in Windows 11 ist nicht so kompliziert, wie es klingt. Es ist jedoch etwas seltsam, wie Microsoft einige dieser Optionen versteckt hat. Wenn Sie Ihr System anpassen oder es vor neugierigen Blicken schützen möchten, kann die Umbenennung des Kontos hilfreich sein. Normalerweise denkt man, es sei nur ein kurzer Klick, aber nein – Windows lässt Sie einige Hürden überwinden. Manchmal klappt es nicht beim ersten Versuch, insbesondere wenn Sie ein Standardbenutzerkonto ohne volle Administratorrechte verwenden. Daher sind möglicherweise etwas Geduld oder ein paar zusätzliche Anpassungen erforderlich.

Dieser Vorgang ändert im Grunde nur den Anzeigenamen, der beim Anmelden oder in Ihrer Kontoliste angezeigt wird. Die Kernkennung oder die Berechtigungen des Kontos werden dadurch nicht geändert. Machen Sie sich also keine Sorgen, dass der Zugriff auf Ihre Dateien beeinträchtigt wird. Es handelt sich zwar nur um eine kosmetische Änderung, aber eine, die sich lohnt, wenn Sie es satt haben, „Administrator“ oder den Standardnamen zu sehen, der dem Konto zugewiesen wurde.

Bei manchen Setups scheint diese Änderung einfach zu sein. Bei anderen müssen Sie möglicherweise PowerShell verwenden oder tiefere Einstellungen vornehmen. Das ist etwas frustrierend, da Microsoft es nicht ganz einfach macht – es sei denn, Sie sind es gewohnt, sich damit zu beschäftigen. Hier ist eine Möglichkeit: sicherer, persönlicher und angenehmer, sobald der neue Name angezeigt wird.

So beheben Sie den lokalen Administratornamen in Windows 11

Methode 1: Verwenden Sie die Computerverwaltungskonsole

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Computerverwaltung“ ein – Sie sehen es möglicherweise direkt oder finden es unter Verwaltungstools.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computerverwaltung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Das ist wichtig, da Sie hierfür Administratorrechte benötigen.
  • Erweitern Sie im angezeigten Fenster Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer. Der Abschnitt ist ziemlich versteckt, daher kann es etwas dauern, bis Sie ihn finden.
  • Suchen Sie das Administrator-Konto oder den aktuell zugewiesenen Namen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Umbenennen. Geben Sie den gewünschten neuen Namen ein.
  • Schließen Sie alles, melden Sie sich ab und anschließend mit dem aktualisierten Namen wieder an. Die Änderung sollte überall sichtbar sein – außer natürlich an einigen versteckten Stellen im System, an denen keine tieferen Anpassungen vorgenommen wurden.

Diese Methode ist gut, weil sie den Anzeigenamen tatsächlich neu ausrichtet, ohne die Kontoberechtigungen zu beeinträchtigen. Außerdem ist sie GUI-basiert, sodass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass etwas kaputt geht.

Methode 2: Ändern Sie den Kontonamen über PowerShell

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann Windows PowerShell (Admin).
  • Geben Sie diesen Befehl ein, um Ihre Benutzerkontoinformationen anzuzeigen: Get-LocalUser. Dadurch sollten alle lokalen Konten aufgelistet werden, einschließlich der Administratorkonten.
  • Wenn Sie Ihr Administratorkonto explizit umbenennen möchten, verwenden Sie:Rename-LocalUser -Name "OldName" -NewName "NewName"
  • Wenn Ihr Konto beispielsweise Administrator heißt und Sie möchten, dass es SuperUser ist, geben Sie Folgendes ein:Rename-LocalUser -Name "Administrator" -NewName "SuperUser"
  • Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn alles reibungslos verläuft, ändert sich der Kontoname. Möglicherweise müssen Sie neu starten oder sich abmelden, damit die Änderung wirksam wird.

Diese Methode ist etwas direkter und leistungsfähiger, aber seien Sie vorsichtig, es sei denn, Sie sind mit der Kommandozeile vertraut. Unter Windows kann es manchmal zu einem Fehler kommen, wenn das Konto bereits verwendet wird oder Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Führen Sie PowerShell daher als Administrator aus.

Option 3: Verwenden Sie Netplwiz für eine schnelle Lösung

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie netplwiz ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Dadurch wird das Dialogfeld Benutzerkonten geöffnet. Suchen Sie dort nach Ihrem Administratorkonto.
  • Wählen Sie das Konto aus und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Ändern Sie auf der Registerkarte Allgemein das Feld Vollständiger Name nach Wunsch.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Melden Sie sich ab oder starten Sie neu. Der neue Name sollte dann auf dem Anmeldebildschirm erscheinen.

Beachten Sie, dass dadurch hauptsächlich der in Windows angezeigte vollständige Name und nicht der tatsächliche Benutzername geändert wird. Auf diese Weise können Sie Ihr Anmeldelabel jedoch schnell personalisieren.

Tipps zum Ändern des lokalen Administratornamens in Windows 11

  • Erstellen Sie immer einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie an den Kontoeinstellungen herumbasteln. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
  • Wenn Sie dies nur tun, um den Administratornamen vor neugierigen Blicken zu verbergen, denken Sie daran, dass einige Stellen erst nach einem Neustart oder einer Abmeldung aktualisiert werden.
  • Bedenken Sie, dass die Verwendung von Platzhaltern oder sehr langen Namen zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.
  • In einigen Fällen, insbesondere auf Unternehmens- oder verwalteten Geräten, können Gruppenrichtlinien diese Änderungen blockieren. Seien Sie also nicht überrascht, wenn die Änderungen gesperrt werden.
  • Bei bestimmten Setups kann die Umbenennung sehr fehlerhaft sein oder einen Start im abgesicherten Modus erfordern, insbesondere wenn das Konto an Microsoft-Konten oder Domänenprofile gebunden ist.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich die Mühe machen, den Administratornamen zu ändern?

Meistens aus persönlichen Gründen oder als schnelle Sicherheitsmaßnahme – wenn jemand „Administrator“ sieht, ist es ziemlich offensichtlich. Eine Änderung schreckt Gelegenheitsschnüffler ab.

Kann ich den Namen später ändern?

Ja, wiederholen Sie einfach den Vorgang und ändern Sie die Änderung zurück. Das ist ganz einfach, allerdings können einige Methoden Spuren hinterlassen, wenn sie nicht sorgfältig angewendet werden.

Werden dadurch meine Dateien durcheinandergebracht?

Nein, es ist nur ein Etikett. Ihre Dateien, Apps und Berechtigungen bleiben erhalten. Es ist rein kosmetisch.

Sind Sonderzeichen im Namen erlaubt?

Sie können es versuchen, aber Windows versagt manchmal bei bestimmten Symbolen. Bleiben Sie aus Sicherheitsgründen bei normalen Buchstaben und Zahlen.

Benötige ich hierfür Administratorrechte?

Ja, es sei denn, Sie sind bereits als Administrator angemeldet. Sie können diese Namen nicht ändern. Natürlich möchte Windows sicherstellen, dass nur legitime Benutzer mit Systemkonten interagieren.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Computerverwaltung mit Administratorrechten.
  • Navigieren Sie zu Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Administratorkonto, wählen Sie Umbenennen und geben Sie Ihren neuen Namen ein.
  • Oder verwenden Sie PowerShell mit dem Befehl Rename-LocalUser.
  • Starten Sie neu oder melden Sie sich ab, damit die Änderungen wirksam werden.

Zusammenfassung

Das ist zwar kein Hexenwerk, aber Microsoft versteckt diese Optionen aus irgendeinem Grund gerne. Die GUI-Methode mit der Computerverwaltung ist für die meisten Benutzer am einfachsten, aber PowerShell bietet mehr Kontrolle, sobald man den Dreh raus hat. Beachten Sie jedoch, dass möglicherweise einige Neustarts und eine erneute Anmeldung erforderlich sind. Erwarten Sie keine vollständige Überarbeitung – es ändert sich lediglich der Anzeigename.