So aktivieren Sie Wake on LAN in Windows 11

Wake on LAN (oder Windows 11 WOL) kann etwas knifflig sein. Es ermöglicht Ihnen, einen Computer über Ihr Netzwerk ferngesteuert einzuschalten oder aufzuwecken. Das klingt zwar fantastisch, aber Sie merken, dass es die Hälfte der Zeit einfach nicht funktioniert. Ehrlich gesagt liegt das Chaos zum Teil daran, dass sich verschiedene Einstellungen im BIOS, Windows, den Netzwerktreibern oder sogar den Energieoptionen gegenseitig durcheinanderbringen. Es zuverlässig zum Laufen zu bringen, war wie ein Katzenhüten – aber nach dem Herumprobieren mit den richtigen Optionen lässt sich der PC endlich mit der einen oder anderen Option aufwecken, ohne eine Tastatur auspacken zu müssen. Hier ist also eine etwas komplizierte, aber praktische Methode, WOL auf Ihrem Windows 11-Rechner zum Laufen zu bringen – vorausgesetzt, Sie haben kein Problem damit, sich in BIOS- und Netzwerkkonfigurationen zu vertiefen.

Teil 1: Wake on LAN (Windows 11) im BIOS/UEFI aktivieren

Das ist entscheidend. Wenn du es hier nicht aktivierst, ist alles andere egal, da die Hardware einfach nicht auf Magic Packets wartet. Jedes Mainboard hat seine eigene Methode, sich ins BIOS einzuschleichen, z. B.über „Entf“, „F2“, „F12“ oder sogar „Esc“.Versuche, diese Tasten beim Booten deines PCs gedrückt zu halten. Wenn du Angst hast, das BIOS zu verändern, kannst du auch über „Einstellungen“ > ** System > Wiederherstellung > Erweiterter Start > Jetzt neu starten “ gehen und dann „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „UEFI-Firmware-Einstellungen“ auswählen. Ehrlich gesagt sind die meisten F-Tasten oder die Entf-Taste.

Schritt 1. Starten Sie neu und öffnen Sie das BIOS. Suchen Sie dort nach den Abschnitten „Energieverwaltung“, „Erweitert“ oder „Integrierte Peripheriegeräte“.Die Bezeichnungen variieren stark zwischen den Herstellern – manche verstecken die Wake-Optionen tief in den Menüs, also achten Sie genau darauf.

Schritt 2. Suchen Sie nach Optionen wie „Wake on LAN“, „Wake on PCI-E“, „Einschalten über PCI-E-Gerät“ oder „Fortsetzen über PCI-Gerät“.Manchmal finden Sie diese unter den Registerkarten „Onboard-Geräte“ oder „Netzwerk“.Wenn Sie sich fragen, schauen Sie online in Ihrem Motherboard-Handbuch nach – es ist nicht immer einheitlich. Sobald Sie die Option gefunden haben, aktivieren Sie sie.

Schritt 3. Manche Systeme verfügen auch über „Deep Sleep“- oder „ErP Ready“-Einstellungen, die stören könnten. Deaktivieren Sie diese daher, wenn WOL nicht funktioniert. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Schritt 4. Speichern Sie Ihre Änderungen (normalerweise F10) und starten Sie neu. Hoffentlich bleibt die neue Einstellung erhalten.

Teil 2: Konfigurieren der Netzwerkadaptereinstellungen in Windows 11

In diesem Schritt geht es darum, die Windows-Treiber dazu zu bringen, auf Magic Packets zu warten. Dazu müssen Sie im Geräte-Manager einige erweiterte Einstellungen vornehmen. Es ist etwas seltsam, aber diese Schalter müssen umgelegt werden, damit die Netzwerkkarte überhaupt Wecksignale akzeptiert.

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „ Geräte-Manager “.Suchen Sie Ihren Ethernet-Adapter – in der Regel unter „Netzwerkadapter“.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Adapter und wählen Sie dann Eigenschaften.

Schritt 3. Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“.Hier wird es etwas nervig – suchen Sie nach Eigenschaften wie:

  • Wake on Magic-Paket
  • Wake-on-Link-Einstellungen
  • Aufwachen bei Musterübereinstimmung

Schritt 4. Setzen Sie alle relevanten „Aktivieren“-Eigenschaften auf „Aktiviert“.Möglicherweise müssen Sie die entsprechende Option aus einer Dropdown-Liste auswählen oder umschalten. Einige Einstellungen sind standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie daher alle. Klicken Sie anschließend auf „OK“.

Teil 3: Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen

Hiermit stellen Sie sicher, dass Ihr PC beim Empfang des Magic Packets tatsächlich aktiviert wird. Die Windows-Energieoptionen sind in der Regel der Übeltäter, der WOL stoppt.Überspringen Sie diesen Punkt daher nicht.

Schritt 1. Gehen Sie noch in den Eigenschaften des Netzwerkadapters zur Registerkarte „Energieverwaltung“.

Schritt 2. Aktivieren Sie diese Kontrollkästchen:

  • Erlauben Sie dem Computer, dieses Gerät auszuschalten, um Strom zu sparen
  • Diesem Gerät erlauben, den Computer zu wecken
  • Erlauben Sie nur einem Magic Packet, den Computer aufzuwecken

Schritt 3. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu speichern. So schaffen Sie langsam die Umgebung, in der Magie entstehen kann.

Teil 4: Anpassen der Energieeinstellungen von Windows 11

Die Windows-Energieverwaltung kann WOL beeinträchtigen, insbesondere im aggressiven Ruhemodus oder im Hybrid-Ruhemodus. Daher sind diese Optimierungen unerlässlich.

Schritt 1. Klicken Sie auf Windows + X„Einstellungen“ und wählen Sie es aus.

Schritt 2. Gehen Sie unter „System“ zu „Stromversorgung“ (oder bei einigen Setups zu „Stromversorgung und Batterie“).

Schritt 3. Stellen Sie den „Energiemodus“ auf „Ausgeglichen“.Manchmal deaktiviert „Hohe Leistung“ die Ruhefunktionen und „Energiesparen“ schränkt zu stark ein.

Schritt 4. Passen Sie die Timeouts für Ruhezustand und Energiesparmodus an – stellen Sie sie auf ein Minimum oder auf „Nie“, wenn Sie WOL testen. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht genau, warum, aber das Deaktivieren von „Hybrid-Energiesparmodus zulassen“ unter Erweiterte Energieeinstellungen ändern in der Systemsteuerung hilft sehr. Erweitern Sie „Energiesparmodus“ > „Hybrid-Energiesparmodus zulassen“ und stellen Sie die Option auf „Aus“.

Schritt 5. Deaktivieren Sie außerdem die Option „Einstellung für selektiven USB-Suspend“ unter „USB-Einstellungen“, da die Netzwerkkarte manchmal unkontrolliert in den Suspend-Modus versetzt wird. Stellen Sie diese Option auf „Deaktiviert“.

So wecken Sie den PC tatsächlich auf

Dieser Teil wirkt fast enttäuschend, macht aber den „Spaß“ an WOL aus. Finden Sie Ihre MAC-Adresse, indem Sie die Eingabeaufforderung öffnen ( so geht’s ):

ipconfig /all

Suchen Sie nach Ihrem Netzwerkadapter und ermitteln Sie die „physikalische Adresse“ – die MAC-Adresse. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich nach dem Ändern all dieser Einstellungen neu starten. Sobald Sie die MAC-Adresse kennen, verwenden Sie eine Wake-on-LAN-App oder ein Tool von einem anderen Gerät im selben Netzwerk – wie [Depicus](https://www.depicus.com/wake-on-lan/) oder eine ähnliche App –, um ein „Magic Packet“ zu senden. Geben Sie einfach die MAC-Adresse ein und drücken Sie auf „Senden“.

Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollte sich Ihr PC in wenigen Sekunden einschalten oder aufwachen. Es ist etwas seltsam, aber so sollte WOL funktionieren … manchmal. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf den meisten Rechnern ist es mit etwas Ausprobieren erledigt.

Abschließender Hinweis: Das ist nicht immer perfekt, aber es ist ein Anfang. Manchmal ist ein BIOS-Update oder ein Update des Netzwerktreibers erforderlich. Außerdem benötigen Sie bei manchen Setups eine Portweiterleitung, wenn Sie dies über das Internet nutzen möchten, aber das ist eine ganz andere Sache. Für die Aktivierung des lokalen Netzwerks reichen die oben genannten Schritte weitgehend aus.