So aktivieren Sie SMB1 auf Windows 11
Sie möchten SMB1 unter Windows 11 einschalten? Das ist kein Hexenwerk, erfordert aber ein bisschen Einblick in die Systemeinstellungen – vergleichbar mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Im Wesentlichen müssen Sie im Steuerungsprogramm vorbei schauen, die richtigen Schalter umlegen und den Computer neu starten — das Standard-Rezept bei Windows. Das kann besonders nützlich sein, wenn Sie alte Geräte oder Legacy-Systeme verbinden möchten, die noch auf veraltete Technik setzen.
Zum Steuerungsprogramm gelangen
Zuerst öffnen Sie das Steuerungsprogramm. Am einfachsten geht das, indem Sie „Systemsteuerung“ in die Suchen-Leiste neben dem Startmenü eingeben, oder, wenn Sie es bequem mögen, drücken Sie Win + R, geben control
ein und drücken Enter. Alternativ können Sie auch den Weg Start > Einstellungen > Apps > Optionale Features nehmen, aber das Altbewährte ist meistens der schnellste Weg.
Die richtige Option finden
Sind Sie im Steuerungsprogramm, wechseln Sie zu „Programme“ und klicken auf Programme und Features. Hier suchen Sie nach der Option Windows-Features aktivieren oder deaktivieren auf der linken Seite. Tipp: Sie können den Weg verkürzen, indem Sie optionalfeatures
in den Ausführen-Dialog (Win + R) eingeben. Das spart Zeit und erleichtert die Navigation.
SMB1-Unterstützung suchen
Scrollen Sie durch die lange Liste, bis Sie „SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabeunterstützung“ finden. Es kann sein, dass es unter anderen Einträgen versteckt ist, also halten Sie Ausschau nach einem Pluszeichen („+“) oder einem Pfeil zum Aexpandieren. Markieren Sie das Kästchen, klicken Sie auf OK und warten Sie, bis Windows die Änderungen übernimmt – je nach System kann das einen kleinen Moment dauern. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie ältere NAS-Geräte oder Netzwerkgeräte ansprechen möchten.
Nicht vergessen: Neustart
Nach dem Klick auf OK sollten Sie unbedingt Ihren Computer neu starten. Sie können entweder die sofortige Option Jetzt neu starten benutzen, die manchmal erscheint, oder den Neustart später manuell durchführen. Ohne Neustart wird SMB1 höchstwahrscheinlich nicht aktiviert, und Sie könnten sich nur unnötig ärgern.
PowerShell-Methode (Für Mutige)
Wenn Sie es gerne etwas abenteuerlicher angehen, können Sie SMB1 auch per PowerShell aktivieren. Öffnen Sie PowerShell als Administrator, indem Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste klicken und Windows Terminal (Administrator) oder PowerShell (Admin) auswählen. Geben Sie dann folgenden Befehl ein:
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName "SMB1Protocol" -All
Denken Sie daran: Nach Ausführung dieses Befehls ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Um SMB1 später wieder zu deaktivieren, verwenden Sie diesen Befehl:
Disable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName "SMB1Protocol"
Warum überhaupt SMB1 aktivieren?
- Es ist ratsam, vor Änderungen an den Windows-Funktionen eine Sicherung Ihrer wichtigen Daten durchzuführen — besser vorsichtig als später überrascht sein.
- SMB1 hat einen schlechten Ruf wegen Sicherheitslücken, und die Aktivierung kann Ihr System anfälliger machen — vor allem in unsicheren Netzwerken.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 auf dem neuesten Stand ist. Das verbessern den Schutz vor bekannten Sicherheitslücken. Überprüfen Sie das unter Einstellungen > Windows Update.
- Falls es eine moderne Alternative gibt, nutzen Sie diese lieber als SMB1. Mit SMB3 sind Sie auf der sicheren Seite.
- Damit Sie nicht vergessen, ob SMB1 noch aktiviert ist: Es lohnt sich, regelmäßig zu überprüfen, da Updates manchmal alte Funktionen deaktivieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist SMB1 überhaupt?
SMB1, oder Server Message Block Version 1, war früher die Methode, mit der Geräte im Netzwerk Dateien, Drucker und andere Freigaben teilen. Früher ein Standard, gilt es heute eher als Sicherheitsrisiko.
Ist es überhaupt sicher, SMB1 zu aktivieren?
Im Allgemeinen eher nicht. Es weist zahlreiche Sicherheitslücken auf, deshalb sollte man es nur dann aktivieren, wenn wirklich alte Hardware verbunden werden muss.
Wie deaktiviert man SMB1, wenn es nicht mehr benötigt wird?
Einfach! Gehen Sie zurück in die Windows-Features-Liste, entfernen Sie das Häkchen bei SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabeunterstützung, klicken Sie auf OK und starten Sie den Rechner neu. Alternativ verwenden Sie den PowerShell-Befehl, um SMB1 zu deaktivieren.
Wenn SMB1 nicht sichtbar ist – was dann?
Falls die Funktion nicht angezeigt wird, könnte es sein, dass Ihre Windows-Version die Legacy-Features ausblendet. Das passiert manchmal nach Updates. Sie können den Status mit diesem PowerShell-Befehl prüfen:
Get-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName "SMB1Protocol"
Wenn es deaktiviert ist, können Sie es mit diesem Befehl aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr System aktuell ist.
Wird die Aktivierung von SMB1 die Systemleistung beeinträchtigen?
In der Regel kaum. Der Einfluss auf die Performance ist minimal, aber beachten Sie, dass SMB1 langsamer ist als die neueren Versionen. Zudem besteht natürlich das Sicherheitsrisiko.
Schnelle Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung oder geben Sie Ausführen > control ein.
- Gehen Sie zu Programme > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren.
- Suchen und aktivieren Sie SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabeunterstützung.
- Klicken Sie auf OK und starten Sie den Computer neu.
Das Aktivieren von SMB1 sollte gut abgewogen sein: Es ist eine Balance zwischen der Unterstützung alter Geräte und der Sicherheit des Systems. Halten Sie Windows stets aktuell und prüfen Sie regelmäßig Ihre Einstellungen. So bleiben Sie Herr im Haus — und das alte Technik-Problem lässt sich manchmal nur mit einem sicheren Ansatz lösen.