Der Versuch, das Remote Desktop Protocol (RDP) unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, kann etwas frustrierend sein – insbesondere, wenn Sie nicht genau wissen, wo sich die einzelnen Einstellungen befinden oder was Sie umschalten müssen. Manchmal hat man das Gefühl, dass Windows es einem viel schwerer macht als nötig, oder vielleicht verwenden Sie eine Version, die RDP überhaupt nicht unterstützt. So oder so: Sobald Sie es aktivieren, öffnen Sie im Grunde eine Hintertür zu Ihrem PC von überall her. Schön, aber auch ein bisschen beängstigend, wenn die Sicherheitsvorkehrungen nicht hoch genug sind. Hier ist also ein kurzer Überblick mit einigen zusätzlichen Details, die Ihnen ein paar Minuten oder rätselhafte Momente ersparen können.
Aktivieren von RDP unter Windows 11
Diese Schritte zielen darauf ab, RDP tatsächlich zum Laufen zu bringen. Normalerweise müssen Sie dazu ins Einstellungsmenü gehen, einige Schalter umlegen und sicherstellen, dass Ihre Netzwerk- und Kontoeinstellungen Sie nicht blockieren. Dies gilt, wenn Verbindungsfehler auftreten oder Sie einfach nur herausfinden möchten, warum die Remoteverbindung nicht angezeigt wird. Vorausgesetzt, alle Komponenten sind richtig konfiguriert, erhalten Sie am Ende einen Computer, der Remoteverbindungen akzeptiert. Und ja, es ist oft einer dieser „Habe ich daran gedacht, das einzuschalten?“-Momente.
Öffnen Sie die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die richtige Edition
Drücken Sie zunächst die Windows-Taste und öffnen Sie die Einstellungen ( die App „Einstellungen“ wird normalerweise durch ein Zahnradsymbol angezeigt).Navigieren Sie zu System → Info – überprüfen Sie hier Ihre Windows-Edition, da RDP in Windows 11 Home nicht enthalten ist. Wenn es sich nicht um Pro oder Enterprise handelt, funktioniert dies nicht sofort, egal was in den Installationsanleitungen steht. Sie können bei Bedarf über Einstellungen > System > Aktivierung ein Upgrade durchführen, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Auf manchen Rechnern sind die RDP-Optionen im Home-Modus einfach nicht verfügbar.Überprüfen Sie dies daher zuerst. Wenn es sich um Pro oder Enterprise handelt, ist das kein Problem – fahren Sie fort.
Aktivieren Sie Remotedesktop in den Einstellungen
Gehen Sie nun zurück zu Einstellungen ( Windows + I ) und dann zu System → Remotedesktop. Manchmal wird es direkt im Menü angezeigt, manchmal müssen Sie auf Erweiterte Einstellungen klicken.
So funktioniert es: Schalten Sie Remotedesktop auf Ein. Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, fordert Windows möglicherweise eine Bestätigung an oder schlägt vor, die Authentifizierung auf Netzwerkebene (NLA) zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass diese Option aktiviert ist, da sie zusätzliche Sicherheit bietet.Überprüfen Sie außerdem, ob die Windows-Firewall Remoteverbindungen zulässt. Normalerweise werden Sie dazu aufgefordert.Überprüfen Sie dies jedoch noch einmal, wenn später Verbindungsprobleme auftreten.
Konfigurieren Sie Ihre Firewall- und Netzwerkeinstellungen
Dieser Aspekt ist nicht immer offensichtlich. Manchmal werden Verbindungsversuche selbst nach Aktivierung von RDP von der Firewall blockiert. Gehen Sie dazu zu Windows-Sicherheit > Firewall & Netzwerkschutz > App durch die Firewall zulassen und stellen Sie sicher, dass Remotedesktop sowohl für private als auch für öffentliche Netzwerke zugelassen ist. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie zur Fehlerbehebung manuell eine Regel hinzufügen oder die Firewall vorübergehend deaktivieren. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Geben Sie den richtigen PC-Namen oder die richtige IP-Adresse ein
Notieren Sie sich abschließend den Namen Ihres PCs. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein hostname
und drücken Sie die Eingabetaste. Das ist Ihr Computername. Für detailliertere Netzwerkinformationen öffnen Sie die Eingabeaufforderung ( Windows + R > cmd ) und führen Sie aus ipconfig
. Suchen Sie nach Ihrer IPv4-Adresse – möglicherweise nützlich, wenn Sie sich über ein lokales Netzwerk ohne DNS verbinden. Hinweis: Wenn Sie sich über das Internet verbinden möchten, müssen Sie die Portweiterleitung auf Ihrem Router einrichten und Ihre öffentliche IP-Adresse bzw. Ihr DNS einrichten.
Sobald dies alles erledigt ist, sollten Sie in der Lage sein, über einen Remotedesktop-Client (wie die Remotedesktop-App von Windows) eine Verbindung herzustellen, indem Sie Ihren PC-Namen oder Ihre IP-Adresse eingeben.
Tipps zum Aktivieren von RDP unter Windows 11
- Überprüfen Sie Ihre Windows-Version noch einmal. Wenn es sich um Home handelt, ist dies nicht möglich, es sei denn, Sie führen Hacks oder ein Upgrade durch.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall Remotedesktopverkehr zulässt, insbesondere wenn Sie Sicherheits-Apps von Drittanbietern ausführen.
- Legen Sie für Ihr Benutzerkonto ein sicheres Kennwort fest. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie von außerhalb Ihres lokalen Netzwerks darauf zugreifen möchten.
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand – manchmal verursachen fehlende Updates seltsame Probleme mit Remote Desktop.
- Die Verwendung eines VPN für externe Verbindungen ist nicht *obligatorisch*, wird aber aus Sicherheitsgründen definitiv empfohlen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich RDP unter Windows 11 Home Edition verwenden?
Nein, normalerweise nicht. Windows 11 Home enthält die RDP-Serverkomponente nicht. Sie benötigen Pro oder Enterprise. Es gibt Workarounds, aber diese sind etwas dubios oder erfordern Tools von Drittanbietern.
Wie stelle ich eine Verbindung her, nachdem ich RDP aktiviert habe?
Verwenden Sie die Remotedesktop-App auf Ihrem Client-Gerät und geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres PCs ein. Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Anmeldeinformationen verfügen und Ihr Netzwerk Remoteverbindungen zulässt.
Ist RDP sicher? Muss ich mir wegen der Sicherheit Sorgen machen?
Es ist sicher genug, wenn Sie vorsichtig sind: Verwenden Sie komplexe Passwörter, aktivieren Sie die Netzwerkauthentifizierung (NLA) und lassen Sie die Standardeinstellungen nicht für alle zugänglich. Bei Verbindungen über das Internet sorgt ein VPN für zusätzliche Sicherheit.
Was ist, wenn ich die Remotedesktop-Einstellung nicht finden kann?
Wenn die Funktion fehlt, überprüfen Sie Ihre Windows-Version erneut. Außerdem ist diese Funktion auf einigen Unternehmens- oder Schulgeräten gesperrt. In diesen Fällen benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte oder eine andere Version.
Kann ich RDP später deaktivieren?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > System > Remotedesktop und deaktivieren Sie es. Ganz einfach, aber denken Sie daran: Bei der Fehlerbehebung kann das vorübergehende Deaktivieren helfen, Probleme einzugrenzen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows-Edition RDP unterstützt.
- Aktivieren Sie Remotedesktop unter Einstellungen > System.
- Konfigurieren Sie Firewall- und Netzwerkregeln.
- Holen Sie sich den richtigen PC-Namen oder die richtige IP für die Verbindung.
- Verwenden Sie sichere Passwörter und sichern Sie Ihre Verbindung, wenn Sie das lokale Netzwerk verlassen.
Zusammenfassung
RDP unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, ist nicht besonders kompliziert, aber das Ignorieren kleiner Details (Firewall, Edition, Netzwerk) kann zu Problemen führen. Sobald es funktioniert, erleichtert der Fernzugriff das Leben erheblich, insbesondere wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig nutzen oder Freunden helfen. Achten Sie jedoch auf die Sicherheit und achten Sie auf sorgfältige Einstellungen. Hoffentlich spart dies Zeit – oder zumindest eine knifflige Angelegenheit.