So aktivieren Sie Internet Explorer in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Internet-Explorer-Kompatibilität unter Windows 11 einrichten

Gerade ist Internet Explorer im Grunde genommen Geschichte, da Microsoft voll auf den Edge-Browser setzt. Das ist ärgerlich, wenn Sie noch auf alte Webseiten zugreifen müssen, die einfach nicht aufgeben wollen. Zum Glück bietet Edge eine Funktion namens „IE-Modus“, mit der Sie alte IE-basierte Seiten bequem im Edge-Browser öffnen können – ganz ohne Browserwechsel. Hier erfahren Sie, wie Sie IE-Modus in Windows 11 aktivieren.

Wichtige Hinweise für Windows-11-Nutzer

Unter Windows 11 findet man den Internet Explorer nicht mehr direkt auf dem Desktop, wie früher. Stattdessen müssen Sie ihn über die Einstellungen in Edge aktivieren. Es ist etwas mehr Handarbeit, als einfach auf ein Icon zu klicken. Sie können dies über die Edge-Einstellungen, Gruppenrichtlinien oder sogar den Registry-Editor erledigen – je nachdem, wie abenteuerlustig Sie sind.

Schritte zum Aktivieren des Internet Explorer-Modus in Windows 11

Es ist keine Zauberei, aber es kann ein wenig dauern, bis alles perfekt eingerichtet ist. Denken Sie daran: Der IE-Modus ist in erster Linie für alte Webseiten gedacht, die noch im Internet-Zeitalter feststecken.

Microsoft Edge starten

Zuerst öffnen Sie Edge. Bei Windows 11 befindet sich das Programm wahrscheinlich im Startmenü oder ist an die Taskleiste angepinnt. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version benutzen – Version 112 oder höher, damit alle Funktionen reibungslos laufen.

Ihre Version können Sie unter edge://settings/help überprüfen.

Das Einstellungsmenü aufrufen

Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts. Im Dropdown-Menü wählen Sie Einstellungen. Hier findet die große Konfiguration statt. Es gibt eine Vielzahl an Optionen, die Sie anpassen können. Wenn Sie alles richtig machen, laden auch ältere Webseiten problemlos, ohne Fehlermeldungen.

Zum Abschnitt „Standardbrowser“ navigieren

Im Menü der Einstellungen suchen Sie nach dem Punkt Standardbrowser. Hier legt Edge fest, wie mit älteren Inhalten umgegangen wird – das ist ziemlich wichtig. Der Punkt ist recht einfach zu finden, wenn Sie die Seitenleiste geöffnet haben. Klicken Sie darauf.

Internet Explorer-Modus aktivieren

Schalten Sie den Regler bei Websites im Internet Explorer-Modus laden auf „An“. Damit signalisiert Edge: „Wenn eine Seite IE-Kompatibilität braucht, lade sie so, als wäre es 1999.“ Wirklich, das ist eine echte Erleichterung, wenn Sie auf alte, klassische Seiten stoßen.

Edge neu starten

Nach dem Umlegen des Schalters schließen Sie Edge und öffnen es erneut, damit die Änderungen greifen. Das ist eine gute Angewohnheit, um sicherzustellen, dass alle neuen Einstellungen angewandt werden. Das nächste Mal, wenn Sie eine Seite öffnen, die den IE-Modus benötigt, erkennt Edge das automatisch.

Wenn Sie steuern möchten, welche Seiten im IE-Modus geöffnet werden, können Sie eine Konfigurationsdatei bearbeiten: C:\Benutzer\\AppData\Local\Microsoft\Edge\User Data\Default\Extensions\{GUID}\your_site_list.json.

Tipps für die Nutzung des Internet Explorer-Modus

  • Nur das Nötige verwenden: Aktivieren Sie den IE-Modus nur für Webseiten, die ihn wirklich brauchen. Viele Seiten haben inzwischen modernes Design – hurra! Um das Rendering zu prüfen, können Sie F12 drücken.
  • Edge regelmäßig aktualisieren: Überprüfen Sie regelmäßig auf Updates unter Einstellungen > Hilfe & Feedback > Über Microsoft Edge. Niemand möchte mit veralteter Software surfen.
  • IE-Einsatz begrenzen: Nutzen Sie den IE-Modus mit Bedacht. Es ist eher eine Zwischenlösung – kein Dauerzustand. Sicherheit sollte immer im Blick sein.
  • Moderne Alternativen prüfen: Schauen Sie, ob es aktuelle Versionen der Webseiten gibt. Vielleicht haben die Seitenbetreiber ja schon auf modernes Design umgestellt!
  • Funktionsweise verstehen: Der IE-Modus ist kein 100% identischer Klon von Internet Explorer – manchmal verhält er sich anders. Beobachten Sie die Seiten genau, wenn Sie ihn benutzen.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Internet Explorer noch unter Windows 11?

Nein, der ist weg. Stattdessen greifen Sie auf den IE-Modus im Edge-Browser zurück. Das ist die neue Norm, ob es Ihnen gefällt oder nicht.

Ist der IE-Modus sicher in der Anwendung?

Ja, er nutzt die Sicherheitsfunktionen von Edge, während Sie alte Seiten weiterhin aufrufen können. Dennoch besteht immer ein Risiko, vor allem bei Webseiten mit sensiblen Formularen.

Warum haben sie Internet Explorer aufgegeben?

Microsoft setzt auf Edge, weil er deutlich sicherer und schneller ist. Außerdem entspricht er moderneren Webstandards. Ziel ist es, alle Nutzer auf eine sicherere Browserplattform zu bringen.

Kann ich den IE-Modus für bestimmte Webseiten fest einstellen?

Auf jeden Fall! Über Gruppenrichtlinien oder den Registry-Editor können Sie festlegen, welche Seiten im IE-Modus geöffnet werden. Das ist ein bisschen fortgeschrittener, aber sehr effektiv.

Fazit

Mit der IE-Kompatibilität in Windows 11 über Edge lässt sich eine praktische Lösung für alte Websites schaffen, die einfach nicht den Geist aufgeben möchten. Es ist eine clevere Möglichkeit, die Stärken von Edge zu nutzen, während man die Nostalgie alter Internetseiten beibehält. Bedenken Sie jedoch: Es ist nur eine Übergangslösung, kein dauerhafter Ersatz. Da sich die Webtechnologie schnell verändert, ist es ratsam, auf moderne Alternativen umzusteigen.

Probieren Sie die genannten Einstellungen aus – vielleicht spart es Ihnen Zeit und Mühe, wenn Sie noch mit Überresten aus der Vergangenheit arbeiten müssen.