Die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung unter Windows 11 klingt einfach, kann aber in der Realität ziemlich frustrierend sein. Manchmal schaltet man sie ein, und nichts scheint sich zu ändern, oder schlimmer noch, das System wird instabil. Bei einem Setup funktionierte es nach einem Neustart, bei einem anderen … nicht so gut. Da fragt man sich, ob es sich überhaupt lohnt, es zu versuchen. Aber wenn Sie gerne spielen, Videos bearbeiten oder einfach nur möchten, dass Ihr System bei grafikintensiven Aufgaben etwas flüssiger läuft, kann die Aktivierung dieser Funktion wirklich hilfreich sein. Hier ist eine ausführlichere Übersicht, die einigen Leuten bei der erfolgreichen Fehlerbehebung geholfen hat.
So aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in Windows 11
Aktivieren Sie die hardwarebeschleunigte GPU-Planung über die Einstellungen
Dies ist der wichtigste Schritt, um Ihre GPU von einigen Aufgaben zu entlasten. Warum funktioniert es? Weil Windows dadurch die Grafikverarbeitung effizienter priorisieren kann. Wenn Ihre Treiber aktuell sind, kann dies in der Regel zu einem spürbaren Leistungsschub bei bestimmten Apps führen, insbesondere bei Spielen oder Video-Apps.
Gehen Sie zu Einstellungen, navigieren Sie dann zu System und dann zu Anzeige. Scrollen Sie von dort nach unten, um Grafik zu finden (manchmal unter den erweiterten Anzeigeeinstellungen).Suchen Sie im Menü Grafik nach dem Schalter mit der Bezeichnung Hardwarebeschleunigte GPU-Planung. Wenn er vorhanden ist, schalten Sie ihn auf Ein.
Hinweis: Wenn diese Einstellung nicht angezeigt wird, unterstützt Ihr PC sie möglicherweise nicht oder Ihre Treiberversion ist veraltet. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens die Treiberversion 30.0.13037.0 oder neuer haben. Aktuelle Updates finden Sie auf der Website Ihres GPU-Herstellers (Intel, AMD, NVIDIA).Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber (wichtig)
Wenn die Option nicht angezeigt wird oder das Umschalten keine Wirkung zeigt, sollten Sie zunächst versuchen, Ihre Grafikkartentreiber zu aktualisieren. Manchmal verbirgt sich die Funktion hinter veralteter Software. Besuchen Sie die Website des Herstellers: NVIDIA, AMD oder Intel. Laden Sie die neuesten Treiber herunter und führen Sie das Installationsprogramm aus. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und überprüfen Sie ihn erneut.
Überprüfen Sie Ihre Energie- und Grafikeinstellungen
Ein weiteres Problem sind die Windows-Energieeinstellungen. Wenn Ihr Energieprofil beispielsweise auf „Energiesparen“ eingestellt ist, sind die Hardwarebeschleunigungsfunktionen möglicherweise deaktiviert oder eingeschränkt.Öffnen Sie Systemsteuerung > Energieoptionen und wählen Sie „Ausgeglichen“ oder „Höchstleistung“. Außerdem müssen Sie in den Grafikeinstellungen einiger GPUs die bevorzugte GPU in der Systemsteuerung auswählen (z. B.NVIDIAs Systemsteuerung > 3D-Einstellungen verwalten ), um sicherzustellen, dass Ihre Apps die richtigen Hardwarebeschleunigungsfunktionen verwenden.
Prüfen Sie, ob Ihre Apps die Hardwarebeschleunigung unterstützen
Manchmal müssen einzelne Apps oder Browsereinstellungen aktiviert werden, auch wenn die Hardwarebeschleunigung in Windows aktiviert ist. In Google Chrome beispielsweise finden Sie unter chrome://settings/system die Option „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar “.Dasselbe gilt für Browser- oder Mediaplayer-Einstellungen. Manchmal macht es den entscheidenden Unterschied, die Hardwarebeschleunigung dort zu aktivieren.
Glücklicherweise hilft ein Neustart oft
Ja, ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber nach dem Umschalten dieser Optionen werden die Änderungen normalerweise durch einen schnellen Neustart wirksam. Das Betriebssystem erkennt neuere Treiberfunktionen manchmal erst nach einem Neustart. Tun Sie dies also zuerst – prüfen Sie nicht erst, ob es unmittelbar nach dem Umschalten funktioniert.
Fazit: Die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung kann die Leistung steigern, hängt aber stark von Ihrer Hardwarekonfiguration, den Treiberversionen und der spezifischen App-Unterstützung ab. Wenn es nach all dem Aufwand nicht funktioniert, versuchen Sie es erneut mit der Deaktivierung. Manchmal ist es besser, die Stabilität zu gewährleisten, als eine neue Funktion zu erzwingen, die Abstürze verursacht.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Version Ihres GPU-Treibers und aktualisieren Sie ihn bei Bedarf.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Anzeige > Grafik.
- Suchen und aktivieren Sie die hardwarebeschleunigte GPU-Planung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Energiesparplan die GPU-Nutzung nicht einschränkt.
- Überprüfen Sie die app-spezifischen Hardwarebeschleunigungseinstellungen.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob es einen Unterschied macht.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Aktivieren der Hardwarebeschleunigung in Windows 11 nicht immer einfach, insbesondere wenn Ihre Treiber oder Hardware dies nicht optimal unterstützen. Ein Versuch lohnt sich jedoch, da es manchmal zu einer deutlichen Leistungssteigerung bei Grafikanwendungen führen kann. Bedenken Sie jedoch, dass widersprüchliche Treibereinstellungen oder veraltete Software dazu führen können, dass dies immer noch nicht ausreicht. Es ist vielmehr eine der Funktionen, mit denen es sich lohnt, zu experimentieren – manchmal kann schon das Ein- oder Ausschalten die Systemleistung deutlich verbessern.
Hoffentlich hilft dies, ohne allzu großen Aufwand mehr Leistung aus dem System herauszuholen. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, eine bessere Gaming- oder Bearbeitungsleistung zu erzielen, ohne sich die Haare auszureißen!