Eine Anwendung oder ein Fenster unter Windows 11 in den Vollbildmodus zu versetzen, ist kein Hexenwerk, aber manchmal hat man das Gefühl, Windows wolle es unnötig kompliziert machen. Egal, ob Sie ein Spiel komprimieren, einen Film ansehen oder einfach nur mehr Arbeitsfläche schaffen möchten – es gibt verschiedene Möglichkeiten. Manchmal reicht die Maximieren-Schaltfläche nicht aus oder F11 schaltet in bestimmten Apps nicht in den Vollbildmodus um. Hier kommen einige dieser Tricks zum Einsatz. Sie können in verschiedenen Szenarien hilfreich sein – beispielsweise wenn die Fenstersteuerung fehlerhaft erscheint oder Sie eine App verwenden, die nicht auf typische Tastenkombinationen reagiert. Sobald Sie den Dreh raus haben, wird der Wechsel in den Vollbildmodus zur Selbstverständlichkeit, und Sie werden sich fragen, wie Sie jemals ohne ihn ausgekommen sind.
So erstellen Sie den Vollbildmodus unter Windows 11
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über einige der zuverlässigsten Methoden. Je nachdem, was Sie erreichen möchten und welche App Sie verwenden, kann eine davon perfekt funktionieren. Sollte eine Methode nicht funktionieren, fahren Sie einfach mit der nächsten fort – denn manchmal verhält sich Windows einfach seltsam oder zeigt je nach Update und App-Typ ein anderes Verhalten.
Verwenden Sie die Schaltfläche „Maximieren“, aber erwarten Sie nicht, dass sie Ihnen immer den Vollbildmodus bietet
Wenn das Fenster über die typische Maximierungsschaltfläche (das quadratische Symbol in der oberen rechten Ecke) verfügt, wird das Fenster durch Anklicken normalerweise so vergrößert, dass es den größten Teil des Bildschirms ausfüllt. Das geht schnell und unkompliziert, aber bedenken Sie: Es maximiert die Fenstergröße, was nicht mit echtem Vollbild identisch ist, insbesondere bei Anwendungen wie Mediaplayern oder Browsern. In manchen Fällen können schwarze Ränder entstehen oder die Taskleiste wird nicht ausgeblendet. Trotzdem lohnt es sich, es zunächst zu versuchen, da es der einfachste und übersichtlichste Weg ist. Und ja, manchmal weigert sich Windows einfach, ein Fenster in den *tatsächlichen* Vollbildmodus zu versetzen, und maximiert es stattdessen nur, wobei einige Ränder sichtbar bleiben.
Drücken Sie F11, um in unterstützten Apps den Vollbildmodus einzuschalten
Diese Tastenkombination ist etwas seltsam, aber in vielen Browsern wie Chrome, Edge oder Firefox wird durch Drücken F11der Taste der Vollbildmodus aktiviert. Dadurch werden die meisten Fensterränder, Symbolleisten und andere Elemente aus dem Blickfeld entfernt – quasi eine spezielle Schaltfläche für ein intensiveres Erlebnis. Allerdings berücksichtigen nicht alle Apps diese Funktion; ein kurzer Test in einem Media Player oder Skype bringt möglicherweise nicht viel. Außerdem funktioniert F11 auf manchen Laptops oder Tastaturen nur, wenn man die Taste direkt drückt oder gedrückt hält Fn(aufgrund von Tastenkombinationen).Es ist nicht überall eine perfekte Lösung, aber für Browser ist sie in der Regel zuverlässig.
Probieren Sie die Taskleistenoptionen für eine bessere Konzentration aus
Wenn Sie mehrere Fenster gleichzeitig bearbeiten und sich auf eines konzentrieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und suchen Sie nach Optionen wie „Fenster gestapelt anzeigen“ oder Ähnlichem. Ehrlich gesagt ist das zwar kein Vollbildmodus, aber es ist eine Möglichkeit, etwas Unordnung zu verbergen und eine bestimmte App für eine Weile hervorzuheben. Sie können natürlich auch mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste klicken und „ Maximieren“ auswählen – dazu klicken Sie einfach auf das mittlere Symbol oder doppelklicken auf die Titelleiste. Bei manchen Konfigurationen hilft dies, das Fenster zu vergrößern, aber nicht unbedingt im Vollbildmodus.
Aktivieren Sie den Tablet-Modus für automatische Vollbild-Apps (wenn Sie ein 2-in-1-Gerät oder einen Touchscreen verwenden).
Auf Geräten wie Surface oder 2-in-1-Laptops kann das Aktivieren des Tablet-Modus über das Info-Center (klicken Sie auf das Benachrichtigungssymbol in der Taskleiste oder drücken Sie die Taste Win + A) dazu führen, dass einige Apps automatisch in einen berührungsfreundlicheren Vollbildmodus wechseln. Das ist zwar ein etwas ungewöhnlicher Workaround, funktioniert aber manchmal überraschend gut. Der Nachteil ist, dass sich dadurch die gesamte Windows-Oberfläche ändern kann. Nutzen Sie ihn daher, wenn Sie ihn brauchen.
Verwenden Sie app-spezifische Optionen, insbesondere in Mediaplayern oder Produktivitäts-Apps
Manche Apps verfügen über eigene Vollbildmodi, die in Menüs versteckt sind – beispielsweise unter „Ansicht“ oder „Anzeige“.Normalerweise reicht ein Blick in die Menüleiste der App oder das Kontextmenü per Rechtsklick. Streaming-Apps wie VLC oder Mediaplayer verfügen beispielsweise oft über eine eigene Vollbild-Schaltfläche oder einen Schalter darunter. Das hängt stark von der jeweiligen App ab, aber wenn die anderen Methoden nicht funktionieren, könnte dies die Lösung sein.
Das Wichtigste ist, dass Ihre Inhalte nach dem Ausprobieren den gesamten Bildschirm einnehmen und Ablenkungen vermieden werden. Ob Film, Gaming oder konzentrierte Arbeit – der Vollbildmodus kann den Spielspaß deutlich steigern.
Tipps zum Vollbildmodus unter Windows 11
- Experimentieren Sie mit den Methoden – was bei einer App funktioniert, funktioniert bei einer anderen möglicherweise nicht.
- Denken Sie daran, dass F11 ein Schnellumschalter für Browser und einige Apps ist.
- Vergessen Sie bei der Verwendung eines 2-in-1-Geräts nicht den Tablet-Modus – er übernimmt möglicherweise automatisch einen Großteil der schweren Arbeit.
- Überprüfen Sie die App-Menüs – manchmal ist die Option unter „Ansicht“ oder „Anzeige“ vergraben.
- Wenn Sie mit mehreren Monitoren arbeiten, kann der Vollbildmodus auf einem Bildschirm weiterhin funktionieren, während die anderen aktiv bleiben. Ziehen Sie das Fenster einfach auf den Monitor, den Sie maximieren möchten, und probieren Sie die gleichen Methoden aus.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich in Windows 11 jede App im Vollbildmodus anzeigen?
Die meisten modernen Apps unterstützen den Vollbildmodus, insbesondere Browser und Mediaplayer. Einige ältere oder Nischen-Apps lehnen den Vollbildmodus jedoch möglicherweise ab oder passen die Größe nur an die maximale Fenstergröße an.
Was ist, wenn F11 nicht funktioniert?
Manche Apps überschreiben die F11-Tastenkombination oder unterstützen sie überhaupt nicht. Suchen Sie in diesen Fällen in den Menüs nach appspezifischen Vollbildoptionen oder versuchen Sie es mit der Maximierungstaste. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise Fn+ gedrückt halten F11, wenn die Funktionstasten gesperrt oder angepasst sind.
Beeinträchtigt der Vollbildmodus die Leistung?
Normalerweise nicht, aber wenn du ein sehr anspruchsvolles Spiel oder eine anspruchsvolle Software ausführst, kann der Vollbildmodus einen kleinen Vorteil bringen – durch die Reduzierung des Overheads. Erwarte jedoch keine Wunder; die Hardware ist entscheidend.
Wie verlasse ich den Vollbildmodus?
Normalerweise drücken Sie F11erneut oder klicken Sie auf die Schaltfläche zum Maximieren des Fensters. Manchmal Escfunktioniert das Drücken, wenn die App es unterstützt, aber das ist nicht immer der Fall.
Kann ich den Vollbildmodus auf mehreren Monitoren ausführen?
Auf jeden Fall. Ziehen Sie Ihr Fenster einfach auf den gewünschten Monitor und maximieren Sie es oder drücken Sie die Taste F11. Jeder Monitor verarbeitet den Vollbildmodus unabhängig, sodass Sie sich auf einen Monitor konzentrieren können, während die anderen sichtbar bleiben.
Zusammenfassung
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Maximieren“ oder doppelklicken Sie auf die Titelleiste des Fensters.
- Drücken Sie F11in Browsern und unterstützten Apps.
- Verwenden Sie Taskleistenoptionen, um Ihren Arbeitsbereich zu organisieren.
- Aktivieren Sie in einigen Fällen den Tablet-Modus für den automatischen Vollbildmodus.
- Überprüfen Sie die App-Menüs auf spezielle Vollbildmodi.
Zusammenfassung
Fenster unter Windows 11 in den Vollbildmodus zu bringen, ist nicht immer ganz einfach – Windows lässt Sie mit verschiedenen Apps und Einstellungen gerne mal etwas aus der Ruhe bringen – aber mit diesen Tricks klappt es meist. Ob Schnellumschalter, verstecktes Menü oder einfach nur das Maximieren des Fensters – das Hauptziel ist, den Ablenkungsmodus zu verlassen und sich voll und ganz auf Ihre Inhalte zu konzentrieren. Manchmal ist eine Kombination verschiedener Methoden nötig, denn Windows muss uns natürlich auf Trab halten. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Klicks oder den einen oder anderen Ärger. Viel Spaß im Vollbildmodus!