Der Ruhezustand in Windows 11 kann manchmal etwas seltsam sein. Er soll super praktisch sein, da er es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeit zu speichern und ohne Strom herunterzufahren, aber aus irgendeinem Grund wird er nicht immer an den üblichen Stellen angezeigt. Vielleicht haben Sie alle Einstellungen aktiviert, aber wenn Sie das Energiemenü aufrufen, fehlt der Ruhezustand immer noch. Oder Ihr PC unterstützt ihn einfach nicht von Haus aus. So oder so ist es frustrierend, denn Sie wissen, dass er nützlich ist, insbesondere bei Laptops, um den Akku zu schonen, aber er funktioniert einfach nicht.
Das Problem ist: Um den Ruhezustand zu aktivieren, müssen Sie nicht nur Kontrollkästchen aktivieren – manchmal sind ein paar zusätzliche Schritte erforderlich, insbesondere wenn Windows ihn deaktiviert hat oder die BIOS-Einstellungen ihn verbergen. Hoffentlich helfen diese Tipps, ihn wieder in Ihr Menü zu bringen. Denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig kompliziert machen, oder?
Aktivieren des Ruhezustands in Windows 11
Stellen Sie sicher, dass Hibernate in Ihrem System unterstützt und aktiviert ist
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Hardware und Ihr BIOS den Ruhezustand unterstützen. Dies ist nicht bei allen Geräten der Fall, insbesondere bei einigen sehr einfachen oder benutzerdefinierten Geräten. Um dies zu überprüfen, führen Sie einen kurzen PowerShell-Befehl aus:
powercfg /availablesleepstates
Dieser Befehl listet die Funktionen Ihres Systems auf. Suchen Sie unter den unterstützten Zuständen nach „Ruhezustand“.Ist dieser nicht vorhanden, unterstützt Ihr Rechner ihn möglicherweise nicht oder er ist im BIOS deaktiviert. Ich weiß nicht genau, warum, aber manche Hersteller deaktivieren ihn, um Akkukosten zu sparen oder aufgrund benutzerdefinierter BIOS-Konfigurationen.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“.Führen Sie anschließend den obigen Befehl aus. Falls „Hibernate“ nicht verfügbar ist, müssen Sie es manuell aktivieren.
Aktivieren Sie den Ruhezustand mit einem Befehl
Wenn Hibernate nicht aktiviert ist, führen Sie diesen Befehl im Terminal aus:
powercfg /h on
Dadurch wird die Ruhezustandsunterstützung aktiviert. Manchmal ist sie aufgrund von Schnellstarteinstellungen oder bestimmten Gerätetreibern deaktiviert. Starten Sie anschließend sicherheitshalber neu und prüfen Sie, ob die Option „Ruhezustand“ im Energiemenü oder in den „Herunterfahren“-Optionen angezeigt wird.
Eine Sache ist zu beachten: Bei einigen Setups wird der Ruhezustand nach der Aktivierung nicht sofort im Energiemenü angezeigt, bis Sie ihn in den erweiterten Energieoptionen aktiviert haben.
Lassen Sie es in Ihrem Energiemenü erscheinen
Gehen Sie anschließend zu Einstellungen > Energie & Ruhezustand > Zusätzliche Energieeinstellungen (oder suchen Sie nach „Energiesparplan auswählen“).Klicken Sie neben Ihrem aktuellen Plan auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“ und dann auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. Erweitern Sie im sich öffnenden Menü „Ruhezustand“ und suchen Sie nach „Ruhezustand nach“. Stellen Sie dies auf eine gewünschte Zeit ein (oder auf 0, um es zu deaktivieren).
Gehen Sie abschließend zurück zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll. Klicken Sie oben auf „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“ und prüfen Sie, ob der Ruhezustand jetzt in der Liste der Optionen zum Herunterfahren angezeigt wird. Wenn ja, aktivieren Sie ihn und klicken Sie auf „Änderungen speichern“.
Das sollte reichen. Manchmal ist nach diesen Änderungen ein Neustart erforderlich, auf manchen Rechnern wird die Änderung jedoch sofort angezeigt. Es ist Glückssache, aber diese Methode funktioniert normalerweise, wenn die Option fehlt oder ausgegraut ist.
Tipps zum Aktivieren des Ruhezustands in Windows 11
- Überprüfen Sie anhand der Microsoft-Dokumente, ob Ihr System den Ruhezustand unterstützt.
- Manchmal hilft ein BIOS-Update – Anbieter wie Dell, HP oder ASUS verfügen häufig über Updates, die obskure Macken bei der Energieverwaltung beheben.
- Deaktivieren Sie den Schnellstart unter Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll, um zu sehen, ob es hilft.
- Wenn die Option immer noch fehlt, überprüfen Sie direkt Ihre BIOS-/UEFI-Einstellungen: Suchen Sie häufig unter „Energieverwaltung“ oder „ACPI-Einstellungen“ nach der Unterstützung für den Ruhezustand und aktivieren Sie sie, falls deaktiviert.
- Auf einigen Computern kann ein Windows-Update oder Treiber-Update die Ruhezustandsunterstützung beeinträchtigen oder wiederherstellen. Halten Sie daher alles auf dem neuesten Stand.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Ruhezustand?
Der Ruhezustand speichert grundsätzlich Ihre gesamte Sitzung – Dokumente, Programme, alles – auf der Festplatte (oder SSD).Beim erneuten Einschalten wird alles wieder so geladen, wie Sie es verlassen haben. Im Ruhezustand wird kein Strom benötigt.
Wie unterscheidet sich der Ruhezustand vom Energiesparmodus?
Der Ruhezustand speichert alles im RAM und verbraucht nur wenig Strom. Er ist also schnell, verbraucht aber auch viel Akku. Der Ruhezustand speichert alles auf der Festplatte und eignet sich daher besser für längere Pausen oder wenn Sie das System für eine Weile ohne Strom herunterfahren.
Warum wird Hibernate manchmal nicht angezeigt?
Dies geschieht normalerweise, wenn es in den Systemeinstellungen oder im BIOS deaktiviert ist oder die Hardware es nicht unterstützt. Das Ausführen von powercfg /h on ist ein guter Anfang zur Fehlerbehebung.
Kann ich den Ruhezustand später deaktivieren, wenn ich ihn nicht benötige?
Klar, führen Sie es einfach powercfg /h offvon einer Administrator-PowerShell aus, und die Option wird wieder ausgeblendet. Kinderleicht.
Warum fehlt der Ruhezustand in meinen Energieoptionen?
Möglicherweise liegt es an deaktiviertem Support, deaktivierten BIOS-Einstellungen oder einfach daran, dass Windows es nicht automatisch aktiviert. Die Befehls- und BIOS-Prüfung deckt in der Regel den Übeltäter auf.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie mit die Unterstützung Ihres Systems für den Ruhezustand
powercfg /availablesleepstates. - Aktivieren Sie die Hibernate-Unterstützung über
powercfg /h on. - Stellen Sie sicher, dass die Option unter Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern sichtbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass es unter Systemsteuerung > Energie & Ruhezustand und „Wählen Sie aus, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“ aktiviert ist.
Zusammenfassung
Den Ruhezustand in Windows 11 zu aktivieren, kann ein kleines Rätsel sein, insbesondere wenn die Hardware oder das BIOS nicht reibungslos funktionieren. Aber die Ausführung der richtigen Befehle und die Überprüfung des BIOS beheben das Problem in der Regel. Einmal aktiviert, ist es eine praktische Möglichkeit, Strom zu sparen, ohne den Überblick über die aktuelle Arbeit zu verlieren. Es ist nicht garantiert, dass es auf jedem Rechner funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.
Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, diese Funktion wiederherzustellen, ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!