So aktivieren Sie den Ruhezustand in Windows 11: Ein umfassendes Tutorial

Das Hinzufügen der Ruhezustandsoption zum Energiemenü von Windows 11 mag wie eine kleine Änderung erscheinen, ist aber ehrlich gesagt ein entscheidender Vorteil, wenn Sie diese zusätzliche Energiesparoption nutzen möchten, ohne Ihre Sitzung zu verlieren. Es ist schon etwas seltsam, dass Windows es etwas schwierig macht, diese Option zu finden und zu aktivieren, insbesondere da sie in vielen Setups nicht standardmäßig aktiviert ist. Wenn Sie es gewohnt sind, Ihren Laptop oder PC in den Ruhezustand zu versetzen und diese Option plötzlich verschwindet, ist das sehr frustrierend. Hier ist also eine Anleitung, die mir geholfen hat, sie auf einigen verschiedenen Rechnern zum Laufen zu bringen, und hoffentlich funktioniert sie auch bei Ihnen.

So fügen Sie die Ruhezustandsoption in Windows 11 hinzu

Öffnen Sie die Systemsteuerung und tauchen Sie in die Energieeinstellungen ein

Dieser Schritt ist ganz einfach: Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach „Systemsteuerung“ und öffnen Sie es. Alternativ funktioniert auch Drücken Win + Rund Tippen control. Die Systemsteuerung ist zwar etwas altmodisch, aber Windows versteckt dort immer noch einige Energieoptionen, die sonst nicht verfügbar sind.Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Hardware und Sound > Energieoptionen. Da Windows die Dinge kompliziert macht, sollten Sie unbedingt als Administrator arbeiten – manchmal ist das die einzige Möglichkeit, alle Optionen anzuzeigen.

Versteckte Einstellungen aufdecken: Klicken Sie auf „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“.

Suchen Sie in den Energieoptionen nach dem Link „Wählen Sie aus, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“ und klicken Sie darauf. Suchen Sie dann oben nach dem grauen Button mit der Aufschrift „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“ und klicken Sie darauf. Dieser Schalter schaltet zusätzliche Optionen frei, da Windows es Ihnen natürlich unnötig schwer machen muss. Sobald dies erledigt ist, sehen Sie das Kontrollkästchen Ruhezustand im Abschnitt „Einstellungen zum Herunterfahren“.Bei manchen Setups fehlt dieses Kontrollkästchen möglicherweise zunächst – in diesem Fall müssen Sie nur diesen Schritt ausführen.

Aktivieren Sie den Ruhezustand und speichern Sie Ihre Änderungen

Unten, unter Einstellungen für das Herunterfahren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Ruhezustand. Es ist etwas seltsam, dass es auf manchen Rechnern bereits aktiviert ist, während man es auf anderen jedes Mal selbst aktivieren muss. Klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Änderungen speichern. Das war’s – Ihre Ruhezustandsoption sollte nun im Untermenü zum Herunterfahren erscheinen. Manchmal hilft ein Neustart, aber meiner Erfahrung nach reicht es, die Option einfach zu aktivieren und das Fenster zu schließen, um die neue Option sofort anzuzeigen.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung, wenn es nicht angezeigt wird

Wenn das Kontrollkästchen nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Ihr PC den Ruhezustand unterstützt (bei älteren Geräten oder Laptops mit SSD-Unterstützung kann es zu Problemen kommen).Sie können dies mit einem Befehl in PowerShell oder Eingabeaufforderung überprüfen: powercfg /a. Wenn der Ruhezustand nicht als verfügbar aufgeführt ist, ist er wahrscheinlich in der Firmware Ihres Systems oder über Energiesparpläne deaktiviert.

Ein weiterer Versuch: Öffnen Sie eine Administrator-PowerShell und führen Sie aus powercfg /hibernate on. Dadurch wird die Hibernate-Unterstützung zwangsweise aktiviert. Um zu überprüfen, ob sie danach aktiviert ist, geben Sie powercfg /querydie Option „Hibernate“ ein und suchen Sie danach. Manchmal braucht das System nur einen kleinen Anstoß mit Kommandozeilenbefehlen, um wieder in Form zu kommen.

Tipps für den Erfolg

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt – andernfalls kann Windows lästig sein.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, suchen Sie nach Windows-Updates. Manchmal werden diese Funktionen stillschweigend hinzugefügt oder mit Patches behoben.
  • In einigen Fällen können durch das Bearbeiten von Gruppenrichtlinieneinstellungen (wie in Windows Pro/Enterprise) Energieoptionen blockiert oder aktiviert werden. Wenn Sie damit vertraut sind, überprüfen Sie gpedit.msc unter Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Energieverwaltung.

Ehrlich gesagt fühlt es sich manchmal wie ein Übergangsritus an, den Ruhezustand unter Windows 11 zum Laufen zu bringen – denn natürlich muss Microsoft ihn etwas versteckt und lästig gestalten. Aber sobald er aktiviert ist, fühlt er sich ganz natürlich an – er spart Energie, ohne alles herunterzufahren, und er lässt sich schneller wieder aktivieren als beim Herunterfahren und Starten. Ich weiß nicht, warum er so geheimnisvoll versteckt ist, aber diese Methode hat schon einige Male Ärger erspart.