Bluetooth in Windows 11 zu aktivieren ist kein Hexenwerk, aber manchmal fühlt es sich an wie ein Geheimtipp, in den man nicht eingeweiht ist. Vielleicht fehlt der Bluetooth-Schalter in Ihren Einstellungen, oder er ist zwar da, funktioniert aber nicht. So oder so ist es extrem frustrierend, wenn sich Ihre kabellosen Kopfhörer oder Ihre Maus aufgrund eines kleinen Fehlers oder Treiberproblems nicht verbinden. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Tipps, wie Sie Bluetooth wieder aktivieren und reibungslos nutzen können – damit Sie die Kabel hinter sich lassen und wieder kabellos streamen, spielen oder andere Dinge tun können. Nachdem Sie diese Tipps ausprobiert haben, wissen Sie zumindest, was zu tun ist, wenn es wieder Probleme gibt.
So aktivieren Sie Bluetooth unter Windows 11
Greifen Sie schnell auf die Akkulaufzeit und Verbindungen zu
Bei manchen Konfigurationen ist Bluetooth nur ein Schalter in den Schnelleinstellungen. Sie öffnen es durch Drücken von Windows + A. Wenn das Bluetooth-Symbol hier angezeigt wird, tippen Sie einfach darauf, um es zu aktivieren. Das ist der schnellste Weg, insbesondere wenn das Menü korrekt funktioniert. Manchmal ist der Schalter jedoch nicht vorhanden oder lässt sich nicht umschalten. In diesem Fall müssen Sie die Einstellungen überprüfen.
Schritt 1: Überprüfen Sie den Status Ihrer Bluetooth-Hardware und Ihres Treibers
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“. Sehen Sie unter „Bluetooth“ nach. Gelbe Warnsymbole weisen darauf hin, dass mit Ihren Treibern etwas nicht stimmt. Möglicherweise müssen Sie sie aktualisieren oder neu installieren.
- Um Treiber manuell zu aktualisieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät, wählen Sie „Treiber aktualisieren“ und dann „Automatisch nach Treibern suchen“. Manchmal findet Windows eine bessere Version, die Fehler behebt.
- Wenn Bluetooth-Hardware nicht aufgeführt ist, ist sie möglicherweise im BIOS deaktiviert oder fehlt physisch.Überprüfen Sie, ob Ihr PC tatsächlich über Bluetooth-Hardware verfügt (einige Desktops haben keine oder es handelt sich um ein separates Modul).
Dieser Schritt ist hilfreich, denn wenn Windows Ihre Bluetooth-Hardware nicht richtig erkennt, bringt die Aktivierung hier nicht viel. Beheben Sie zuerst die Treiberprobleme und versuchen Sie es dann erneut.
Schritt 2: Bluetooth in den Windows-Einstellungen aktivieren
- Gehen Sie über das Startmenü oder Win + I zu den Einstellungen.
- Klicken Sie auf Geräte.
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Bluetooth und Geräte“ aus.
- Wenn der Bluetooth-Schalter oben ausgegraut ist oder fehlt, ist er wahrscheinlich systemseitig deaktiviert oder es liegt ein Treiberproblem vor. Bei manchen Laptops gibt es möglicherweise einen dedizierten physischen Schalter oder eine Funktionstaste (z. B.Fn + F5), um Bluetooth ein- und auszuschalten. Probieren Sie diese Funktion aus, wenn der Schalter nicht funktioniert.
Wenn der Schalter zwar sichtbar, aber ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Auf manchen Computern ist der Schalter möglicherweise deaktiviert, wenn keine Hardware erkannt wird oder der Flugmodus aktiviert ist. Schalten Sie den Flugmodus im selben Menü aus, um zu sehen, ob das hilft.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Bluetooth erkennbar und auf automatisch eingestellt ist
- Scrollen Sie unter „Bluetooth und Geräte“ nach unten zu „Weitere Bluetooth-Optionen“ (manchmal auch „Verwandte Einstellungen “ genannt ) und klicken Sie darauf.
- Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie sehen können, ob Bluetooth erkennbar und richtig konfiguriert ist. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth-Geräten erlauben, diesen PC zu finden.
- Dies ist hilfreich, da einige Geräte keine Verbindung herstellen, wenn Ihr PC nicht sichtbar oder erkennbar ist.
Bei einigen Setups ist Bluetooth möglicherweise aktiviert, aber nicht erkennbar, was später zu Verbindungsproblemen führt.
Schritt 4: Bluetooth-Supportdienste neu starten (manchmal erforderlich)
- Öffnen Sie „Ausführen mit“ Windows + R, geben Sie „
services.msc
“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie nach dem Bluetooth-Supportdienst. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Neu starten.
- Doppelklicken Sie darauf, um die Eigenschaften zu öffnen, und stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Bluetooth automatisch mit Windows gestartet wird.
Dieser Schritt ist etwas seltsam, aber auf manchen Computern startet Bluetooth einfach nicht richtig, wenn Sie den Dienst nicht neu starten. Wenn er sich hartnäckig weigert, sich einzuschalten, kann ein Neustart das Problem möglicherweise beheben.
Schritt 5: Neustart und erneut testen
Manchmal ist nach all dem Aufwand ein Neustart nötig. Sollte Bluetooth nach den vorherigen Schritten immer noch Probleme verursachen, starten Sie Windows schnell neu.Überprüfen Sie anschließend den Schalter erneut und prüfen Sie, ob Ihr Gerät beim Hinzufügen eines neuen Bluetooth-Geräts angezeigt wird. Wenn ja, ist alles in Ordnung. Falls nicht oder es sich weiterhin nicht einschalten lässt, sollten Sie Windows Update ausprobieren oder sogar die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen – denn Microsoft-Updates können Bluetooth-Probleme manchmal unerwartet beheben oder stören.