So änderst du den Administrator-Account in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Administrator-Account in Windows 11 zu wechseln ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint — aber ganz so simpel ist es auch nicht immer. Manchmal braucht man nur eine andere Person mit Vollzugriff, weil jemand Neues an die Reihe kommt oder jemand den PC besser verwalten soll. Wenn der Account, den du hochstufen willst, noch kein Admin ist, kann das ganz schön nervig sein, herauszufinden, wie du das ohne Chaos hinbekommst.

Keine Sorge, diese Anleitung hilft auch, wenn du kein IT-Profi bist. Der Prozess ist ziemlich straightforward, aber Windows kann manchmal ein bisschen zickig sein bei den Berechtigungen. Wenn du alles richtig machst, kann dein gewählter Nutzer Settings anpassen, Software installieren und den PC verwalten — ganz easy. Wichtig: Gib Admin-Rechte nur Leuten, denen du wirklich vertraust, weil sie dann viel mehr Kontrolle haben.

So änderst du den Administrator-Account in Windows 11

Methode 1: Über das Einstellungsmenü

Das ist die einfachste Variante — wenn du lieber mit Klicks arbeitest, ist das zuverlässig. Funktioniert super, wenn dein gewünschter Account schon existiert, aber noch keinen Admin-Status hat. Meist reicht es hier aus, die Nutzerrolle zu ändern, um alles in die Gänge zu bringen.

Erstmal: Einstellungen öffnen

  • Drück die Windows-Taste und klick auf das Zahnrad-Symbol oder öffne direkt aus dem Startmenü Einstellungen.
  • Das Einstellungs-Window erscheint — dein Haupt-Hub für alle Konten, Anzeigeoptionen und Co. Vorsicht: Manchmal braucht Windows eine kleine Weile, um die Einstellungen zu laden, vor allem bei älteren Geräten.

Bei manchen PCs kann die Einstellungen-App lahm sein, aber keine Sorge: Es lohnt sich trotzdem.

Zum Punkt Accounts navigieren

  • Im Einstellungen-Menü klickst du auf Accounts.
  • Hier verwaltet Windows deine Nutzerprofile, Anmeldeoptionen und Kontotypen. Schau nach Familie & andere Nutzer, das ist meist unter „Accounts“ zu finden.

Account finden und aufwerten

  • Scroll durch die Liste und klick auf den Nutzer, den du zum Admin machen willst.
  • Wenn der Account noch kein „Standardnutzer“ ist, solltest du das jetzt ändern.

Account-Typ auf Administrator ändern

  • Klick auf Kontotyp ändern.
  • Ein neues Menü öffnet sich. Bei Account-Typ wählst du Administrator aus dem Dropdown.
  • Bestätige mit OK oder Übernehmen. Fertig — der Nutzer ist jetzt Admin.

Hinweis: Bei manchen Systemen musst du dich einmal ab- und wieder anmelden, damit die Änderung wirksam wird. Achtung auch, denn Windows macht beim Admin-Schalter manchmal Verwirrung — stelle sicher, dass du nur die richtige Person hochstufst.

Methode 2: Über Lokale Benutzer & Gruppen (nur bei Windows 11 Pro und höher)

Wenn du Windows 11 Pro oder höher hast, kannst du auch direkt über „Lokale Benutzer & Gruppen“ arbeiten — das geht oft schneller, falls die Einstellungen-App zickt. Bei der Home-Version ist das ohne Tricks allerdings nicht direkt verfügbar.

Lokale Benutzer & Gruppen öffnen

  • Drück Win + R, tippe lusrmgr.msc und drück Enter.
  • Das öffnet die Verwaltungskonsole für lokale Nutzer. Hier siehst du alle Accounts direkt und kannst sie verwalten.

Nutzer auswählen und Rechte hochstufen

  • Auf der linken Seite klickst du auf Benutzer.
  • Doppelklik auf den Nutzer, den du zum Admin machen willst.
  • Im Fenster klickst du auf Mitglied von. Dann auf Hinzufügen.
  • Gib „Administratoren“ ein und klick auf Namensprüfung, damit Windows das erkennt, dann auf OK.

Damit landet der Nutzer in der Gruppe „Administratoren“ und hat volle Admin-Rechte. Das ist meist die schnellste Methode, wenn du dich mit den Tools auskennst — aber vorsichtig, nicht versehentlich den falschen Nutzer hochstufen!

Tipps zum Ändern des Administrator-Accounts in Windows 11

  • Nur vertrauenswürdigen Leuten Admin-Zugang geben, weil sie sonst viel Schaden anrichten können.
  • Vor größeren Änderungen solltest du wichtige Daten sichern, falls doch mal was schief geht.
  • Starke Passwörter sind Pflicht — Windows ist manchmal ein bisschen pingelig bei der Sicherheit.
  • Falls die Änderungen nicht sofort sichtbar sind, einfach ab- und wieder anmelden oder den Rechner neu starten.
  • Und klar: Du kannst die Änderung später auch wieder rückgängig machen. Das ist das Schöne daran.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mehrere Admin-Accounts haben?

Klar, Windows 11 unterstützt mehrere Admin-Accounts. Gerade praktisch, wenn du mit anderen vertrauenswürdigen Leuten zusammenarbeiten willst, aber nicht alle dein Passwort kennen sollen.

Was, wenn ich den Admin-Zugang verliere?

Oh je — das wird dann komplizierter. Meist hilft nur, in den Wiederherstellungsmodus zu booten oder einen anderen Admin-Account zu nutzen. Deshalb: Immer mindestens einen Admin-Account griffbereit haben.

Schwierig, Admin-Rechte zu vergeben — riskant?

Ja, weil sie den Rechner komplett verändern und Programme installieren können. Vergebe Admins nur an Leute, denen du wirklich vertraust oder die es brauchen.

Kann man das später wieder zurückdrehen?

Na klar, einfach wieder die gleichen Schritte und den Nutzer wieder auf „Standardnutzer“ setzen.

Brauche ich Internet für die Änderungen?

Nein, alles läuft lokal. Du kannst das offline erledigen, Windows braucht keinen Internetzugang dazu.

Kurzfassung

  • Öffne die Einstellungen
  • Gehe zu Accounts
  • Wähle „Familie & andere Nutzer“
  • Wähle den Nutzer zum Hochstufen
  • Auf Administrator ändern

Fazit

Der richtige User mit Admin-Rechten ist wichtig, wenn du Kontrolle über deinen Windows 11-PC haben willst. Ob über die Einstellungen oder mit den erweiterten Tools wie lusrmgr, wichtig ist, dass du genau weißt, was du machst. bisschen Vorsicht ist immer geboten — das falsche Hochstufen kann schnell nach hinten losgehen. Und vergiss nicht, sichere Passwörter zu verwenden. So behältst du die Kontrolle und sicherst deinen PC gut ab.