Das Umbenennen eines Benutzerordners in Windows 11 ist nicht gerade ein Kinderspiel, und es ist schon seltsam, wie Windows es komplizierter macht, als es sein sollte. Wenn Sie schon einmal versucht haben, den Ordnernamen direkt zu ändern, sind Sie wahrscheinlich auf Fehler oder seltsame Berechtigungsprobleme gestoßen. Das liegt daran, dass Windows viele Systemdaten an diesen Ordnerpfad verknüpft, insbesondere in der Registrierung. Der Vorgang umfasst also mehr als nur auf „Umbenennen“ zu klicken – Sie müssen sicherstellen, dass alles korrekt ist. Deshalb ist es wichtig, zuerst ein neues Administratorkonto anzulegen. Das ist zwar ein kleiner Workaround, aber er erledigt die Aufgabe, ohne Ihr System zu beschädigen. Im Grunde hilft Ihnen diese Anleitung dabei, den Namen Ihres Benutzerordners zu ändern, ohne Windows-Profilverknüpfungen oder die Registrierung durcheinanderzubringen. Die Idee dahinter ist, dass Sie ein zusätzliches Administratorkonto erstellen, sich damit anmelden, Ihren Hauptbenutzerordner in C:\Benutzer umbenennen und dann den Registrierungseintrag aktualisieren, der auf diesen Ordner verweist. Nach ein paar weiteren Schritten, um alles zu bereinigen, haben Sie einen Benutzerordner mit einem neuen Namen, und Windows sollte sich nicht beschweren. Es ist nicht perfekt und definitiv nicht absolut narrensicher – je nach Setup müssen Sie es manchmal wiederholen oder mehrmals neu starten – aber es funktioniert, wenn Sie es sorgfältig befolgen. Aber Vorsicht: Das Herumspielen mit der Registrierung birgt immer Risiken. Erstellen Sie daher zuerst eine Sicherungskopie und überspringen Sie Schritt 5 nicht, es sei denn, Sie haben Glück. Folgendes tun Sie wirklich: – Erstellen Sie ein neues lokales Konto, um gesperrte Dateien zu vermeiden.– Benennen Sie Ihren Profilordner sicher um.– Teilen Sie Windows über die Registrierung mit, wo Ihre Daten wieder zu finden sind.– Melden Sie sich erneut an, um sicherzustellen, dass alles noch einwandfrei funktioniert. Es klingt kompliziert, ist aber machbar. Seien Sie einfach geduldig und wenn etwas seltsam wird, überprüfen Sie jeden Schritt doppelt. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
So benennen Sie den Benutzerordner in Windows 11 um
Ein neues Administratorkonto vorbereiten
Öffnen Sie zunächst Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer (oder ähnlich).Klicken Sie auf Konto hinzufügen und wählen Sie dann Anmeldung vorerst überspringen oder erstellen Sie ein lokales Konto mit Administratorrechten. Bei manchen Konfigurationen empfiehlt sich der klassische Weg über die Systemsteuerung: Gehen Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anderes Konto verwalten > Neuen Benutzer hinzufügen – achten Sie dabei jedoch darauf, dass es sich um ein lokales Konto mit Administratorrechten handelt. Dieses neue Konto ist wichtig, da es Ihnen hilft, Berechtigungsprobleme zu umgehen – andernfalls blockiert Windows möglicherweise Ihren Umbenennungsversuch.
Melden Sie sich von Ihrem aktuellen Konto ab
Melden Sie sich ordnungsgemäß ab: Klicken Sie auf „Start“, dann auf Ihr Profilbild und wählen Sie „ Abmelden“. Der Trick dabei: Vermeiden Sie es, den PC einfach herunterzufahren oder zu sperren, da möglicherweise noch Dateien verwendet werden, was den Umbenennungsprozess beeinträchtigen würde. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber durch das Abmelden werden die Benutzerdateien im Speicher vollständig gelöscht.
Melden Sie sich bei Ihrem neuen Administratorkonto an
Melden Sie sich nun mit dem neu erstellten Konto an. Sie sollten hier über volle Rechte verfügen, sodass Sie den Benutzerordner bearbeiten können, ohne dass Windows Sie stört. Navigieren Sie im Ordner zu C:\Benutzer und suchen Sie Ihren ursprünglichen Benutzerordner. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Umbenennen. Wählen Sie einen einfachen und leicht zu merkenden Namen und vermeiden Sie Leerzeichen – z. B.JohnDoe statt John Doe.
Umbenennen des Benutzerordners
Dieser Schritt ist unkompliziert, aber äußerst wichtig: Benennen Sie den Ordner um. Da Windows überall den exakten Pfad verwendet, werden durch manuelle Änderungen nicht alle Änderungen automatisch aktualisiert. Daher ist die spätere Bearbeitung der Registrierung erforderlich. Manchmal zeigt Windows die Meldung „Ordner wird verwendet“ an.Überprüfen Sie in diesem Fall, ob keine Programme Dateien in diesem Ordner sperren. Auf manchen Rechnern erfordert dieser Schritt möglicherweise einen Neustart im abgesicherten Modus oder die vorübergehende Deaktivierung von Sicherheitssoftware.
Aktualisieren Sie die Registrierung, sodass sie auf den neuen Ordner verweist
Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie nun zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList. Darin finden Sie mehrere Unterschlüssel mit langen Namen (sie sehen aus wie GUIDs).Suchen Sie nach dem Eintrag mit dem Eintrag „ProfileImagePath“, der auf Ihren alten Benutzerordner verweist. Doppelklicken Sie diesen Eintrag und ändern Sie den Pfad in den neuen Ordnernamen, den Sie gerade festgelegt haben. Seien Sie hier vorsichtig – die Änderung des falschen Schlüssels kann Ihr Profil beschädigen oder Anmeldeprobleme verursachen. Es empfiehlt sich, diesen Registrierungsschlüssel vorher als Backup zu exportieren.
Melden Sie sich ab und wieder bei Ihrem normalen Konto an
Sobald die Registrierung aktualisiert ist, melden Sie sich vom temporären Administratorkonto ab und wieder bei Ihrem ursprünglichen Benutzerkonto an. Wenn alles reibungslos lief, sollte Windows den neuen Ordnernamen nun problemlos erkennen. Andernfalls hilft manchmal ein Neustart, verbleibende Registrierungs-Caches oder Dateisperren zu löschen. Bei manchen Setups kann ein zweiter Neustart erforderlich sein, oder Sie müssen den Registrierungspfad erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Nicht vergessen: Das Verändern der Registrierung ist riskant. Nehmen Sie sich also Zeit und sichern Sie vorher Ihre Registrierung.
Letzte Handgriffe und Aufräumen
Wenn alles gut aussieht, können Sie das erstellte zusätzliche Administratorkonto löschen. Gehen Sie dazu erneut zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Sie das Konto aus und entfernen Sie es. Der gesamte Vorgang ist etwas aufdringlich, aber es ist eine einmalige Sache, Ihren Ordner umzubenennen, ohne Windows zu zerstören.
Tipps zum Umbenennen des Benutzerordners in Windows 11
- Sichern Sie Ihre Daten – das ist immer eine gute Idee, bevor Sie Systemupdates durchführen.
- Vermeiden Sie der Einfachheit halber die Verwendung von Leerzeichen oder Sonderzeichen im Ordnernamen.
- Überprüfen Sie vor der Bearbeitung die Registrierungspfade und Registrierungssicherungen doppelt – es macht keinen Spaß, ein beschädigtes Profil zu reparieren.
- Wenn Sie wegen Registrierungsänderungen nervös sind, versuchen Sie vielleicht zunächst, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen.
- Manchmal weigert sich Windows hartnäckig, Updates sofort auszuführen. Geduld oder ein Neustart können helfen.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss ich ein neues Konto erstellen?
Dies dient hauptsächlich dazu, zu verhindern, dass die ursprünglichen Benutzerdateien während der Umbenennung gesperrt oder verwendet werden. Andernfalls lässt Windows das Umbenennen des Ordners oder die ordnungsgemäße Aktualisierung der Registrierung nicht zu.
Was ist, wenn ich die ProfileList nicht in der Registrierung finden kann?
Überprüfen Sie den genauen Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList. Fehlt er, stimmt etwas nicht – vielleicht sind Sie in einer anderen Registrierungsstruktur angemeldet oder verwenden eine andere Windows-Version. Auf manchen Systemen müssen Sie möglicherweise regedit als Administrator ausführen.
Kann ich die Erstellung eines neuen Kontos überspringen und es einfach direkt umbenennen?
Nicht empfohlen. Windows sperrt Dateien und Berechtigungen mit dem verwendeten Benutzerkonto. Daher führt der Versuch, direkt über Ihr Hauptkonto umzubenennen, in der Regel zu Fehlern. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher und verwenden Sie ein sekundäres Administratorkonto.
Was passiert, wenn sich der Ordner nicht umbenennen lässt oder ich Berechtigungsfehler erhalte?
Stellen Sie sicher, dass keine Programme aus diesem Ordner ausgeführt werden, und schließen Sie alle Explorer-Fenster oder starten Sie den Computer im abgesicherten Modus. Bei manchen Setups müssen Sie den Ordner möglicherweise über Eigenschaften > Sicherheit > Erweitert übernehmen.
Kann ich einfach den Ordnernamen in der Registrierung ändern?
Nein, wenn nur die Registrierung und nicht der eigentliche Ordner geändert wird, können Profile beschädigt werden. Benennen Sie zuerst den Ordner um und aktualisieren Sie dann die Registrierung.
Zusammenfassung
Das Umbenennen Ihres Benutzerordners unter Windows 11 ist keine schnelle Aufgabe, aber mit etwas Geduld und Vorbereitung durchaus machbar. Denken Sie nur daran, Ihre Daten zu sichern, ein neues Administratorkonto zu erstellen und die Registrierung sorgfältig zu optimieren. Es ist zwar etwas mühsam, aber wenn es richtig gemacht ist, sollte alles reibungslos laufen. Hoffentlich spart das ein paar Stunden und macht Ihr Windows-Erlebnis etwas persönlicher. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es bei einigen Setups funktioniert, vielleicht klappt es also auch bei Ihnen.