Das Ändern der DNS-Einstellungen unter Windows 11 ist eine recht einfache Maßnahme, die tatsächlich einen Unterschied machen kann – schnelleres Surfen, möglicherweise bessere Sicherheit und sogar das Umgehen einiger Inhaltssperren, wenn Sie das möchten. Es geht darum, Ihren Datenverkehr über verschiedene Server umzuleiten, was Ladezeiten oder Zugriffsprobleme verringern kann. Ehrlich gesagt macht es Windows einem manchmal etwas schwerer als nötig, aber nach ein paar Versuchen ist es ganz einfach. Denken Sie daran: Wenn etwas schiefgeht, können Sie die Einstellungen ganz einfach rückgängig machen, indem Sie Ihre Änderungen rückgängig machen. Diese Anleitung führt Sie durch die Grundlagen – perfekt, wenn Sie das Standard-DNS satt haben und andere Optionen wie Google (8.8.8.8) oder Cloudflare (1.1.1.1) ausprobieren möchten.
So ändern Sie DNS in Windows 11 – Schritt für Schritt
Die Netzwerkeinstellungen richtig finden
Falls das nicht geholfen hat, hier eine kurze Übersicht. Bei manchen Setups kann es schwierig sein, die Informationen zur Netzwerkschnittstelle zu finden, insbesondere bei unterschiedlichen Netzwerkprofilen. Gehen Sie zu den Einstellungen – klicken Sie dazu auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen oder drücken Sie Win + I. Wählen Sie dort Netzwerk & Internet. Wählen Sie in der Seitenleiste je nach verwendetem Netzwerk entweder WLAN oder Ethernet. Manchmal bleiben Benutzer hängen, weil sie mit dem falschen Verbindungstyp herumspielen oder ein VPN verwenden, das diese Einstellungen kapert.
Greifen Sie auf die Hardwareeigenschaften Ihrer Verbindung zu
Scrollen Sie etwas nach unten und klicken Sie auf Hardwareeigenschaften. Hier sehen Sie Details zu Ihrem Netzwerkadapter. Wichtig ist der Abschnitt IP-Zuweisung. Auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise im Abschnitt Netzwerk & Internet auf Adapteroptionen ändern klicken, um schneller dorthin zu gelangen, insbesondere wenn Sie lieber die klassischen Systemsteuerungspfade verwenden. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.
Wechseln Sie zum manuellen DNS
Sobald Sie an der richtigen Stelle sind, suchen Sie nach der DNS-Serverzuweisung. Sie ist wahrscheinlich aktuell auf Automatisch (DHCP) eingestellt. Klicken Sie auf Bearbeiten. Ein kleines Menü erscheint – ändern Sie es von Automatisch auf Manuell. Aktivieren Sie IPv4 (oder IPv6, wenn Sie abenteuerlustig sind).Hier weisen Sie Windows an, die Standard-DNS-Anbieter nicht mehr zu verwenden und stattdessen Ihre ausgewählten zu verwenden. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise einen Schalter umlegen oder mehrere Eingabeaufforderungen bestätigen, abhängig von Ihrer Windows-Version oder Ihrem Netzwerkkartentreiber.
Geben Sie die DNS-Adressen ein und speichern Sie
Geben Sie nun die DNS-Serveradressen ein, die Sie ausprobieren möchten. Googles DNS lautet beispielsweise 8.8.8.8
und 8.8.4.4
. Cloudflares DNS lautet 1.1.1.1
und 1.0.0.1
. Geben Sie diese einfach ein und klicken Sie auf Speichern. Manchmal scheint der erste Versuch nicht perfekt zu sein – vielleicht braucht Ihr PC eine Sekunde, um die neue Route zu verwenden, oder Sie müssen den Netzwerkadapter oder sogar den PC selbst neu starten, damit die neue Route richtig funktioniert.
Diese Änderung führt in der Regel zu schnellerem Surfen oder einem zuverlässigeren Zugriff auf bestimmte Websites. Manchmal hilft sie auch, unnötige Einschränkungen zu umgehen. Denken Sie daran: Sollte etwas schiefgehen, können Sie im selben Menü auf Automatisch zurücksetzen. Seien Sie außerdem vorsichtig, wenn Sie sich in einem Firmennetzwerk befinden oder spezielle DNS-Einstellungen verwenden, da manche Konfigurationen manuelle DNS-Einträge blockieren können.
Zusätzliche Tipps für einen gelungenen Erfolg
- Wählen Sie Ihren DNS-Anbieter mit Bedacht: Nicht alle DNS-Server sind gleich – manche legen Wert auf Datenschutz, manche auf Geschwindigkeit, manche auf Sicherheit. Google und Cloudflare sind beliebt, weil sie zuverlässig und kostenlos sind.
- Notieren Sie sich vorsichtshalber Ihren alten DNS: Bevor Sie mit den Einstellungen herumspielen, kopieren Sie Ihren aktuellen DNS. So ist das Zurücksetzen ein Kinderspiel, wenn es mal knifflig wird.
- Testen Sie anschließend Ihre Verbindung: Führen Sie nach dem Wechsel einige Geschwindigkeitstests durch oder besuchen Sie einige Websites, um zu sehen, ob die Verbindung besser oder schlechter ist. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal führt eine DNS-Änderung allein nicht zu einer Beschleunigung, es sei denn, das DNS Ihres Internetanbieters war von Anfang an langsam oder fehlerhaft.
- Verwenden Sie bekannte, zuverlässige DNS-Server: Bleiben Sie bei seriösen Optionen, es sei denn, Sie experimentieren mit benutzerdefinierten Setups. Andernfalls könnten Sie am Ende mehr Probleme als nur Geschwindigkeit haben.
- Denken Sie an den Datenschutz: Einige DNS-Anbieter protokollieren Ihre Browserdaten oder verkaufen sie. Wählen Sie einen Anbieter, der Ihre Privatsphäre respektiert, wenn Ihnen das wichtig ist.
Häufig gestellte Fragen
Was ist DNS überhaupt?
DNS steht für Domain Name System. Es ist wie das Telefonbuch des Internets und übersetzt Daten wie google.com in eine IP-Adresse, damit Ihr Browser weiß, wohin er gehen soll. Ohne DNS müssten Sie sich Millionen von IP-Adressen merken.
Warum sollte ich mir überhaupt die Mühe machen, den DNS zu ändern?
Es kann das Surfen beschleunigen, zuverlässiger machen, Ihnen den Zugriff auf in Ihrer Region gesperrte Websites erleichtern oder zusätzliche Sicherheitsebenen hinzufügen. Es ist eine einfache Optimierung mit überraschend spürbaren Ergebnissen.
Ist das Herumspielen mit DNS sicher?
Meistens ja – solange Sie vertrauenswürdige DNS-Server wie Google oder Cloudflare verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie benutzerdefinierte oder unbekannte Server verwenden, da diese Ihre Daten protokollieren oder Sicherheitsrisiken bergen könnten.
Kann ich das später rückgängig machen?
Auf jeden Fall. Gehen Sie einfach zurück in dasselbe Menü und wechseln Sie zu Automatisch (DHCP). Nichts ist dauerhaft, es sei denn, Sie möchten es.
Wird sich die Änderung des DNS auf meinem PC auf andere Geräte auswirken?
Nein. Es ändert nur den DNS für dieses eine Gerät. Wenn Sie möchten, dass alle Ihre Geräte betroffen sind, müssen Sie den DNS auf Ihrem Router oder Switch einzeln einstellen.
Zusammenfassung
Das Umstellen des DNS in Windows 11 ist kein Hexenwerk, erfordert aber etwas Übung. Sobald es eingerichtet ist, werden Sie feststellen, dass sich Ihr Surfen deutlich schneller und stabiler anfühlt. Es lohnt sich, ein wenig zu experimentieren, wenn Sie langsame Ladezeiten oder Zugriffsprobleme haben – notieren Sie sich einfach Ihren ursprünglichen DNS, falls Sie ihn zurücksetzen müssen. Alles in allem ist es ein praktischer kleiner Trick, der einfach umzusetzen ist und das gesamte Surferlebnis verbessern kann. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Frust oder macht Ihre Verbindung zumindest etwas flotter.