So ändern Sie den Administratornamen in Windows 11 ohne Verwendung eines Microsoft-Kontos

Den Administratornamen auf einem Windows 11-PC zu ändern, ohne ein Microsoft-Konto zu verwenden, ist nicht so kompliziert, wie es klingt, kann aber etwas fummelig sein, wenn Sie mit einigen der integrierten Windows-Tools nicht vertraut sind. Manchmal fühlt sich der Standardname „Administrator“ allgemein oder unsicher an, insbesondere wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen. Der Trick ist, dass Windows Ihnen die einfache Umbenennung dieses Kontos ermöglicht, aber nur, wenn Sie an die richtige Stelle gelangen. Es geht also nicht darum, Ihre E-Mail-Adresse oder Anmeldemethoden zu ändern – nur den Anzeigenamen, der bei der Anmeldung oder in Benutzerlisten angezeigt wird. Richtig gemacht, verleiht es Ihrem System eine kleine, aber spürbare persönliche Note, ohne die Berechtigungen oder Einstellungen des Kontos selbst zu verändern. Aber Vorsicht: Einige Setups verhalten sich anders, und bei bestimmten Windows 11-Builds können kleinere Probleme auftreten, wie z. B.ein Neustart nach Änderungen. Wenn es also zunächst so aussieht, als ob nichts passiert, starten Sie das System neu und versuchen Sie es erneut. Lassen Sie uns nun durchgehen, wie dies auf legale Weise geschieht – denn natürlich muss Windows es etwas schwieriger machen als nötig.

So ändern Sie den Administratornamen in Windows 11 ohne Microsoft-Konto

Zugriff auf die richtigen Tools – die Computerverwaltungskonsole

Zuerst müssen Sie die Computerverwaltung öffnen. Sie ist etwas versteckt hinter dem Menü, klicken Sie also darauf Windows + Xund wählen Sie „Computerverwaltung“ aus. Oder suchen Sie direkt im Startmenü danach. Dieses Dienstprogramm ist die Schaltzentrale für die meisten Administratoraufgaben und ermöglicht Ihnen die Optimierung von Benutzerkonten, Datenträgerverwaltung und mehr. Bei manchen Setups müssen Sie es möglicherweise als Administrator ausführen, insbesondere wenn Berechtigungsprobleme auftreten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder suchen Sie und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.Wenn der Abschnitt „Lokale Benutzer und Gruppen“ nicht sofort angezeigt wird, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie Windows 11 Home verwenden – die Home-Edition enthält diese Tools nicht standardmäßig. In diesem Fall müssen Sie die Funktion möglicherweise über einen Workaround aktivieren oder eine andere Methode verwenden (mehr dazu später).

Suchen und Umbenennen des Kontos

Erweitern Sie in der Computerverwaltung in der Seitenleiste Lokale Benutzer und Gruppen. Klicken Sie dort auf Benutzer. Hier sehen Sie eine Liste aller Benutzerkonten, einschließlich des Administratorkontos – vorausgesetzt, es wurde nicht bereits deaktiviert oder umbenannt. Wenn Ihr System mehrere Konten anzeigt, vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige bearbeiten – klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Administrator und wählen Sie Umbenennen. Der aktuelle Name wird hervorgehoben, geben Sie also einfach den gewünschten Namen ein. Manchmal ist es besser, dem Konto einen Namen zu geben, der noch erkennbar, aber nicht zu offensichtlich ist, insbesondere wenn die Sicherheit wichtig ist. Sobald Sie klicken Enter, sollte der Name sofort aktualisiert werden. Es ist irgendwie surreal, wie einfach es klingt, aber bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise neu starten oder sich abmelden, damit die Änderungen vollständig übernommen werden – insbesondere, wenn das Konto aktiv verwendet wird oder Sie angemeldet sind.

Profi-Tipp: Wenn „Lokale Benutzer und Gruppen“ nicht angezeigt wird, handelt es sich bei Ihrem Windows 11 möglicherweise um die Home-Edition oder es ist so konfiguriert, dass diese Option deaktiviert ist. In diesem Fall benötigen Sie einen anderen Ansatz – beispielsweise das Erstellen eines neuen lokalen Benutzers mit Administratorrechten und anschließendes Löschen oder Deaktivieren des alten Benutzers oder das Optimieren der Registrierung, was komplizierter und riskanter ist.

Was ist mit anderen Problemumgehungen?

Wenn Sie Windows 11 Home verwenden und diese Optionen nicht sehen, können Sie ein neues lokales Konto mit Administratorrechten erstellen: Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Sie dann Konto hinzufügen und richten Sie es als lokales Konto ein, das nicht mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist. Gehen Sie anschließend zurück zu Kontotyp ändern und machen Sie es zum Administrator. Anschließend können Sie das ursprüngliche Administratorkonto löschen oder deaktivieren, wenn Sie es nicht behalten möchten. Dies ist in einigen Fällen übersichtlicher, erfordert aber etwas mehr Arbeit.

Letzter Tipp

Beachten Sie, dass die Umbenennung des Administratorkontos dazu führen kann, dass in einigen Windows-Bereichen vorübergehend der alte Name angezeigt wird – beispielsweise in Anmeldeaufforderungen oder Systemprotokollen. Entfernen oder deaktivieren Sie das Administratorkonto nicht, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun. Dies ist in manchen Fällen für die Fehlerbehebung unerlässlich. Diese Änderung hat keinen Einfluss auf die tatsächlichen Berechtigungen des Kontos, sondern nur auf den Anzeigenamen, der überall angezeigt wird.