Das Ändern des Programms, mit dem eine Datei in Windows 11 geöffnet wird, ist normalerweise nicht kompliziert, aber manchmal fühlt es sich so an, als würde Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Vielleicht öffnen sich Ihre PDFs in einer seltsamen App, oder Sie möchten einfach alles so einstellen, dass es mit einem bestimmten, besser geeigneten Programm geöffnet wird. Was auch immer der Grund ist, bei diesem Vorgang geht es darum, Windows mitzuteilen: „Hey, ich bevorzuge diese App für diesen Dateityp“, damit es nicht ständig nachfragt oder standardmäßig das Falsche auswählt. Wenn Sie dies richtig machen, können Sie auf lange Sicht viele Klicks sparen und Ihren Arbeitsablauf reibungsloser gestalten – insbesondere, wenn Sie täglich mit vielen verschiedenen Dateiformaten arbeiten.
So ändern Sie, welches Programm eine Datei in Windows 11 öffnet
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre bevorzugte App ganz einfach als Standard für bestimmte Dateitypen festlegen. Der Schlüssel liegt darin, dass Windows sich Ihre Auswahl in der Regel merkt, aber manchmal Probleme verursacht, wenn diese Standardeinstellungen zurückgesetzt oder beschädigt werden. Es ist hilfreich zu wissen, wie man Standardeinstellungen manuell festlegt, denn manchmal wählt das System nicht automatisch die richtige App aus, oder Sie möchten sie überschreiben, ohne sich ewig durch die Einstellungen wühlen zu müssen.
Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Öffnen mit“
- Suchen Sie die Datei, deren Standard Sie ändern möchten. Es kann sich um eine beliebige Datei handeln, z. B.eine PDF-, DOCX- oder Bilddatei.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und bewegen Sie den Mauszeiger im Kontextmenü über „Öffnen mit“.
Bei manchen Setups wird „Öffnen mit“ direkt angezeigt, bei anderen über ein Untermenü. Kein Problem. Dies ist normalerweise der schnellste Weg, um zu den Standard-App-Optionen zu gelangen.
Wählen Sie „Andere App auswählen“ (oder „Weitere Apps“)
- Klicken Sie im Menü „Öffnen mit“ auf „Andere App auswählen“. Manchmal heißt es auch „Weitere Apps“ – abhängig von Ihrer Windows-Version.
- Dadurch wird eine Liste der Apps angezeigt, mit denen Sie die Datei öffnen können. Möglicherweise wird jedoch nicht sofort alles angezeigt.
Es ist etwas seltsam, aber ein Klick darauf ist oft der Einstieg in eine dauerhafte Änderung. Sie müssen in diese detailliertere Liste gelangen, damit Windows genau weiß, was Sie in Zukunft wollen.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Programm aus und legen Sie es als Standard fest
- Blättern Sie durch die Liste oder klicken Sie auf „Nach einer anderen App auf diesem PC suchen“, wenn Sie nicht finden, was Sie suchen.
- Wählen Sie die gewünschte App aus – vielleicht VLC für Videos oder Notepad++ für Codedateien.
- Vergessen Sie nicht, das Kontrollkästchen „Immer diese App zum Öffnen von.[Dateityp]-Dateien verwenden“ zu aktivieren. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Ihre Auswahl dauerhaft bleibt – ohne diesen Schritt behandelt Windows sie als einmalige Auswahl.
- Klicken Sie auf OK.
Bei manchen Windows-Systemen gibt es ein separates Einstellungsmenü, in dem die Standardeinstellungen verwaltet werden. Wenn die manuelle Auswahl der Standardeinstellungen pro Dateityp mühsam ist, schauen Sie unter „Einstellungen > Apps > Standard-Apps“ nach. Dieser Dialog funktioniert aber für die meisten Dinge schnell.
Was ist nach dem Festlegen der Standardeinstellung zu erwarten?
Sobald Sie auf „OK“ klicken, öffnet ein Doppelklick den Dateityp automatisch in Ihrem ausgewählten Programm. Eigentlich sollte es nahtlos funktionieren, aber bei bestimmten Dateitypen – wie älteren Formaten oder Dateien aus anderen Betriebssystemen – kann es manchmal etwas mühsam sein. Sollte Ihre Standardeinstellung nicht funktionieren, weil sie vielleicht durch ein kürzlich durchgeführtes Windows-Update zurückgesetzt wurde, wiederholen Sie diese Schritte einfach oder überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Standard-Apps direkt.
Tipps zum Ändern des Programms, das eine Datei in Windows 11 öffnet
- Stellen Sie sicher, dass Ihre bevorzugte App installiert und vollständig aktualisiert ist. Veraltete Apps können zu merkwürdigem Verhalten führen.
- Wenn es sich um einen Dateityp handelt, den Windows nicht erkennt, müssen Sie möglicherweise manuell einen Standard zuweisen oder einen neuen Codec/ein neues Plug-In installieren.
- Manchmal hilft es, auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen oder die Standardeinstellungen zurückzusetzen, wenn etwas schiefgeht.
- Beachten Sie, dass einige Standardeinstellungen auf Systemebene gesteuert werden. Daher benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte oder müssen für tiefgreifende Änderungen einige Registrierungsschlüssel anpassen.
- Und ja, manche Dateien – Sie wissen schon, kryptische oder obskure Formate – benötigen einfach eine bestimmte App, die möglicherweise nicht standardmäßig in der Liste angezeigt wird.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ein Programm so einstellen, dass es alle ähnlichen Dateitypen gleichzeitig verarbeitet?
In Windows 11 ist das nicht ganz so einfach – Sie müssten die Standardeinstellungen für jede Dateierweiterung separat festlegen, aber es gibt Dienstprogramme oder Skripte, die bei Bedarf bei der Massenverarbeitung helfen können.
Mein Programm ist nicht aufgeführt – was nun?
Klicken Sie auf „Nach einer anderen App auf diesem PC suchen“ und navigieren Sie zur ausführbaren Datei des Programms C:\Program Files
. Normalerweise befindet sich diese in der Form. Wenn die App aus dem Store stammt, müssen Sie manchmal nur durch die Liste scrollen oder auf „Weitere Apps“ klicken.
Wie stelle ich die Windows-Standardeinstellungen wieder her?
Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und setzen Sie die Standardeinstellungen zurück oder legen Sie neue für bestimmte Dateitypen fest. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie oben ein anderes Programm aus.
Warum öffnet meine ausgewählte App die Datei nicht richtig?
Normalerweise unterstützt die App diesen Dateityp einfach nicht oder er ist beschädigt. Versuchen Sie zunächst, die Datei direkt in der App zu öffnen, oder wählen Sie ein anderes Programm mit besserer Konnektivität.
Zusammenfassung der Schritte
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Öffnen mit“.
- Klicken Sie auf „Andere App auswählen“.
- Wählen Sie die App aus, die diesen Dateityp immer öffnen soll.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Immer diese App verwenden“.
- Drücken Sie OK und voilà, Sie sind fertig.
Zusammenfassung
Das Ändern von Standardprogrammen ist kein Hexenwerk, aber Windows bringt einige Macken mit sich, die einem ins Stolpern geraten können. Dennoch ist es wichtig, darüber Bescheid zu wissen, denn es vereinfacht Ihre Arbeit erheblich – weniger Herumprobieren mit dem Menü „Öffnen mit“, weniger versehentliches Öffnen in der falschen App. Manchmal macht schon eine kleine Änderung einen großen Unterschied für einen reibungslosen Tagesablauf. Bedenken Sie jedoch: Wenn Windows-Updates Dinge zurücksetzen oder Sie neue Apps installieren, müssen Sie diese Standardeinstellungen möglicherweise gelegentlich überarbeiten. Hoffentlich hilft das, die Dinge ein wenig aufzuräumen – und vielleicht öffnen Sie jetzt nicht mehr versehentlich Bilddateien in Word.