Ein Screenshot auf deinem Windows 11 HP Laptop ist eigentlich ganz easy – trotzdem kann es manchmal knifflig werden, wenn man mehr will als nur den ganzen Bildschirm. Ob es um Ausschnitte, Fenster oder bestimmte Bereiche geht, die Wege dorthin sind vielfältig. Und je nach Update oder Hardware kann die Sache mal mehr, mal weniger simpel sein. Damit du nicht ewig herumprobieren musst, gibt’s hier die wichtigsten Tipps aus der Praxis, damit du schnell zur geeigneten Lösung kommst. Keine Panik, das schaffen wir!
So machst du einen Screenshot auf deinem Windows 11 HP Laptop
Wer schon mal versucht hat, auf einem HP Notebook mit Windows 11 einen Shot zu machen, weiß: Es geht meist mehr um den richtigen Trick als um das Drücken einer einzigen Taste. Hier die gängigsten Methoden und warum sie funktionieren:
Schritt 1: ‘Print Screen’ (PrtScn) drücken
Der Klassiker. Such die PrtScn-Taste auf deiner Tastatur – in der Regel oben rechts, oft in der Nähe der Funktionstasten (F1, F2, etc.).
Mit dem Drücken wird dein ganzer Bildschirm in die Zwischenablage kopiert – ganz leise, ohne blinkendes Hinweis oder Ton. Dann musst du das Bild nur noch in ein Programm wie Paint oder Fotos einfügen (mehr dazu gleich). Wichtig: Bei einigen HPs musst du vielleicht zusätzlich die Fn-Taste drücken, also Fn + PrtScn.
Schritt 2: ‘Windows + Shift + S’ nutzen – die neue Snipping Tool Funktion
Mit Windows + Shift + S öffnest du das Windows 11 Snipping Tool. Das ist ziemlich praktischen geworden, wenn man Ausschnitte machen will. Es ersetzt das alte «Snipping Tool», läuft aber noch ziemlich gut.
Nach dem Shortcut erscheint ein kleines Overlay mit Auswahlmöglichkeiten: Freihand, rechteckig, Fenster oder Vollbild. Perfekt, wenn du nur einen Bereich brauchst. Das Bild landet sofort in der Zwischenablage, also nicht vergessen, es in deinem Bildeditor einzufügen.
Schritt 3: Bildeditor öffnen – z.B. Paint oder Fotos
Um dein Screenshot zu speichern oder zu bearbeiten, brauchst du ein Programm – am besten Paint. Gib einfach „Paint“ in das Startmenü ein, öffne es, und drücke dann Ctrl + V, um den Schnapp in die Zwischenablage zu holen. Bei manchen Rechnern kann es nervig sein, dass Paint erst geöffnet sein muss, bevor das Pasting klappt. Einfach mal ausprobieren.
Schritt 4: Pasten & Speichern
Wenn dein Screenshot im Paint-Fenster ist, kannst du ihn zuschneiden, markieren oder direkt unter File > Speichern unter abspeichern. JPEG oder PNG sind die gängigsten Formate – je nach Verwendungszweck.
Extra Tipp: Für schnelles Speichern ohne weiteren Umweg: Windows + PrtScn. Das Bild landet automatisch im Ordner Bilder >Screenshots. Funktioniert meistens, aber manchmal auch nicht sofort – dann hilft ein Neustart oder ein Update der Grafikkartentreiber.
Schritt 5: Bilder kontrollieren
Wenn du Windows + PrtScn nutzt, findest du deine Screenshots meist in Bilder >Screenshots. Bei Clipboard-Methoden liegt es an dir, wo du das Bild reingepflegt hast. Manchmal steht das Bild auch im temporären Zwischenspeicher, und Windows vergisst es schnell wieder. Also: Augen offen halten!
Tipps & Tricks für bessere Screenshots
- Wenn du öfter Screens machst, leg dir das Snipping-Tool-Icon als Desktop-Verknüpfung oder Taskleisten-Button an.
- Mit Alt + PrtScn kannst du nur das aktive Fenster ablichten – spart dir das lästige Aussortieren.
- Wenn du einen Screenshot zu einem bestimmten Zeitpunkt machen willst, etwa nach dem Hover über ein Menü, nutzt du die Delay-Funktion im Snipping-Tool. Praktisch wie der Selbstauslöser bei der Kamera.
- Check regelmäßig den Screenshots>-Ordner in Bilder, wenn du automatische Speicher magst. So hast du alles auf einen Blick.
- Üben lohnt sich – die Shortcuts werden mit der Zeit zum Selbstläufer, gerade wenn man mal schnell einen Beweis oder eine schnelle Grafik braucht.
FAQs
Was mache ich, wenn mein Laptop keine PrtScn-Taste hat?
Viele neuere HP-Modelle haben keine klassische PrtScn-Taste mehr, oder sie ist nur sekundär belegt. Dann probier einmal Fn + Windows + R, oder schau in dein Keyboard-Layout, ob es eine spezielle Tastenkombination gibt – z.B. Fn + Windows + PrtScn.
Was ist das Coolste am Windows Snipping Tool?
Von den verschiedenen Snip-Optionen abgesehen, ist das Delay-Feature echt praktisch. Damit kannst du z.B. erst einen Menüeintrag auslösen, bevor die Aufnahme erfolgt – ein echter Pluspunkt, auch wenn’s versteckt ist.
Kann ich automatisch Screenshots speichern lassen, wie auf dem Smartphone?
Ja, mit Windows + PrtScn geht das – die Bilder landen direkt im Ordner Bilder > Screenshots. Bei Clipboard-Methoden solltest du einfach nach dem Einfügen speichern.
Was, wenn meine Screenshots nirgendwo auftauchen?
Check den Speicherort, und wenn du die Clipboard-Variante nutzt, stelle sicher, dass dein Zielprogramm das Bild unterstützt. Manchmal hilft auch ein Neustart oder ein Treiber-Update, um Funkstörungen zu beseitigen.
Kurz und Knapp
- Mit PrtScn oder Windows + Shift + S schnippst du dir alles zusammen.
- Öffne dazu ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint oder Fotos.
- Paste mit Ctrl + V rein.
- Speicher entweder manuell oder automatisiert mit Windows + PrtScn.
Ich hoffe, das spart dir eine Menge Zeit! Schnapp dir die Tipps, und du wirst zum Screenshot-Profi auf deinem HP Laptop. Viel Erfolg beim Festhalten deiner besten Momente – und keine Panik, Übung macht den Meister.