Screenshot machen auf Windows 11: Der praktische Schritt-für-Schritt-Guide

Screenshots auf Windows 11 sind grundsätzlich kein Hexenwerk, aber manchmal fühlt es sich doch ein bisschen komplizierter an als nötig – vor allem, wenn man das perfekte Bild machen möchte, ohne an Qualität zu verlieren oder ständig mit verschiedenen Tools herumzumürksen. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass die PrtScn-Taste nur in die Zwischenablage kopiert und nicht automatisch eine Datei speichert, oder du hast Schwierigkeiten, einen bestimmten Bereich zu snippen und ärgerst dich über die Einstellungen. Kein Problem: Wenn du die verschiedenen Wege kennst, um deinen Bildschirm festzuhalten, sparst du dir viel Frust. Ob du nur schnell einen Screenshot brauchst oder lieber ein bisschen nachbearbeiten möchtest – Windows 11 bringt einige Möglichkeiten mit, manchmal vielleicht sogar ein bisschen zu viele. Doch mit diesem Guide hast du alle Optionen im Griff und kannst genau das machen, was du willst.

Wie man einen Screenshot auf Windows 11 macht

Welchen Weg du wählst, hängt vor allem davon ab, was du erfassen willst – den ganzen Bildschirm, nur ein Fenster oder einen bestimmten Bereich. Die verschiedenen Methoden eignen sich für unterschiedliche Szenarien, hier ein kurzer Überblick, was meistens passt und warum.

PrtScn für schnellen Vollbild-Screenshot

Der klassische Trick — drück einfach die PrtScn-Taste (manchmal auch Print Screen genannt), und zack, dein gesamter Bildschirm wird in die Zwischenablage kopiert. Klingt simpel, aber das Kleingedruckte: Das Bild landet nicht automatisch als Datei auf deiner Platte. Du musst es in einem Bildprogramm wie Paint oder Photoshop öffnen und mit Strg + V einfügen. Wenn du also flott alles kopieren willst, um es später zu schneiden oder zu kommentieren, ist das eine gute Lösung. Bei manchen Laptops kann die PrtScn-Taste auch anders belegt sein oder per Fn-Taste aktiviert werden, also einfach mal ausprobieren.

Windows + Shift + S für mehr Flexibilität (Snipping Tool Shortcut)

Hier wird’s interessant. Mit Windows + Shift + S öffnet sich das neue Snipping-Tool als Overlay. Funktioniert nicht immer sofort, hängt manchmal von Updates oder Einstellungen ab. Nach dem Drücken wird der Bildschirm leicht abdunkelt, und oben erscheint ein Menü, mit dem du eine rechteckige, freie oder Fensteraufnahme machen kannst, oder gleich den ganzen Bildschirm erfasst. Das Ergebnis landet in der Zwischenablage, du kannst es also direkt einfügen. Perfekt, wenn du nur einen Ausschnitt brauchst, ohne gleich eine extra App zu öffnen — und mehr Kontrolle hast du auch.

Alt + PrtScn für das aktive Fenster

Ein unterschätzter Klassiker: Mit Alt + PrtScn machst du nur den aktuellen Fensterinhalt. Das ist super praktisch, wenn dein Desktop voll Zeugs ist und du nur einen Schnappschuss von einer Chat- oder App-Ansicht brauchst. Du kannst das Bild dann direkt in eine Bildbearbeitung einfügen. Manche Programme oder Einstellungen erlauben es, diese Shortcuts noch anzupassen, aber im Grunde funktionieren sie out-of-the-box. Ein kleiner Tipp: Manchmal braucht Windows eine Sekunde, um den Screenshot wirklich in die Zwischenablage zu packen, also nicht gleich aufgeben, wenn’s nicht sofort klappt.

Snipping Tool / Snip & Sketch für mehr Kontrolle

Wenn du es lieber detaillierter magst, schau mal ins Startmenü nach „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“. Damit kannst du verschiedene Arten von Snips machen, markierungen und Anmerkungen vornehmen und alles direkt speichern. Die beiden Tools sind im Grunde das gleiche, nur mit unterschiedlichen Namen – Windows hat die Funktionen irgendwie aufgesplittet, jetzt sind sie wieder zusammengefasst. Ideal, wenn du präzise arbeiten willst oder noch zusätzlich bearbeiten möchtest, ohne auf Fremdsoftware zurückzugreifen.

Screenshot speichern oder teilen

Sobald dein Screenshot fertig ist, geht’s ans Speichern oder Weitergeben. Wenn du per PrtScn kopiert hast, öffnest du ein Programm wie Paint (C:\Windows\System32\mspaint.exe), fügst ein (Strg + V) ein und speicherst im gewünschten Format, etwa PNG oder JPEG. Bei den anderen Methoden werden die Dateien meist automatisch abgelegt: Screenshots via Windows + PrtScn landen im Ordner Pictures > Screenshots. Einfach, aber immer mal wieder reinschauen, damit sich keine unnötigen Bilder stapeln. Wer es noch komfortabler mag, für den sind Tools wie Greenshot oder ShareX eine Überlegung wert. Die können automatische Uploads, schnelle Bearbeitung und bessere Organisation bieten.

Tipps für bessere Screenshots auf Windows 11

  • Für schnelle Bearbeitung vor dem Speichern: Nutze „Snip & Sketch“
  • Mit Windows + G kannst du die Game Bar starten, um schnell einen Screenshot zu machen – super vor allem beim Gaming oder wenn du Hotkeys für bestimmte Apps brauchst
  • Falls die Standard-Shortcuts nicht passen, kannst du sie in Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur anpassen
  • Willst du mehr Funktionen? Probier Tools wie Greenshot oder ShareX – die sind oft deutlich flexibler
  • Immer mal wieder checken, ob der Screenshot auch wirklich in die Zwischenablage kopiert wurde – manchmal braucht Windows einen Moment

Noch Fragen? Hier die Antworten

Was ist der schnellste Weg, um einen Screenshot auf Windows 11 zu machen?

PrtScn ist am schnellsten — alles wird sofort in die Zwischenablage kopiert. Dann nur noch in ein Bildprogramm einfügen.

Kann ich Screenshots bearbeiten, ohne extra Apps zu installieren?

Na klar, mit Snip & Sketch oder dem Snipping Tool kannst du schneiden, annotieren und einfache Bearbeitungen vornehmen, bevor du es speicherst. Für mehr ist dann doch eine spezielle Software nötig.

Wo landen meine Screenshots, nachdem ich sie gemacht habe?

Wenn du Windows + PrtScn benutzt, findet man die Bilder im Ordner Pictures > Screenshots. Für alles andere musst du das Bild erst in einem Programm einfügen, um es zu speichern.

In welchem Format kann ich meine Screenshots speichern?

Meist PNG, JPEG oder BMP. Beim Speichern kannst du das Format wählen – je nachdem, was am besten passt.

Gibt es eine Möglichkeit, Screenshots zu machen, ohne die Tastatur zu verwenden?

Auf jeden Fall. Du kannst das Snipping Tool verwenden oder Shortcuts in Windows anpassen, um sie per Maus oder durch spezielle Tastenkombis auszulösen. Ist vielleicht ein bisschen trickreicher, aber auf keinen Fall unmöglich.

Kurz & Knapp

  • PrtScn für schnelle Vollbildkopie, in die Zwischenablage
  • Windows + Shift + S für flexible Ausschnitte
  • Alt + PrtScn für das aktive Fenster
  • Snipping Tool / Snip & Sketch für mehr Kontrolle
  • In die Zwischenablage einfügen oder automatisch gespeichert im Screenshot-Ordner

Fazit

Wer die verschiedenen Screenshot-Methoden auf Windows 11 kennt, kommt schnell auf den richtigen Weg. Egal, ob du nur mal schnell einen Ausschnitt brauchen oder lieber professionell bearbeiten willst – Windows hat für alles eine Lösung. Manchmal ist das System ein bisschen eigenwillig, was Tastenkombis oder Speicherorte angeht, aber mit ein bisschen Übung klappt das schon. Wichtig ist, die passende Methode für dein Vorhaben zu wählen – so sparst du Zeit und Nerven. Wenn du noch mehr versessen bist auf Screenshots und Extras, kannst du natürlich auch Drittanbieter-Tools ausprobieren, aber für die meisten reicht der Standardkram völlig aus.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, deine Screenshots noch schneller und besser hinzukriegen. Viel Spaß beim Festhalten!