PowerShell auf Windows 11 aktualisieren – Schritt-für-Schritt erklärt

Das Aktualisieren von PowerShell auf Windows 11 ist nicht unbedingt ein Kinderspiel, aber definitiv den kleinen Aufwand wert – vor allem für die Sicherheits-Patches und die neuen Features. Als erstes öffnest du am besten Windows Terminal—falls du das noch nicht regelmäßig benutzt, musst du es wahrscheinlich erst im Startmenü suchen. Tippe einfach “Windows Terminal” ein, klicke mit der rechten Maustaste und wähle Als Administrator ausführen, damit es keine Probleme mit den Berechtigungen gibt. Für manche Konfigurationen ist das echt der entscheidende Schritt für eine stabile Installation ohne Fehler.

Schritt 1: Windows Terminal öffnen

Klick auf das Startmenü, tippe in die Suche Windows Terminal ein und drücke Enter. Falls nix passiert, probier’s mal mit Rechtsklick und Als Administrator ausführen. Das Windows Terminal vereint PowerShell und Eingabeaufforderung an einem Ort, was die Sache deutlich erleichtert. Außerdem sparst du dir Mätzchen mit Berechtigungen, wenn du es mit Admin-Rechten startest.

Schritt 2: Überprüfen, welche PowerShell-Version du hast

Gib in das Terminal pwsh -v ein und drück Enter. Damit siehst du, welche Version aktuell läuft. Wenn da irgendwas wie 7.2 oder 7.3 steht, bist du wahrscheinlich schon ganz gut unterwegs, aber falls du neugierig bist oder die Version genauer wissen willst, kannst du auch $PSVersionTable.PSVersion eingeben. Bei manchen Setups zeigt das die Version klarer an.

Schritt 3: Die neueste PowerShell-Version installieren (Preview geht manchmal schneller)

Die meisten wollen natürlich die stabile Version, aber es schadet nicht, mal einen Blick auf die Preview zu werfen – manchmal gibt’s dort die neuesten Features zuerst. Um die Preview zu installieren, gib diesen Befehl ein:

winget install --id Microsoft.PowerShell.Preview -e

Warum winget? Weil es der bequemste Weg ist, um Updates auf Windows 11 zu holen, ohne alles manuell runterladen zu müssen. Wichtig ist, dass sowohl der Microsoft Store als auch winget auf dem neuesten Stand sind, sonst klappt das nicht so gut.

Hinweis: Falls winget nicht funktioniert, brauchst du eventuell den App Installer aus dem Microsoft Store, um es zu aktualisieren oder zu installieren.

Schritt 4: Die neue PowerShell-Version starten

Wenn die Installation durch ist, kannst du direkt testen, ob alles geklappt hat. Einfach tippen:

pwsh-preview

Damit öffnest du die neueste Preview-Version. Falls es nicht klappt, schau nochmal in deine PATH-Variablen oder starte Windows Terminal neu. Manche berichten, dass die neue Version beim ersten Versuch noch nicht sofort sichtbar ist – ein Neustart hilft manchmal wirklich. Warum das so ist, weiß man nicht genau, aber Windows kann manchmal ziemlich kompliziert sein.

Schritt 5: Sicherstellen, dass das Update geklappt hat

Gib erneut pwsh-preview -v ein, um die Version zu überprüfen. Falls es trotzdem nicht klappt oder du noch eine alte Version siehst, hilft manchmal ein Neustart oder das Ausführen des Kommandos mit Administratorrechten. Clou: Bei Apps & Features im Windows-Setup kannst du auch direkt schauen, ob PowerShell aktualisiert ist.

Tipps zum PowerShell-Update auf Windows 11

  • Stelle sicher, dass deine Internetverbindung stabil ist – winget zieht die Updates online.
  • Halte Windows selber aktuell – viele PowerShell-Updates setzen auf die neuesten Windows-Patches.
  • Bei Problemen beim Update: Schau in die Windows Update Einstellungen oder führe in der Eingabeaufforderung sfc /scannow aus, um Systemdateien zu reparieren.
  • Nutze Windows Terminal für eine bessere, modernere Kommandozeile.
  • Wenn mal was schiefgeht, schau in die Microsoft-Foren oder auf GitHub, ob andere das gleiche Problem haben.

FAQ

Was ist PowerShell?

PowerShell ist im Grunde das Schweizer Taschenmesser von Windows für Skripting und Automatisierung – so ein richtig mächtiges Tool für Admins und Power-User.

Warum sollte ich das aktualisieren?

Neue Versionen bringen Sicherheits-Updates, bessere Leistung und manchmal richtig coole neue Features. Es ist ähnlich wie bei deinem Auto: Regelmäßig die Software upzudaten, hält alles sicher und läuft rund.

Kann ich das auch mit Command Prompt machen?

Prinzipiell ja, aber einfacher geht’s mit Windows Terminal und PowerShell-Befehlen. Command Prompt ist nicht wirklich der beste Ort, um PowerShell zu verwalten.

Was, wenn das Update scheitert oder hängt?

Prüfe deine Berechtigungen, stelle sicher, dass winget funktioniert, und kontrolliere deine Internetverbindung. Manchmal hilft auch ein Neustart, um kleine Bugs zu beseitigen.

Wie oft sollte ich nach Updates schauen?

Im Grunde reicht es, alle paar Monate einen Blick zu werfen, es sei denn, du bekommst ständig sicherheitsrelevante Hinweise. Große Windows-Updates bringen meistens auch die neuen PowerShell-Versionen mit sich.

Kurz & Knapp

  • Öffne Windows Terminal (am besten als Admin).
  • Checke deine aktuelle PowerShell-Version.
  • Runterladen: winget install --id Microsoft.PowerShell.Preview -e
  • Starten: pwsh-preview
  • Verifizieren: pwsh-preview -v

Fazit

PowerShell auf Windows 11 zu aktualisieren klingt erstmal nach Aufwand, ist aber eigentlich ziemlich simpel – wenn man erst mal den Dreh raus hat. Das Wichtigste? Eine aktuelle PowerShell-Version sorgt für mehr Sicherheit, neue Funktionen und weniger Ärger. Fast so, als würdest du dein Gitarrenset vor einem Gig stimmen – ein kleiner Schritt, der viel ausmachen kann. Hoffentlich hilft dir das hier, den Prozess schneller zu packen und beim nächsten Mal weniger Kopfzerbrechen zu haben.