Wer kennt das nicht? Man hat eine ganze Reihe von Dateien und will schnell mal alles umbenennen – sei es für das Projekt, die Urlaubsfotos oder die nächste Präsentation. Glücklicherweise macht Windows 11 das Ganze erstaunlich unkompliziert, ohne dass man auf nervige Drittanbieter-Tools angewiesen ist. Klar, manchmal könnte man denken, dass es einfacher gehen müsste, aber im Grunde ist die Lösung ziemlich intuitiv – man muss nur wissen, wo man klicken muss. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung aus eigener Erfahrung, damit es auch bei dir klappt – meistens funktioniert’s, wenn man die kleinen Feinheiten beachtet.
So benennst du mehrere Dateien in Windows 11 auf einmal um
Das Ganze ist eigentlich ziemlich simpel, wenn man den Dreh raus hat. Falls es bei dir nicht direkt klappt, kann das an ein paar kleinen Details liegen, die manchmal gerne übersehen werden. Prinzipiell läuft die Batch-Umbenennung aber gleich ab, nur gelegentlich mal mit kleinen Windows-Spezifika, auf die man achten sollte.
Schritt 1: Öffne den Datei-Explorer
Klick auf das Ordnersymbol in deiner Taskleiste oder drück Win + E. Das ist das Fenster, in dem die Magie passiert.
Schritt 2: Navigiere zum passenden Ordner
Geh zu dem Ort, wo deine Dateien liegen. Unsicher, ob du im richtigen Ordner bist? Kein Problem – lieber einmal zu viel gucken, bevor du Dateien auswählst. Weniger Fehler, weniger Stress.
Schritt 3: Dateien auswählen
Klick die erste Datei an, dann halt Shift gedrückt und klick auf die letzte, oder benutze Ctrl, um einzelne Dateien zu markieren. Achtung: Wenn du zu viele Dateien auf einmal auswählst oder manche gesperrt sind, kann’s mal haken. Kein Drama, einfach nochmal kontrollieren, ob alles markiert ist.
Schritt 4: Rechtsklick und auf ‘Umbenennen’ klicken
Ist alles markiert, mach einen Rechtsklick auf eine der Dateien und wähle Umbenennen. Alternativ kannst du nach der Auswahl auch F2 drücken – das öffnet das Eingabefeld.
Schritt 5: Neuer Name eingeben & Bestätigen
Gib den neuen Namen ein – z.B. „Urlaub2024“ oder „Rechnung“. Dann drück Enter. Windows fügt automatisch eine Nummer in Klammern dazu, um die Dateien voneinander zu unterscheiden, also entstehen etwa Urlaub2024 (1)
, Urlaub2024 (2)
usw.
Das klingt zwar ein bisschen seltsam, funktioniert aber in der Regel recht zuverlässig. Manchmal hakt’s bei der Nummerierung, wenn Dateien offen sind oder Berechtigungen nicht stimmen. Oder Windows legt einen Stopp ein, wenn eine Datei schreibgeschützt ist oder es ein Problem mit dem Netzlaufwerk gibt.
Tipps fürs schnelle Mehrfach-Umbenennen in Windows 11
- Gib den neuen Namen möglichst aussagekräftig, damit du sie später schnell findest.
- Wenn die Reihenfolge wichtig ist, kannst du vorne Zahlen setzen, z.B.
01_Projekt
. Mach das vorher, weil Windows beim Batch-Umbenennen wenig kreative Flexibilität hat. - Vorsicht bei den Dateiendungen! Wenn du versehentlich die Erweiterung änderst (z.B.
.jpg
zu.txt
), könnten die Dateien unbrauchbar werden. Am besten die Endung beim Umbenennen außen vor lassen, es sei denn, du weißt genau, was du tust. - Tipp: Willst du die Extension behalten, benenn nur die erste Datei um, dann halte Shift gedrückt und markiere die anderen Dateien. Windows nutzt den Namen der ersten Datei für alle und behält die Extensions bei.
- Regelmäßig damit arbeiten? Am besten organisierte Ordner verwenden oder kleine Batch-Tools, um noch mehr Power zu haben. Für schnelle Jobs reicht die Windows-Standardfunktion in den meisten Fällen aber völlig aus.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch Ordner auf die gleiche Weise umbenennen?
Klar! Das geht ganz genau so. Markiere mehrere Ordner (z.B. mit Ctrl oder Shift), klick auf ‘Umbenennen’ und gib den neuen Namen ein. Alle Ordner bekommen dann automatisch eine Nummer hintendran, z.B. Projekt, Projekt (1), Projekt (2) usw.
Was, wenn beim Klick auf ‘Umbenennen’ nichts passiert?
Das kann mal ein kleiner Bug sein, vor allem wenn Dateien schreibgeschützt oder gerade in einem Programm geöffnet sind. Ein Neustart des Datei-Explorers (über den Task-Manager) oder ein Reboot hilft meistens. Und stell sicher, dass du die nötigen Rechte hast.
Funktioniert das bei allen Dateitypen?
Ja, egal ob Bilder, Dokumente, Videos oder Apps. Bei systemgeschützten Dateien kann’s aber sein, dass Windows die Änderung blockiert oder Fehler meldet.
Ändert das was am Inhalt der Dateien?
Nein. Es wird nur der Name geändert, der eigentliche Inhalt bleibt unberührt. Ausnahme: Du änderst die Dateiendung, dann kann es passieren, dass die Datei nicht mehr öffnet.
Und auf Netzlaufwerken oder Cloud-Ordnern: klappt das auch?
Meistens ja. Aber hier kann es manchmal langsamer werden oder zu Fehlern kommen, weil das Netzwerk oder die Synchronisierung Probleme macht. Wenn’s hakt, versuch’s kleineren Schritten oder warte einen Moment, bis die Übertragung fertig ist.
Kurzfassung
- Öffne den Datei-Explorer mit Win + E
- Geh zu deinem Ordner
- Markiere alle Dateien, die du umbenennen willst (mit Shift oder Ctrl)
- Rechtsklick, dann auf Umbenennen
- Den neuen Namen eingeben, Enter drücken
Hoffentlich spart dir das ein bisschen Zeit. Es ist nicht perfekt, aber meistens reicht’s, um dein digitales Durcheinander ein bisschen besser zu strukturieren.