Fehlerbehebung bei Windows 11: Ein vollständiger Diagnoseleitfaden

Die Durchführung von Diagnosen unter Windows 11 ist zwar kein großer Aufwand, kann aber frustrierend sein, wenn etwas nicht stimmt. Manchmal stürzt Ihr PC unerwartet ab, die Leistung lässt ohne Grund nach oder es treten seltsame Störungen auf – und Sie können nur raten, was los ist. Die integrierten Tools sind tatsächlich sehr praktisch, um Probleme zu lokalisieren, Malware abzufangen oder einfach nur zu überprüfen, ob sich die Hardware ordnungsgemäß verhält. Wenn Sie diese Prüfungen regelmäßig durchführen, können Sie verhindern, dass Ihr System träge wird oder, schlimmer noch, im ungünstigsten Moment abstürzt. Außerdem sind sie meist einfach zu bedienen, auch wenn das Layout manchmal etwas verwirrend oder mit Optionen überladen wirkt. Wenn Sie schon einmal versucht haben, diese seltsamen Probleme mit dem fehlenden Ton oder langsamen Startzeiten zu beheben, helfen Ihnen diese Schritte, Ihren Computer wieder in Gang zu bringen, hoffentlich bevor es schlimmer wird.

So führen Sie die Diagnose unter Windows 11 aus

Öffnen Sie das Einstellungsmenü und suchen Sie die Optionen zur Fehlerbehebung

Klicken Sie zunächst auf das Startmenü oder drücken Sie die Taste Win + Xund wählen Sie dann Einstellungen (oder geben Sie einfach „Einstellungen“ in die Suchleiste ein).Gehen Sie im Menü zu System. Dies ist normalerweise eine der ersten Optionen. Scrollen Sie im Systemmenü etwas nach unten und klicken Sie auf Problembehandlung. Manchmal lässt sich das Problem einfach durch Ausführen der richtigen Problembehandlung beheben. Es lohnt sich also, hier etwas nachzuforschen.

Hinweis: Sie können die Problembehandlung auch direkt über die Suchleiste aufrufen, indem Sie „Problembehandlungseinstellungen“ eingeben und die Eingabetaste drücken. Das spart Ihnen einen Schritt, wenn Sie ungeduldig sind.

Führen Sie spezielle Problembehandlungen für häufige Probleme aus

Die Problembehandlung bietet eine Reihe von Schnellkorrekturoptionen für Internet, Ton, Bluetooth, Drucker usw. Wählen Sie das Problem aus. Wenn beispielsweise Ihr WLAN Probleme verursacht, führen Sie die Problembehandlung für Internetverbindungen aus. Klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“, und Windows sucht nach Problemen. Manchmal behebt es die Probleme automatisch, manchmal macht es Ihnen Vorschläge.

Dieser Teil funktioniert besser, wenn keine schweren Apps im Hintergrund geöffnet sind. Bei manchen Setups kann dieser gesamte Vorgang etwas langsam sein oder nicht beim ersten Mal funktionieren – etwas seltsam, aber ein Neustart und ein erneuter Versuch können manchmal helfen.

Überprüfen Sie Ihre Sicherheit und Leistung mit dem Windows-Sicherheits- und Leistungsmonitor

Gehen Sie in den Einstellungen zu Update und Sicherheit und klicken Sie auf Windows-Sicherheit. Hier können Sie überprüfen, ob der Viren- und Bedrohungsschutz funktioniert. Klicken Sie auf Windows-Sicherheit öffnen und stellen Sie sicher, dass der Echtzeitschutz aktiviert ist. Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, führen Sie einen Schnellscan durch. Interessant: Sie können einen vollständigen Scan starten, indem Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz > Schnellscan klicken. Dies ist nützlich, wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Schadsoftware im System einschleicht.

Für eine tiefergehende Leistungsdiagnose können Sie den Leistungsmonitor über die Suchleiste öffnen. Er ist eher unspektakulär, zeigt aber detaillierte Statistiken zu CPU, RAM, Festplatte und anderer Hardware. Etwas nerdig, aber manchmal stellt man fest, dass ein bestimmter Prozess Ressourcen verbraucht, was die Verlangsamung erklärt.

Zusätzliche Tools, falls die Dinge immer noch seltsam sind

Wenn diese grundlegenden Prüfungen nichts ergeben, Sie aber dennoch das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, versuchen Sie, die Windows-Speicherdiagnose auszuführen, indem Sie „Windows-Speicherdiagnose“ in das Startmenü eingeben. Sie werden aufgefordert, den Computer neu zu starten und Tests des RAM durchzuführen – schließlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.

Und wenn die Hardware fragwürdig erscheint, können Tools wie Winhance oder Apps von Drittanbietern zusätzliche Einblicke geben, insbesondere zum Speicher- oder GPU-Zustand. Aber ehrlich gesagt: Für die meisten Leute reicht es aus, sich einfach an die integrierte Diagnose von Windows zu halten.

Tipps zum Ausführen der Diagnose unter Windows 11

  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – führen Sie regelmäßig die Suche nach Updates durch. So bleiben die Tools aktuell und Fehler werden behoben.
  • Planen Sie wöchentliche oder monatliche Leistungsprüfungen mithilfe des Taskplaners mit Tools wie dem Leistungsmonitor oder benutzerdefinierten Skripts.
  • Suchen Sie nach verdächtigen Aktivitäten oder Softwareinstallationen mit Windows Security nach Viren. Keine Ausreden – Malware kann allerlei Merkwürdigkeiten verursachen.
  • Sichern Sie Ihre Daten immer, bevor Sie umfassende Diagnosen oder Firmware-Updates ausführen – nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  • Denken Sie daran, dass einige Probleme mit der Hardware zusammenhängen. Zögern Sie also nicht, Ihr Multimeter herauszuholen oder einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn immer wieder seltsame Hardwarefehler auftreten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Tools sind in Windows 11 zur Diagnose integriert?

Hauptsächlich die Problembehandlung, Windows-Sicherheit (zum Schutz vor Viren und Bedrohungen) und der Leistungsmonitor. Wenn Sie wirklich tiefer graben möchten, gibt es auch die Windows-Speicherdiagnose und die Ereignisanzeige.

Wie oft sollte eine Diagnose durchgeführt werden?

Einmal im Monat funktioniert gut, oder wenn Sie Verlangsamungen, Abstürze oder seltsame Fehler bemerken, die aus heiterem Himmel auftreten.

Können diese Tools alle Probleme beheben?

Die häufigsten Probleme, ja. Aber wenn Ihr Computer tatsächlich den Geist aufgibt oder die Hardware ausfällt, ist es vielleicht an der Zeit, sich nach Ersatzteilen umzusehen oder sich von einem Fachmann helfen zu lassen.

Reicht Windows Security als Virenschutz aus?

Für die meisten Leute ja. Aber wenn Sie paranoid sind oder mit vertraulichen Informationen umgehen, ist ein zusätzlicher Schutz wie Malwarebytes keine schlechte Idee.

Ist es in Ordnung, Diagnosen auszuführen, während ich meinen PC verwende?

Normalerweise ja – es sei denn, Sie führen sehr ressourcenintensive Apps oder Spiele aus. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie dies am besten während ruhiger Zeiten tun.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Menü Einstellungen von Anfang an oder durch Suchen.
  • Gehen Sie zu System und dann zu Problembehandlung.
  • Führen Sie relevante Problembehandlungen für Probleme wie Internet- oder Soundprobleme aus.
  • Überprüfen Sie die Windows-Sicherheit auf Virenscans und Bedrohungen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf den Leistungsmonitor für eine detaillierte Hardwarediagnose.

Zusammenfassung

Alles in allem ist die Überprüfung Ihres Windows 11-Rechners nicht so mühsam, wie es aussieht, insbesondere dank der praktischen Tools von Microsoft. Sollten Probleme auftreten, sollten diese Schritte helfen, herauszufinden, ob es an Software, Sicherheit oder Hardware liegt. Ein gelegentliches Auge auf den Zustand Ihres Systems kann Ihnen später viel Ärger ersparen. Denken Sie daran, dass die Lösung von Problemen manchmal eine Treiberaktualisierung oder sogar den Austausch einer defekten Komponente erfordern kann. Insgesamt sind diese Diagnosen einfach und dennoch leistungsstark, um Ihren PC reibungslos am Laufen zu halten. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, einem möglicherweise größeren Problem zuvorzukommen.