Erste Schritte mit WSL unter Windows 11: Ein vollständiger Leitfaden für Anfänger

Möchten Sie Linux problemlos parallel zu Windows 11 ausführen? WSL ist ein Geheimtipp, der genau das möglich macht. Sie haben alles – das Kernerlebnis von Linux direkt in Windows, ohne VM-Probleme und ohne Dual-Boot-Probleme. Ideal für Entwickler, Systemadministratoren oder einfach alle, die Linux-Befehle griffbereit haben möchten, ohne Windows verlassen zu müssen. Die Einrichtung ist allerdings nicht immer ganz einfach, insbesondere wenn Probleme auftreten, wie z. B.eine fehlerhafte WSL-Installation oder fehlgeschlagene Befehle. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte – einschließlich einiger Tricks und häufiger Fallstricke –, damit Linux reibungslos auf Ihrem Windows 11-Rechner läuft.

So bringen Sie WSL unter Windows 11 zum Laufen

Öffnen Sie PowerShell als Administrator – weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig

Das Wichtigste zuerst: Für die Installation von Systemfunktionen benötigen Sie erweiterte Rechte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“. Versuchen Sie dies nicht in einer normalen Eingabeaufforderung – es wird eine Fehlermeldung geben. Bei manchen Setups kann allein dieser Schritt schon Probleme bereiten, insbesondere wenn Sie PowerShell noch nicht kennen. Jetzt steht Ihnen das schöne Admin-Fenster zur Verfügung.

WSL installieren – Der einfache Weg, der manchmal ohne ersichtlichen Grund fehlschlägt

Geben Sie ein wsl --installund drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl installiert WSL 2 mit der Standarddistribution (normalerweise Ubuntu).Theoretisch ist das alles, was Sie brauchen – Windows lädt alles herunter und konfiguriert es im Hintergrund. Aber manchmal funktioniert es einfach nicht bei älteren Builds oder wenn Updates fehlen. In diesen Fällen müssen Sie die Funktionen möglicherweise manuell aktivieren.

  • Aktivieren Sie die Virtual Machine Platform:DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:VirtualMachinePlatform /All /NoRestart
  • Aktivieren Sie das Windows-Subsystem für Linux:DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /All /NoRestart

Starten Sie nach der Ausführung neu. Bei einigen Setups wsl --installfunktioniert der Befehl anschließend einwandfrei, bei anderen müssen Sie die Distribution möglicherweise manuell aus dem Microsoft Store installieren.

Starten Sie neu und installieren Sie die Linux-Distribution bei Bedarf – denn manchmal verlagert WSL die Arbeit

Wenn Ihr System Ubuntu oder die gewünschte Distribution nicht automatisch heruntergeladen hat, besuchen Sie den Microsoft Store. Suchen Sie nach Ubuntu oder einer anderen bevorzugten Linux-Distribution (Debian, Kali, openSUSE).Klicken Sie auf „Installieren“ – das ist oft der Schritt, bei dem viele die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und Windows für seine Beharrlichkeit verantwortlich machen. Nach der Installation starten Sie es über das Startmenü.

Linux-Umgebung einrichten – Der spaßige Teil, bei dem es merkwürdig werden kann

Wenn Sie die Linux-App zum ersten Mal ausführen, dauert die Einrichtung einen Moment. Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort zu erstellen. Ich weiß nicht, warum Sie immer danach gefragt werden, aber hey – es ist Linux. Manchmal schlägt diese Ersteinrichtung fehl, wenn WSL Probleme hat. Versuchen Sie in diesem Fall, WSL zurückzusetzen, indem Sie es in PowerShell ausführen:

wsl --unregister Ubuntu # or your distro's name wsl --install # if that still works, or re-install from store 

Sobald dies eingerichtet ist, können Sie Linux-Befehle wie ls, apt updateusw.direkt in Ihrem Windows-Terminalfenster oder in der Linux-App selbst ausführen.

Beginnen Sie mit der Verwendung von Linux-Befehlen – weil es jetzt tatsächlich funktioniert

Geben Sie wsl„Eingabeaufforderung“ oder „PowerShell“ ein, um die Linux-Shell zu öffnen. Das Problem ist jedoch, dass Netzwerkfreigaben in manchen Setups nicht sofort angezeigt werden oder sich einige Kommandozeilentools merkwürdig verhalten. Es lohnt sich, alle Optionen in diesem GitHub-Repo zu erkunden: Winhance für Optimierungen. Wenn Sie beispielsweise GUI-Apps mögen, schauen Sie sich die Einrichtung eines X-Servers unter Windows an. Ja, das ist etwas aufwändiger, aber machbar.

Zusätzliche Tipps zur Vermeidung häufiger WSL-Probleme

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Alte Betriebssystemversionen sind häufig die Ursache für Verbindungs- oder Funktionsprobleme.
  • wsl --shutdownWenn WSL Probleme macht, hilft es manchmal, WSL physisch (in PowerShell) herunterzufahren und neu zu starten.
  • Wenn Linux-Befehle langsam erscheinen oder nicht ausgeführt werden, überprüfen Sie Ihren Windows Defender oder Ihr Antivirenprogramm – diese stören manchmal.
  • Verwenden Sie Windows Terminal (neueste Version), um mehrere Sitzungen zu verwalten, sowohl unter Windows als auch unter Linux – das ist bahnbrechend.
  • Für GUI-Apps müssen Sie möglicherweise einen X-Server wie VcXsrv oder Xming installieren und dann Ihre DISPLAY-Variable festlegen.
  • Denken Sie schließlich daran, Ihre Linux-Distribution auf dem neuesten Stand zu halten: sudo apt update && sudo apt upgrade– immer gut, insbesondere wenn sich einige Tools plötzlich seltsam verhalten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist WSL überhaupt?

Auf diese Weise können Sie Linux nativ unter Windows ausführen, ohne den ganzen Dual-Boot- oder VM-Chaos. Im Grunde handelt es sich um eine Mini-Linux-Umgebung innerhalb Ihres Windows-Systems.

Kann ich mehr als eine Linux-Distribution installieren?

Absolut. Schauen Sie sich die WSL-Distributionsseite an oder führen Sie sie wsl --list --onlinein PowerShell aus, um zu sehen, was verfügbar ist. Installieren Sie dann, was Ihnen gefällt.

Sollte ich einen Dual-Boot durchführen, damit Linux funktioniert?

Ehrlich gesagt, nein – WSL ist für die meisten Anwendungsfälle viel einfacher. Dual-Boot hat zwar immer noch seine Berechtigung, aber WSL ist schnell, integriert und erfordert keine Partitionierung.

Ist WSL gut für die Entwicklungsarbeit?

Ja. Sie können Linux-native Tools, Skripte und sogar Docker-Container in WSL ausführen. Es ist der beste Freund eines Entwicklers unter Windows.

Wie halte ich mein Linux in WSL auf dem neuesten Stand?

Öffnen Sie Ihre Linux-Shell und führen Sie aus sudo apt update && sudo apt upgrade. Dasselbe wie auf einer normalen Linux-Box – denn das ist es jetzt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie PowerShell (Admin)
  • Ausführen wsl --install(oder Funktionen bei Bedarf manuell aktivieren)
  • Starten Sie den PC neu
  • Installieren Sie die Linux-Distribution aus dem Microsoft Store, falls noch nicht geschehen
  • Starten und Einrichten von Linux
  • Beginnen Sie mit der Verwendung von Linux-Befehlen. Es können Kompatibilitätsprobleme auftreten, die jedoch normalerweise beherrschbar sind

Zusammenfassung

WSL unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, mag sich anfangs mühsam anfühlen, besonders wenn nicht alles reibungslos läuft. Aber sobald es läuft, ist es großartig, Linux-Befehle und -Tools zur Hand zu haben, ohne das Betriebssystem wechseln oder eine virtuelle Maschine starten zu müssen. Es ist nicht perfekt – manchmal können Plugins oder Netzwerkfreigaben lästig sein – aber insgesamt ist es eine solide Möglichkeit, Ihr Windows-Setup zu verbessern. Denken Sie daran, dass einige Setups möglicherweise ein paar manuelle Anpassungen oder Neustarts benötigen, um sich wirklich einzuleben. Hoffentlich erspart dies jemandem den Aufwand, WSL zum Laufen zu bringen. Viel Glück und viel Spaß mit Linux – es wird alles verändern, sobald Sie den Dreh raus haben.