Erste Schritte mit WSL unter Windows 11: Ein Leitfaden für Anfänger

Die Verwendung von WSL (Windows Subsystem for Linux) in Windows 11 ist ein echter Game Changer, wenn Sie Linux mögen, aber keine Lust auf Dual-Boot oder virtuelle Maschinen haben. Im Grunde ermöglicht es Ihnen, eine Linux-Umgebung nahtlos direkt in Windows auszuführen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber sobald es eingerichtet ist, ist es überraschend einfach zu bedienen. Es ist perfekt, wenn Sie programmieren, testen oder einfach nur mit Linux-Tools herumspielen, ohne Ihren Windows-Desktop zu verlassen.

So beheben Sie, dass WSL in Windows 11 nicht richtig funktioniert

Methode 1: Stellen Sie sicher, dass WSL ordnungsgemäß aktiviert und aktualisiert ist

Dies ist das häufigste Problem: WSL ist möglicherweise nicht vollständig aktiviert oder läuft nicht in der neuesten Version. Um dies zu beheben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Befehle ausführen. Manchmal wsl --installreicht das Ausführen allein nicht aus, insbesondere wenn WSL bereits vor einiger Zeit aktiviert wurde.Überprüfen Sie, ob WSL über das Windows-Funktionsmenü oder über PowerShell aktiviert ist.

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
  • Geben Sie Folgendes ein dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestartund drücken Sie die Eingabetaste Enter. Dadurch wird sichergestellt, dass alle WSL-Kerndateien aktiviert sind.
  • Aktivieren Sie außerdem die optionale Komponente für die Virtual Machine Platform mit:dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart
  • Starten Sie Ihren PC anschließend neu. Ja, es ist ärgerlich, aber Windows startet gerne neu, wenn Sie Systemfunktionen ändern.

Führen Sie nach dem Neustart aus wsl --update. Dieser Befehl aktualisiert Ihren WSL-Kernel – ähnlich wie Sie Ihren Linux-Kernel auf dem neuesten Stand halten, ohne etwas neu zu installieren. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, WSL zu deinstallieren und von Grund auf neu zu installieren.

Methode 2: Manuell zu WSL 2 wechseln

Wenn WSL aktiviert ist, Sie aber weiterhin Probleme haben, verwenden Sie möglicherweise WSL 1. Die Leistungsvorteile und Funktionen von WSL 2 sind es wert und manchmal laufen Apps dort einfach besser.

  • Überprüfen Sie Ihre aktuelle Version mit: wsl --list --verbose.
  • Wenn Ihre Distribution als Version 1 angezeigt wird, aktualisieren Sie sie, indem Sie Folgendes eingeben:.Zum Beispiel.wsl --set-version your-distro-name 2wsl --set-version Ubuntu 2
  • Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist, da WSL 2 die neuesten Betriebssystemupdates benötigt.

Dies behebt viele seltsame WSL-Probleme, insbesondere wenn bestimmte Linux-Apps nicht starten oder sich seltsam verhalten. Funktionierte bei einem Setup, bei einem anderen … nicht so gut. Aber auf den meisten modernen Setups fühlt sich WSL 2 einfach schneller und kompatibler an.

Methode 3: WSL/Linux-Distribution zurücksetzen oder neu installieren

Wenn nichts anderes hilft, kann das Zurücksetzen Ihrer WSL-Distribution Konfigurationsprobleme beheben, die möglicherweise Probleme verursachen.

  • Führen Sie in PowerShell Folgendes aus: – Dadurch wird die Linux-Installation gelöscht.wsl --unregister your-distro-name
  • Installieren Sie es anschließend erneut aus dem Microsoft Store. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Ubuntu- oder Debian-Version herunterladen.
  • Wenn Sie alles WSL-bezogene zurücksetzen möchten, können Sie auch versuchen, zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps zu gehen, die Linux-Distribution zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.

Manchmal werden dadurch mysteriöse Startprobleme oder Dateiberechtigungsfehler behoben, die aus dem Nichts auftauchen.

Wenn das Problem weiterhin besteht – beispielsweise weil WSL nicht reagiert oder eine Komponente nicht aktualisiert wird –, überprüfen Sie die Protokolle in der Ereignisanzeige oder suchen Sie in PowerShell nach Fehlermeldungen. Diese deuten oft auf fehlende Windows-Funktionen oder beschädigte Dateien hin.

Natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen, aber diese Schritte bilden die Grundlage für die Behebung von WSL-Problemen in Windows 11. Es geht lediglich darum, sicherzustellen, dass alles aktualisiert, aktiviert und richtig konfiguriert ist. Auf manchen Rechnern ist es aus irgendeinem Grund unkompliziert, auf anderen hingegen erfordert es etwas Fummelei.

Zusammenfassung

  • Für WSL + VM-Plattform ausführen dism.exe /online /enable-featureund dann neu starten.
  • Aktualisieren Sie den WSL-Kernel mit wsl --update.
  • Überprüfen Sie die Version Ihrer Distribution wsl --list --verboseund führen Sie bei Bedarf ein Upgrade durch.
  • Wenn die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie, die Registrierung der Linux-Distribution aufzuheben und sie neu zu installieren.

Zusammenfassung

WSL zum Laufen zu bringen, kann manchmal etwas mühsam sein, aber wenn es funktioniert, ist es einfach großartig. Hoffentlich läuft es jetzt für den einen oder anderen reibungslos. WSL ist leistungsstark, und die Behebung dieser kleinen Probleme macht es noch nützlicher – egal, ob Sie Entwickler, Systemadministrator oder einfach nur Linux unter Windows ausprobieren.