Copilot in Windows 11 entfernen – Schritt für Schritt erklärt

Copilot in Windows 11 loszuwerden ist kein Hexenwerk, fühlt sich aber manchmal so an, als wolle Windows es einem besonders schwer machen. Wenn dich Copilot nervt, Ressourcen frisst oder einfach nur dein Bildschirm zu sehr verziert, kann das Deinstallieren ziemlich unkompliziert sein – solange du weißt, wo du schauen musst. Und mal ehrlich: Wenn du das Programm loswirst, könnte dein PC auch wieder etwas flinker laufen. Der Ablauf ist ähnlich wie bei jeder anderen App, aber ein paar kleine Tücken gibt’s doch, vor allem wenn sich das Ding hartnäckig weigert, einfach verschwindet. Diese Tipps helfen dir, es ohne Umwege und komplizierte Kommandozeilen zu packen – manchmal braucht Windows eben einen kleinen Schubs, um Apps endgültig loszuwerden.

So entfernst du Copilot aus Windows 11

Starte mit den Einstellungen

Der erste Schritt ist, bei Einstellungen zu landen. Der Schnellzugriff ist entweder Windows + I oder du klickst auf den Start-Button und dann auf das Zahnrad. Dort kannst du alles steuern – Updates, Apps und eben auch, wenn du unerwünschte Programme wie Copilot entfernen willst.

Gehe zu Apps & Features

In den Einstellungen klickst du links auf Apps, dann auf Installierte Apps. Hier findest du alles, was auf deinem PC installiert ist. Falls Copilot sich partout nicht zeigen will, prüf, ob es vielleicht anders heißt oder versteckt im Windows-Feature-Manager steckt – manche dieser KI-Assistants verstecken sich gerne in den versteckten Ecken.

Finde Copilot in der Liste

Scroll dich durch die Liste oder nutze die Suchfunktion, um Copilot schnell zu entdecken. Die Apps sind meist alphabetisch sortiert, sodass du nicht ewig suchen musst. Sobald du ihn gefunden hast, klick drauf – jetzt wird’s spannend.

Auf „Deinstallieren“ klicken und bestätigen

Dann auf Deinstallieren. Es erscheint meist eine Sicherheitsabfrage (UAC), bei der du bestätigen musst, dass du das Programm wirklich entfernen willst. Bei manchen Systemen poppt noch eine zweite Meldung auf oder Windows verlangt einen Neustart – also nicht wundern, falls’s mal träge läuft. Tipp: Beende Copilot vorher, wenn’s noch offen ist. Das spart Nerven beim Entfernen.

Deinstallationsassistent folgen und neu starten

Folge den Anweisungen des Deinstallers. Windows fragt manchmal, ob es auch die zugehörigen Dateien wie Cache oder Einstellungen löschen soll – das kann sinnvoll sein, ist aber nicht zwingend notwendig. Nach Abschluss empfiehlt es sich, den Rechner neu zu starten, damit alles endgültig weg ist. Bei manchen Computern braucht’s zwei Neustarts, damit alles komplett verschwindet. Geduld ist hier manchmal gefragt.

Tipps, damit Copilot auch wirklich weg bleibt

  • Schließe Copilot vorher, sonst verweigert Windows die saubere Deinstallation.
  • Nach der Deinstallation den PC neu starten, um alle aktiven Prozesse abzuschalten.
  • Halt dein Windows auf dem neuesten Stand – kleine Updates beheben manchmal Ärger bei der App-Entfernung.
  • Wenn Copilot hartnäckig bleibt, helfen Tools wie Winhance oder spezialisierte Uninstall-Werkzeuge, um Reste zu entfernen.

Häufige Fragen (FAQs)

Kann ich Copilot später wieder installieren?

Aber klar, einfach im Microsoft Store oder auf der offiziellen Website neu downloaden, und los geht’s.

Verbessert das Entfernen von Copilot die PC-Leistung?

Wahrscheinlich schon. Weniger Background-Apps bedeuten mehr Ressourcen für das, was wirklich zählt.

Ist das Ganze reversibel?

Ja, einfach wieder installieren. Das Entfernen löscht nicht das ganze System, keine Sorge.

Gibt’s Risiken – kann man was kaputt machen?

Nur, wenn du am System herumdokterst und ohne Plan manuell Dateien löscht. Am besten bei offiziellen Quellen bleiben.

Brauche ich Administratorrechte?

Ja, bei Windows sind für die Deinstallation meist Admin-Rechte nötig. Falls du keinen hast, kannst du versuchen, den Store oder die Einstellungen als Administrator zu öffnen oder dir die Erlaubnis holen.

Kurze Zusammenfassung

  • Öffne die Einstellungen mit Windows + I.
  • Gehe zu Apps > Installierte Apps.
  • Finde Copilot.
  • Klicke auf Deinstallieren.
  • Folge den Anweisungen und starte deinen PC neu, falls gefragt.

Fazit

Schon klar: Copilot loszuwerden ist gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, wo man gucken muss. Manchmal ist es auch einfach nur eine Erleichterung, unerwünschte Apps loszuwerden, besonders wenn sie im Alltag nerven oder Ressourcen schlucken. Windows will manchmal noch ein bisschen preventiv vorsichtig sein, aber grundsätzlich ist das Entfernen kein großes Ding. Wenn du also genug von Copilot hast oder dein System lieber minimalistischer läuft, solltest du mit diesen Schritten im Handumdrehen fertig werden.

Ich hoffe, das spart dem einen oder anderen den ein oder anderen Ärger. Hat bei mir auf verschiedenen Setups funktioniert – drück die Daumen, dass’s bei dir auch klappt!