Chrome an die Taskleiste in Windows 11 anpinnen – So klappt’s ganz einfach

Google Chrome in Windows 11 an die Taskleiste anheften

Das Anheften von Google Chrome an die Taskleiste in Windows 11 ist unkompliziert und spart auf Dauer viel Zeit – vor allem, wenn Chrome dein Lieblingsbrowser ist. Du musst nicht mehr ständig im Startmenü nach der App suchen, sondern hast den Zugriff direkt im Blick. Es sind nur ein paar schnelle Schritte: Chrome starten, mit der rechten Maustaste auf das Taskleisten-Icon klicken und es dort anheften. Klingt simpel, oder?

Chrome an die Taskleiste anheften – So geht’s

Hier die Anleitung in Kürze: Starte Chrome aus dem Startmenü oder deiner App-Liste. Damit das Icon in der Taskleiste erscheint, während es geöffnet ist, geh mit der Maus auf das Chrome-Symbol in der Taskleiste und klick mit der rechten Maustaste darauf. Im Menü wählst du „An Taskleiste anheften“. Falls du das Icon im Startmenü nicht direkt findest, kannst du zu Start > Alle Apps > Google Chrome gehen, dort mit der rechten Maustaste klicken, dann auf Weitere Optionen und “An Taskleiste anheften”.

Testen kannst du es, indem du Chrome schließt und schaust, ob das Symbol noch in deiner Taskleiste bleibt. Wenn ja, Glückwunsch! So hast du künftig schnellen Zugriff, zum Beispiel, wenn du eine bestimmte Webseite dringend aufrufen musst.

Weitere Tipps für die Organisation deiner Chrome-Verknüpfung

  • Wenn Chrome im Startmenü nicht auftaucht, liegt das häufig daran, dass es nicht installiert oder nicht mehr im Standardordner zu finden ist. Der Installationspfad lautet meist C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe. Um eine Verknüpfung zu erstellen:
    • Öffne den Windows-Explorer und navigiere zu diesem Verzeichnis.
    • Rechtsklicke auf chrome.exe und wähle “Senden an” > Desktop (Verknüpfung erstellen).
  • Wenn du es gern korrekt machst, kannst du Chrome auch direkt über PowerShell an die Taskleiste anheften – das ist allerdings etwas komplexer. Der Befehl sieht ungefähr so aus: Start-Process shell:AppsFolder\Google.Chrome_~...~\chrome.exe. Für den normalen Gebrauch ist die rechte Maustaste allerdings viel einfacher.
  • Oder du suchst Chrome mit Windows-Taste + S, gibst „Chrome“ ein, machst einen Rechtsklick und kannst es ebenfalls an die Taskleiste heften.

Deine Taskleiste aufgeräumt halten

Manchmal klappt nicht alles auf Anhieb. Falls die Option „An Taskleiste anheften“ nicht erscheint, prüfe, ob Chrome auch wirklich gestartet ist – der Pin-Button erscheint meist nur, wenn die Anwendung aktiv läuft. Das gilt übrigens für alle Programme, nicht nur für Chrome. Ein bisschen Ordnung bei den angehefteten Apps hilft dabei, schnell und effizient zu arbeiten, also scheue dich nicht, deine Verknüpfungen nach Bedarf neu zu ordnen oder zu entfernen.

Wenn du Chrome irgendwann nicht mehr an der Taskleiste haben willst, kannst du es ganz einfach wieder lösen: Rechtsklick auf das Icon und „Von Abschnitt lösen“. Alternativ kannst du es auch einfach per Drag & Drop nach außen ziehen. Für Minimalisten: Mit einem Rechtsklick auf das Chrome-Icon kannst du zudem Eigenschaften auswählen, um das Icon anzupassen, z.B. mit einem anderen Shortcut-Icon.

Häufige Fragen zum Anheften von Chrome

Kann ich mehrere Browser gleichzeitig an die Taskleiste pinnen?

Na klar. Viele Nutzer haben Chrome, Edge und Firefox gleichzeitig in der Leiste, sodass sie bequem zwischen den Browsern wechseln können – quasi ein kleines Browser-Buffet direkt am Bildschirmrand.

Was, wenn die Option „An Taskleiste anheften“ nicht erscheint?

Das passiert meistens, wenn Chrome gerade nicht läuft. Starte den Browser, klick mit der rechten Maustaste aufs Icon und versuch es erneut. Falls es weiterhin Probleme gibt, hilft manchmal ein Neustart oder eine Neuinstallation des Browsers.

Wird das Icon auf der Taskleiste gelöscht, wenn ich Chrome deinstalliere?

Ja, das Icon verschwindet, weil die Verknüpfung entfernt wird. Wenn du es nicht mehr brauchst, kannst du es vorher von der Taskleiste lösen, damit keine Überraschung folgt.

Kann ich Chrome auch direkt aus dem Startmenü an die Taskleiste heften?

Auf jeden Fall. Einfach im Startmenü mit der rechten Maustaste auf Chrome klicken und „An Taskleiste anheften“ auswählen – fertig. Das umgeht den Umweg über das Öffnen des Browsers.

Funktioniert das auch bei Windows 10 ähnlich?

Meistens ja. Die Schritte sind sehr ähnlich, sodass du auch unter Windows 10 Chrome ganz bequem an die Leiste heften kannst.

Zusammenfassung

  1. Öffne Chrome aus deinem Startmenü oder den Apps.
  2. Rechtsklick auf das Chrome-Symbol in der Taskleiste.
  3. Wähle „An Taskleiste anheften“.
  4. Schließe Chrome, um zu prüfen, ob das Pinn-Icon bleibt.
  5. Dieses Icon ist dann jederzeit schnell erreichbar.

Optimaler Einsatz deiner Taskleiste

Das Anheften von Chrome ist nicht nur bequem – es schafft auch eine funktionale Optimierung deiner Arbeitsabläufe. Mit nur wenigen Klicks hast du deine wichtigsten Webseiten immer griffbereit, ohne lange suchen zu müssen. Kleine Anpassungen bei deiner Taskleisten-Organisation, etwa das Gruppieren ähnlicher Apps oder das Ändern der Icons, steigern die Effizienz zusätzlich. Je vertrauter du mit deiner Taskleiste bist, desto angenehmer wird dein PC-Alltag. Also nimm dir einen Moment, um alles nach deinen Wünschen einzurichten. Das macht das Arbeiten angenehmer und leichter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert