Bing in Windows 11 entfernen – So geht’s Schritt für Schritt

Bing in Windows 11 loszuwerden klingt erstmal nach Aufwand, ist aber eigentlich gar nicht so kompliziert. Manchmal landet Bing ungefragt als Standard-Suchmaschine oder sogar in einzelnen System-Features – vor allem bei frischen Installationen oder wenn man sich ein eigenes System gebaut hat. Ziel ist, dieses ständige Bing-Icon oder die unangenehme Suche an der Hand zu haben, ohne dass Bing im Hintergrund ständig mitläuft. Damit du nicht ewig suchen musst: Hier kommen ein paar Methoden, die bei verschiedenen Windows-Setups gut funktioniert haben. Denn klar, Microsoft macht’s einem manchmal ziemlich schwer.

So deinstallierst du Bing in Windows 11

Wenn du Bing endlich loswerden willst, bringt dein System vielleicht ein bisschen mehr Klarheit und Übersicht. Hier die besten Wege, um Bing komplett zu entfernen oder zumindest zu vermeiden.

Methoden 1: Über optionalen Features entfernen, falls gelistet

Das ist der unkomplizierteste Weg: Wenn Bing als optionales Feature installiert wurde, kannst du es hier rauswerfen. Ist schon etwas merkwürdig, aber manchmal taucht Bing genau dort auf, z.B. „Bing Search“ oder „Bing Web Search“.

  1. Öffne die Einstellungen – entweder über das Startmenü oder mit Windows + I.
  2. Gehe zu Apps und dann zu Optionale Features.
  3. Suche in der Liste nach Einträgen, die mit Bing zu tun haben, z.B. Bing Search. Wenn du es findest, klick es an und wähle Deinstallieren.
  4. Neustart des PCs nicht vergessen, damit alles richtig wirksam wird.

Das ist besonders nützlich, weil es viele der Bing-Features entfernt, die Windows eventuell noch im Hintergrund nutzt – etwa bei der Windows-Suche. Bei manchen Systemen klappt das prima, bei anderen muss man noch Hand anlegen, weil Bing an anderer Stelle noch residiert.

Methoden 2: PowerShell-Befehl für den radikalen Schnitt

Das ist sozusagen das „nukleare“ Mittel, funktioniert aber ziemlich zuverlässig – vorausgesetzt, man ist vorsichtig. Viele Guides empfehlen die PowerShell, weil man damit alles voll eliminieren kann, was mit Bing zusammenhängt.

Öffne die PowerShell mit Administratorrechten – Rechtsklick auf das Startmenü und dann auf Windows PowerShell (Admin). Dann gib diesen Befehl ein:

Get-AppxPackage *Bing* | Remove-AppxPackage

Der Befehl sucht alle Bing-Apps und deinstalliert sie. Manchmal ist ein zweiter Versuch nötig, oder ein Neustart. Dann verschwinden die Bing-Apps meist aus deinem Nutzerprofil. Aber Vorsicht: Windows kann versuchen, diese nach einem Update oder Neustart wiederherzustellen. Es ist also kein 100-prozentiger Schutz. Allerdings ist es ein ziemlich guter Anfang.

Auf einem System lief das relativ glatt, auf einem anderen musste ich nochmal den Befehl ausführen. Windows macht’s einem halt manchmal einfach schwerer. Für den ambitionierten Nutzer: Der Befehl lässt sich auch auf Systemebene erweitern – aber das ist schon für Fortgeschrittene.

Methoden 3: Bing in Edge deaktivieren (falls nur das dein Problem ist)

Falls dir Bing nur im Browser auf die Nerven geht, weil es z.B. in der Edge-Suche auftaucht, kannst du dort einfach die Standardsuche ändern:

  • Öffne Edge und gehe zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste.
  • Scroll runter zu Adressleiste und Suche.
  • Wähle bei Suchmaschine, die in der Adressleiste verwendet wird Google, DuckDuckGo oder was dir lieber ist.
  • Unter Suchmaschinen verwalten kannst du Bing ganz entfernen, wenn du willst.

So bleibt Bing auf Systemebene erhalten, ist aber in deinem Browser kein Thema mehr.

Weitere Tipps

  • Ein Systemwiederherstellungspunkt vor Änderungen ist nie verkehrt – gerade bei PowerShell-Befehlen. Besser auf Nummer sicher gehen.
  • Wenn Bing in den optionalen Features nicht auftaucht oder sich nicht entfernen lässt, steckt es wahrscheinlich tiefer im System. Dann helfen Registry-Tweaks oder Tools wie Winaero Tweaker.
  • Vergiss nicht, den Standardsuchanbieter in deinem Browser zu ändern, bevor du dich mit Windows anlegst. Das ist meist einfacher und schneller.
  • Vorsicht bei PowerShell: Ein falscher Befehl kann dein System durcheinanderbringen. Immer gut aufpassen und bei Unsicherheiten lieber nochmal nachlesen.
  • Und nach den Änderungen: Windows-Updates checken! Bei Updates kann es sein, dass Bing wieder auftaucht, also dranbleiben.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Bing später wieder installieren, wenn ich es doch will?

Klar, das geht: Einfach wieder in den optionalen Features oder im Microsoft Store nach Bing suchen und neu installieren.

Bricht bei der Entfernung von Bing irgendwas anderes?

Meist nicht, aber einige Apps oder Funktionen, z.B. Windows Search, könnten betroffen sein. Das solltest du im Hinterkopf behalten.

Wie ändere ich die Standardsuchmaschine in meinem Browser?

In Chrome, Firefox oder Edge kannst du das ganz einfach in den Einstellungen anpassen. Dort suchst du nach „Standardsuchmaschine“ und stellst auf dein Wunsch-Tool um.

Sind PowerShell-Befehle gefährlich?

Sie sind mächtig, ja. Ein falscher Befehl kann dein System durcheinanderbringen. Am besten genau kopieren und bei Unsicherheit noch mal nachfragen.

Kann ich Bing nur im Edge entfernen?

Ja, einfach die Standardsuche in Edge ändern oder Bing im Edge-Adressfeld deaktivieren. Das reicht, um die Bing-Integration im Browser loszuwerden, das System bleibt intakt.

Fazit

  • Öffne die Einstellungen > Apps > Optionale Features.
  • Entferne Bing, falls es dort gelistet ist.
  • Für eine gründlichere Säuberung PowerShell nutzen.
  • Und: Die Standardsuche im Browser auf dein Lieblingssuchtool einstellen, um Bing im Alltag keine Chance zu geben.

Hoffentlich spart dir diese Anleitung ein bisschen Zeit und Nerven. Ist auf mehreren Systemen getestet – probier’s mal aus!